Deutsche Tageszeitung - MAN-Elektrobusse gehen wegen Batteriezellenmangels erst 2020 an den Start

MAN-Elektrobusse gehen wegen Batteriezellenmangels erst 2020 an den Start


MAN-Elektrobusse gehen wegen Batteriezellenmangels erst 2020 an den Start
MAN-Elektrobusse gehen wegen Batteriezellenmangels erst 2020 an den Start / Foto: ©

Der Nutzfahrzeughersteller MAN hat wegen Batteriezellenmangels noch keine Elektrobusse am Start. "Es gab da einfach sehr plötzlich einen hohen Bedarf", sagte Unternehmens-Chef Joachim Drees im Interview mit der "Welt". Die Batteriezellhersteller würden ihre Kapazitäten aber gerade erst hochfahren.

Textgröße ändern:

MAN plant den Verkaufsstart seiner Elektrobusse für 2020. Dann sollen genügend Batteriezellen zur Verfügung stehen. Aktuell produzieren vor allem asiatische Hersteller die Zellen, die bei elektrisch betriebenen Fahrzeugen für den Energiespeicher wichtig sind.

MAN und der Mutterkonzern Traton wollen nicht selbst in die Zellproduktion einsteigen. "Wir können uns aber vorstellen, eng mit den Zellfertigern zusammenzuarbeiten", sagte Drees der "Welt" weiter. MAN werde in den kommenden Jahren verstärkt elektrische Nutzfahrzeuge verkaufen müssen. Nur so könne man Strafzahlungen für hohe CO2-Emissionen umgehen.

Gemäß EU-Richtlinien müssen Lkw-Bauer den Kohlendioxid-Ausstoß bis 2030 um 30 Prozent senken. Um das "extrem ambitionierte" Ziel zu erreichen, müsste MAN laut Drees jährlich mehrere tausend emissionsfreie Fahrzeuge verkaufen. Allerdings gebe es entlang der Autobahnen, auf denen Lastwagen hauptsächlich eingesetzt würden, noch keinerlei Elektro-Infrastruktur.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

US-Notenbank senkt Leitzins um 0,5 Prozentpunkte

Die US-Notenbank (Fed) hat am Mittwoch den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte gesenkt. Der Zinssatz liegt künftig zwischen 4,75 und 5,0 Prozent, wie die Fed in Washington mitteilte. Damit fällt die erste Leitzinssenkung der Fed nach mehr als vier Jahren stärker aus als bei anderen Zentralbanken.

Streik beim US-Flugzeugbauer Boeing: Beurlaubung von Angestellten beginnt

Angesichts des Streiks an seinen Produktionsstätten in Seattle hat der US-Flugzeugbauer Boeing angekündigt, mit der vorübergehenden Beurlaubung von Angestellten und Führungskräften zu beginnen. Die Beurlaubungen werden in den kommenden Tagen eingeleitet und sollen zehntausende Mitarbeiter betreffen, wie Vertreter des Unternehmens am Mittwoch mitteilten. Ziel sei es, Geld einzusparen.

Deutschland und Kolumbien wollen Migrationsabkommen ausarbeiten

Deutschland will erstmals mit einem lateinamerikanischen Land ein Migrationsabkommen abschließen. Mit Kolumbien unterzeichnete der Sonderbevollmächtigte der Bundesregierung für Migrationsabkommen, Joachim Stamp (FDP), am Mittwoch eine Absichtserklärung über eine Migrationspartnerschaft. Eine neue bilaterale Steuerungsgruppe solle "zeitnah" zum ersten Mal tagen und die Details des Abkommens festlegen. "Beide Seiten haben dieselben Interessen: Wir wollen Wissenschafts-, Arbeits- und Bildungsmigration fördern und konsequent gegen irreguläre Migration vorgehen", erkärte Stamp.

Schlechte Ernte in Frankreich: Italien holt sich Titel als größter Weinproduzent

Italien dürfte sich nach vorläufigen Zahlen in diesem Jahr den Titel als größter Weinproduzent der Welt zurückholen. Nach einer sehr schlechten Ernte im vergangenen Jahr geht der italienische Hauptverband der Weinbauern Coldiretti nach Angaben vom Mittwoch für 2024 von einem Plus um acht Prozent und einer Ernte von 41 bis 42 Millionen Hektolitern aus. Die Ernte im Spitzenland des vergangenen Jahres - Frankreich - fiel derweil mit voraussichtlich 39,3 Millionen Hektolitern 18 Prozent schlechter aus als 2023.

Textgröße ändern: