Deutsche Tageszeitung - Konsumstimmung der Verbraucher bleibt trotz konjunktureller Talfahrt konstant

Konsumstimmung der Verbraucher bleibt trotz konjunktureller Talfahrt konstant


Konsumstimmung der Verbraucher bleibt trotz konjunktureller Talfahrt konstant
Konsumstimmung der Verbraucher bleibt trotz konjunktureller Talfahrt konstant / Foto: ©

Die Verbraucher in Deutschland sind im Februar gemischter Stimmung. Während die Einkommensaussichten weiter auf einem guten Niveau liegen, sinken die Konjunkturerwartungen weiter rasant, wie das Marktforschungsinstitut GfK am Dienstag mitteilte. Da die Anschaffungsneigung ihre Vormonatsgewinne verliert und auch die Sparneigung sinkt, bleibt das Konsumklima laut GfK-Prognose im März unverändert bei 10,8 Punkten.

Textgröße ändern:

Die Konjunkturaussichten fallen im fünften Monat in Folge: Der Indikator erreicht mit 4,2 Punkten seinen niedrigsten Wert seit März 2016. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist das ein Minus von mehr als 41 Punkten.

Ein Hauptgrund für den mangelnden Konjunkturschwung sind der GfK zufolge die internationalen Handelskonflikte zwischen Europa, China und den USA. Wegen möglicher Handelsbarrieren befürchten die Verbraucher negative Konsequenzen für die deutsche Wirtschaft. Auch die gestiegene Gefahr eines ungeregelten Brexit sorgt für Verunsicherung. Befürchtungen, die deutsche Wirtschaft könnte in eine Rezession abgleiten, nehmen deshalb zu.

Dennoch bleiben die Einkommenserwartungen bemerkenswert hoch. Wesentlich dafür ist die anhaltend gute Lage auf dem Arbeitsmarkt: Während die Arbeitslosigkeit Monat für Monat Rekordtiefstände erreiche, herrsche weiterhin Fachkräftemangel, erklärten die Marktforscher. Insgesamt führe der hohe Beschäftigungsstand zu steigenden Löhnen und Gehältern, wovon auch die Rentner profitierten.

Im Februar neigen die Verbraucher zu weniger Anschaffungen. Noch im Januar war der entsprechende Indikator dagegen angestiegen, diese Gewinne gibt er jedoch vollständig ab. Weil das Sparen wegen anhaltend niedriger Zinsen nach wie vor keine attraktive Alternative zum Konsum darstellt, bleibt die Konsumlaune in Deutschland weiterhin intakt.

Für ihre repräsentativen Studien zum Konsumklima führt die GfK monatlich rund 2000 Interviews mit Verbrauchern. Die Verbraucherstimmung ist nicht zuletzt deshalb bedeutsam, weil der private Konsum ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist.

Im Januar hatte die GfK dabei eine Zunahme von 1,5 Prozent für das Gesamtjahr angekündigt. Sollte die Verunsicherung bezüglich der Konjunktur auf die Arbeitsmarktaussichten übergreifen, wäre diese Prognose aber laut dem Institut nicht mehr zu halten.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Bahnverkehr in Mitte Deutschlands durch Störung zeitweise massiv beeinträchtigt

Eine technische Störung hat am Samstagnachmittag zu weiträumigen Zugausfällen in der Mitte Deutschlands geführt. Nach zwei Stunden konnte die Deutsche Bahn melden, dass der Fern- und Nahverkehr wieder anlaufe. Beeinträchtigungen bis zum Betriebsschluss seien allerdings weiter möglich. Der Verkehrsverbund Rhein-Main (RMV) sprach von einer "bundesweiten technischen Störung im Funkverkehr".

Bahnverkehr in der Mitte Deutschlands durch Störung "massiv beeinträchtigt"

Eine technische Störung hat zu weiträumigen Zugausfällen in der Mitte Deutschlands geführt. Der Verkehr sei "massiv beeinträchtigt", teilte die Bahn am Samstagnachmittag auf ihrer Website mit. "Züge im betroffenen Bereich warten die Störung an Bahnhöfen ab." Experten der Bahn arbeiteten "unter Hochdruck an der Störungsbeseitigung".

EPR-Atomreaktor im französischen Flamanville nach Abschaltung wieder angelaufen

Nach einer automatischen Abschaltung vor wenigen Tagen ist der EPR-Atomreaktor im französischen Flamanville am Samstag wieder angelaufen. Wie der Stromkonzern und Betreiber EDF mitteilte, lief der Reaktor von Flamanville 3 am Morgen mit 0,2 Prozent seiner Kapazität. Die Anlage soll langsam hochgefahren werden. Laut EDF wird nun der Anschluss an das Stromnetz bis Ende des Herbstes vorbereitet.

VW-Krise: BDI fordert bessere Rahmenbedingungen - Linke will Dividenden-Rückzahlung

Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) hat angesichts der Krise bei Volkswagen von der Politik bessere Rahmenbedingungen für die Wirtschaft gefordert. BDI-Präsident Siegfried Russwurm kritisierte am Samstag zu hohe Energiepreise und Steuern sowie "ausufernde Bürokratie" und eine "teils unzuverlässige öffentliche Infrastruktur". Die Linken-Parteivorsitzende Janine Wissler forderte Aktionäre des VW-Konzerns auf, vor dem Hintergrund möglicher Werkschließungen und betriebsbedingter Kündigungen Dividenden in Milliardenhöhe zurückzuzahlen.

Textgröße ändern: