Deutsche Tageszeitung - EU verdonnert Autozulieferer wegen Absprachen zu Strafe von 368 Millionen Euro

EU verdonnert Autozulieferer wegen Absprachen zu Strafe von 368 Millionen Euro


EU verdonnert Autozulieferer wegen Absprachen zu Strafe von 368 Millionen Euro
EU verdonnert Autozulieferer wegen Absprachen zu Strafe von 368 Millionen Euro / Foto: ©

Die EU-Kommission hat mehrere Autozulieferer wegen illegaler Absprachen mit einer Geldbuße von insgesamt rund 368 Millionen Euro belegt. Die Unternehmen Takata aus Japan, Autoliv aus Schweden sowie das inzwischen vom deutschen ZF-Konzern aufgekaufte US-Unternehmen TRW hätten zwei Kartelle gebildet, um sich bei Sicherheitsgurten, Airbags oder Lenkrädern abzusprechen, teilten die EU-Wettbewerbshüter am Dienstag mit. Hauptgeschädigte seien die deutschen Autokonzerne Volkswagen und BMW sowie deren Kunden.

Textgröße ändern:

Die drei Zulieferer hätten sich abgesprochen, "um ihre Gewinne zu erhöhen", erklärte EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager. Sie hätten EU-Verbrauchern geschadet und "die Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Automobilsektors" beeinträchtigt.

Laut Kommission fanden die Absprachen im Zeitraum von 2007 bis 2011 statt. Dies erfolgte demnach teils über Treffen von Verantwortlichen, aber auch über Telefonate und E-Mails.

TRW war 2014/2015 durch ZF Friedrichshafen übernommen worden und muss 188,9 Millionen Euro zahlen. Bei Autoliv beträgt die Strafe 179,4 Millionen Euro. TRW bekam dabei wegen Bereitschaft zur Zusammenarbeit bei der Aufklärung der Kartelle einen Nachlass von 60 Prozent und Autoliv 40 Prozent Rabatt. Ein ZF-Sprecher sagte auf AFP-Anfrage, das Unternehmen werde das Bußgeld für TRW akzeptieren.

Ohne Strafe kam der japanische Takata-Konzern davon, weil er die EU-Wettbewerbshüter auf das Kartell aufmerksam machte. Er wäre sonst mit einer Geldbuße von 195 Millionen Euro belegt worden.

Takata war nach zahlreichen Rückrufaktionen 2017 pleite gegangen. Es wurde darauf durch einen Anbieter aus China aufgekauft. Heute firmieren beide Unternehmen unter dem Namen Joyson Safety Systems.

Die Kommission war in den vergangenen Jahren mehrfach gegen Absprachen bei Autozulieferern vorgegangen. Mit der Strafe vom Montag belaufen sich die verhängten Bußgelder laut Brüssel auf insgesamt 2,15 Milliarden Euro.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

UN-Naturschutzgipfel einigt sich auf ein Gremium zur Vertretung indigener Völker

Bei der weltweit größten Naturschutzkonferenz im kolumbianischen Cali haben sich die Teilnehmer auf die Gründung eines Gremiums geeinigt, das die Interessen der indigenen Völker im Rahmen der UN-Konvention über die biologische Vielfalt vertritt. Die 196 Teilnehmerstaaten einigten sich am Freitag auf ein "ergänzendes Gremium", das sich den "Angelegenheiten, die für indigene Völker und lokale Gemeinschaften von Bedeutung sind", widmen soll. Es war der erste große Durchbruch bei der seit fast zwei Wochen andauernden COP16, bei der die Teilnehmer nach wie vor nach einer Lösung für die Finanzierung des Naturschutzes suchen.

Dämpfer vom US-Arbeitsmarkt kurz vor der Präsidentschaftswahl

Ein Dämpfer vom Arbeitsmarkt wenige Tage vor der US-Präsidentschaftswahl: Infolge von zwei Hurrikans und Streiks hat sich der Arbeitsmarkt in den USA im Oktober erheblich schlechter entwickelt als von Analysten erwartet. Wie das Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte, wurden im Oktober nur 12.000 neue Jobs geschaffen, während Analysten mit 110.000 neuen Stellen gerechnet hatten.

Streit um Haushalt und Wirtschaft: Debatte um Zukunft der "Ampel"

Angesichts weit auseinander liegender Positionen in der Wirtschafts- und Haushaltspolitik nimmt die Debatte über die Zukunft der Ampel-Koalition an Fahrt auf. Kanzler-Sprecher Steffen Hebestreit betonte am Freitag zwar, er habe "nicht den Eindruck, dass irgendwer dabei ist, sich in die Büsche zu schlagen". Mehrere FDP-Vertreter bekräftigten jedoch, für sie hänge der Verbleib im Regierungsbündnis von den Entscheidungen der kommenden Wochen ab.

IG Metall will im Tarifstreit am 11. November "Lösungsversuch starten"

Im Tarifstreit in der Metall- und Elektroindustrie stehen die Zeichen auf Kompromissbereitschaft: Die IG Metall erklärte am Freitag, sie wolle in der vierten Verhandlungsrunde am 11. November einen "Lösungsversuch" starten. Die Gewerkschaftsspitze habe die IG-Metall-Bezirke Küste und Bayern beauftragt, zusammen mit den Arbeitgebern "eine Lösung zu finden", teilte Gewerkschaftschefin Christiane Benner mit. "Die Intensität und Ernsthaftigkeit der Gespräche in Nord und Süd bewerten wir positiv."

Textgröße ändern: