Deutsche Tageszeitung - Automanager Ghosn unter strikten Auflagen aus japanischer Haft entlassen

Automanager Ghosn unter strikten Auflagen aus japanischer Haft entlassen


Automanager Ghosn unter strikten Auflagen aus japanischer Haft entlassen
Automanager Ghosn unter strikten Auflagen aus japanischer Haft entlassen / Foto: ©

Mehr als 100 Tage nach seiner Festnahme in Japan ist der Automanager Carlos Ghosn unter strikten Auflagen freigelassen worden. Der frühere Chef der Autobauer Renault und Nissan verließ das Gefängnis in Tokio am Mittwoch, nachdem das zuständige Gericht die Freilassung des 64-Jährigen gegen eine Kaution von umgerechnet acht Millionen Euro genehmigt hatte. Bis zum Prozessbeginn könnten aber noch Monate vergehen.

Textgröße ändern:

Der Automanager, der am Samstag 65 Jahre alt wird, war im November in Tokio festgenommen worden und saß seitdem in Untersuchungshaft. Er ist unter anderem wegen Verstößen gegen Börsenauflagen angeklagt - so soll er jahrelang ein viel zu niedriges Einkommen bei Nissan deklariert und außerdem persönliche Verluste auf den Autobauer übertragen haben. Ghosn bestreitet die Vorwürfe und sieht sich als Opfer eines "Komplotts" bei Nissan.

Schon mehrfach versuchte Ghosn, gegen Auflagen freizukommen, das Gericht sah aber stets die Gefahr, er könne flüchten oder Beweise vernichten. Mitte Februar wechselte Ghosn sein Anwaltsteam, das einen erneuten Versuch unternahm. Am Dienstag gab das Gericht der Freilassung schließlich statt. Als Ghosn am Mittwoch flankiert von Wärtern das Gefängnis verließ und draußen auf etliche Kamerateams und Journalisten traf, trug er eine blaue Kopfbedeckung und einen Mundschutz.

Die Kaution in Höhe von umgerechnet acht Millionen Euro hinterlegte Ghosn in bar, wie das Gericht mitteilte. Seine Auflagen sehen nun vor, dass er Japan nicht verlassen darf und sich bei seiner Kommunikation an strikte Regeln halten muss, wie die japanische Nachrichtenagentur Kyodo berichtete. So darf er sein Handy nur eingeschränkt nutzen und niemanden kontaktieren, der im Zusammenhang mit den Ermittlungen steht. Einen Computer darf er nur tagsüber wochentags im Büro seines Anwalts nutzen.

Sein neuer Hauptverteidiger Junichiro Hironaka ist zuversichtlich, Ghosns Unschuld beweisen zu können. Kürzlich sagte er, er verfolge eine "komplett neue Strategie". Ghosn selbst hatte am Dienstag seine Unschuld beteuert und erklärt, er sei absolut entschlossen, sich im Prozess zu verteidigen. Wegen des komplexen Falls könnten bis zum Beginn eines Prozesses allerdings noch Monate vergehen.

Frankreichs Wirtschaftsminister Bruno Le Maire sagte, es sei eine "gute Sache", dass der frühere Renault-Chef sich nun "frei und ohne Restriktionen verteidigen" könne. Das Prinzip der Unschuldsvermutung müsse uneingeschränkt gelten und jedem müsse die Möglichkeit gewährt werden, sich unter den "bestmöglichen Umständen" zu verteidigen.

Nissan selbst äußerte sich nicht näher zur Freilassung von Ghosn. Dies seien Gerichtsentscheidungen, mit denen der Autobauer nichts zu tun habe. An den internen Ermittlungen zu Ghosns "unethischem Verhalten" ändere sich durch die Freilassung nichts.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

UN-Naturschutzgipfel einigt sich auf ein Gremium zur Vertretung indigener Völker

Bei der weltweit größten Naturschutzkonferenz im kolumbianischen Cali haben sich die Teilnehmer auf die Gründung eines Gremiums geeinigt, das die Interessen der indigenen Völker im Rahmen der UN-Konvention über die biologische Vielfalt vertritt. Die 196 Teilnehmerstaaten einigten sich am Freitag auf ein "ergänzendes Gremium", das sich den "Angelegenheiten, die für indigene Völker und lokale Gemeinschaften von Bedeutung sind", widmen soll. Es war der erste große Durchbruch bei der seit fast zwei Wochen andauernden COP16, bei der die Teilnehmer nach wie vor nach einer Lösung für die Finanzierung des Naturschutzes suchen.

Dämpfer vom US-Arbeitsmarkt kurz vor der Präsidentschaftswahl

Ein Dämpfer vom Arbeitsmarkt wenige Tage vor der US-Präsidentschaftswahl: Infolge von zwei Hurrikans und Streiks hat sich der Arbeitsmarkt in den USA im Oktober erheblich schlechter entwickelt als von Analysten erwartet. Wie das Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte, wurden im Oktober nur 12.000 neue Jobs geschaffen, während Analysten mit 110.000 neuen Stellen gerechnet hatten.

Streit um Haushalt und Wirtschaft: Debatte um Zukunft der "Ampel"

Angesichts weit auseinander liegender Positionen in der Wirtschafts- und Haushaltspolitik nimmt die Debatte über die Zukunft der Ampel-Koalition an Fahrt auf. Kanzler-Sprecher Steffen Hebestreit betonte am Freitag zwar, er habe "nicht den Eindruck, dass irgendwer dabei ist, sich in die Büsche zu schlagen". Mehrere FDP-Vertreter bekräftigten jedoch, für sie hänge der Verbleib im Regierungsbündnis von den Entscheidungen der kommenden Wochen ab.

IG Metall will im Tarifstreit am 11. November "Lösungsversuch starten"

Im Tarifstreit in der Metall- und Elektroindustrie stehen die Zeichen auf Kompromissbereitschaft: Die IG Metall erklärte am Freitag, sie wolle in der vierten Verhandlungsrunde am 11. November einen "Lösungsversuch" starten. Die Gewerkschaftsspitze habe die IG-Metall-Bezirke Küste und Bayern beauftragt, zusammen mit den Arbeitgebern "eine Lösung zu finden", teilte Gewerkschaftschefin Christiane Benner mit. "Die Intensität und Ernsthaftigkeit der Gespräche in Nord und Süd bewerten wir positiv."

Textgröße ändern: