Deutsche Tageszeitung - Bayern, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern beliebteste Reiseziele

Bayern, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern beliebteste Reiseziele


Bayern, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern beliebteste Reiseziele
Bayern, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern beliebteste Reiseziele / Foto: ©

Bayern, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sind im vergangenen Jahr die beliebtesten Reiseziele in Deutschland gewesen. Bei den absoluten Übernachtungszahlen lag Bayern vorn, die Rangliste bei den Zuwächsen führte Schleswig-Holstein, und den größten Anteil an Reisen mit einer Dauer von fünf Übernachtungen hatte Mecklenburg-Vorpommern, wie aus Zahlen des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) hervorgeht, über die das Redaktionsnetzwerk Deutschland am Dienstag berichtete.

Textgröße ändern:

Bayern zählte demnach 98,7 Millionen Übernachtungen und lag damit vor Baden-Württemberg mit 54,9 Millionen und Nordrhein-Westfalen mit 51,9 Millionen. In Schleswig-Holstein stieg die Zahl der Übernachtungen um mehr als 15 Prozent, in Bremen um knapp sechs Prozent, in Berlin um 5,5 Prozent.

Laut Reiseverband war 2018 auch dank des Jahrhundertsommers erneut ein Rekordjahr im Deutschlandtourismus. Knapp 478 Millionen Übernachtungen bedeuteten ein Plus von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr. "Das erfolgreiche Reisejahr 2018 hat den Deutschlandtourismus der magischen Marke von 500 Millionen Übernachtungen wieder ein großes Stück näher gebracht", sagte DTV-Präsident Reinhard Meyer dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Der Trend werde auch in diesem Jahr anhalten.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

UN-Naturschutzgipfel einigt sich auf ein Gremium zur Vertretung indigener Völker

Bei der weltweit größten Naturschutzkonferenz im kolumbianischen Cali haben sich die Teilnehmer auf die Gründung eines Gremiums geeinigt, das die Interessen der indigenen Völker im Rahmen der UN-Konvention über die biologische Vielfalt vertritt. Die 196 Teilnehmerstaaten einigten sich am Freitag auf ein "ergänzendes Gremium", das sich den "Angelegenheiten, die für indigene Völker und lokale Gemeinschaften von Bedeutung sind", widmen soll. Es war der erste große Durchbruch bei der seit fast zwei Wochen andauernden COP16, bei der die Teilnehmer nach wie vor nach einer Lösung für die Finanzierung des Naturschutzes suchen.

Dämpfer vom US-Arbeitsmarkt kurz vor der Präsidentschaftswahl

Ein Dämpfer vom Arbeitsmarkt wenige Tage vor der US-Präsidentschaftswahl: Infolge von zwei Hurrikans und Streiks hat sich der Arbeitsmarkt in den USA im Oktober erheblich schlechter entwickelt als von Analysten erwartet. Wie das Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte, wurden im Oktober nur 12.000 neue Jobs geschaffen, während Analysten mit 110.000 neuen Stellen gerechnet hatten.

Streit um Haushalt und Wirtschaft: Debatte um Zukunft der "Ampel"

Angesichts weit auseinander liegender Positionen in der Wirtschafts- und Haushaltspolitik nimmt die Debatte über die Zukunft der Ampel-Koalition an Fahrt auf. Kanzler-Sprecher Steffen Hebestreit betonte am Freitag zwar, er habe "nicht den Eindruck, dass irgendwer dabei ist, sich in die Büsche zu schlagen". Mehrere FDP-Vertreter bekräftigten jedoch, für sie hänge der Verbleib im Regierungsbündnis von den Entscheidungen der kommenden Wochen ab.

IG Metall will im Tarifstreit am 11. November "Lösungsversuch starten"

Im Tarifstreit in der Metall- und Elektroindustrie stehen die Zeichen auf Kompromissbereitschaft: Die IG Metall erklärte am Freitag, sie wolle in der vierten Verhandlungsrunde am 11. November einen "Lösungsversuch" starten. Die Gewerkschaftsspitze habe die IG-Metall-Bezirke Küste und Bayern beauftragt, zusammen mit den Arbeitgebern "eine Lösung zu finden", teilte Gewerkschaftschefin Christiane Benner mit. "Die Intensität und Ernsthaftigkeit der Gespräche in Nord und Süd bewerten wir positiv."

Textgröße ändern: