Deutsche Tageszeitung - Forderung nach verpflichtenden Zielen für Firmen gegen Lebensmittelverschwendung

Forderung nach verpflichtenden Zielen für Firmen gegen Lebensmittelverschwendung


Forderung nach verpflichtenden Zielen für Firmen gegen Lebensmittelverschwendung
Forderung nach verpflichtenden Zielen für Firmen gegen Lebensmittelverschwendung / Foto: ©

Verpflichtende Ziele für Hersteller, eine Dokumentationspflicht und eine bessere Aufklärung der Verbraucher über Mindesthaltbarkeitsdaten sollen die Lebensmittelverschwendung in Deutschland begrenzen. Das forderten die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Verein Foodsharing am Dienstag in Berlin. Die von Ernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) vorgelegten Eckpunkte gegen die Lebensmittelverschwendung halten beide Organisationen für "unzureichend und zu wirtschaftsnah".

Textgröße ändern:

Jedes Jahr lande rund ein Drittel der erzeugten Lebensmittel in Deutschland im Müll - 18 Millionen Tonnen. Die Hälfte davon ließe sich vermeiden, erklärten DUH und Foodsharing, und dazu habe sich Deutschland auch bis 2030 verpflichtet.

Um das Ziel zu erreichen, fordern die beiden Vereine zunächst eine Dokumentationspflicht von entsorgten Lebensmitteln entlang der Wertschöpfungskette. Denn "um Zielmarken für die Unternehmen festlegen und überprüfen zu können, ist eine verlässliche Datengrundlage notwendig", erklärte DUH-Kreislaufwirtschaftsexperte Philipp Sommer. Vom Landwirt bis zum Händler gebe es eine solche Pflicht aber nicht.

Für Landwirtschaft, Industrie, Handel und Großverbraucher müsse es verbindliche Zwischenziele geben, Lebensmittelabfälle zu begrenzen, fordern DUH und Foodsharing. Ministerin Klöckner aber setze auf freiwillige Vereinbarungen und verhindere so "notwendige und schnelle positive Entwicklungen", kritisierte DUH-Geschäftsführer Sascha Müller-Kraenner.

Die Verbraucher wiederum müssten dazu animiert werden, selbstständig zu prüfen, ob Produkte noch genießbar sind, forderte Nathalie Szycher von Foodsharing. Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum würden von einem großen Teil der Bevölkerung nicht richtig verstanden. Daher landeten pro Jahr etwa 131.000 Tonnen Lebensmittel unnötig im Müll.

DUH und Foodsharing wandten sich entschieden gegen intelligente oder "aktive" Verpackungen als Lösung gegen die Lebensmittelverschwendung. Sie seien zum Teil kaum recyclingfähig - und eine längere Haltbarkeit bedeute nicht, dass weniger Lebensmittel weggeworfen werden.

Foodsharing schließlich forderte, die Weitergabe überschüssiger Lebensmittel rechtlich abzusichern. Initiativen und Organisationen, die sich für einen nachhaltigen Konsum und gegen Lebensmittelverschwendung einsetzen, sollten steuerlich und rechtlich gefördert und nicht schlechter gestellt werden, indem man sie zu Unrecht als Gewerbetreibende einstufe.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Stahlindustrie am Scheideweg: Länder fordern günstigen Strom und Wasserstoff

Anlässlich des Stahlgipfels in Duisburg haben die elf deutschen Bundesländer mit Stahlstandorten die Bundesregierung dazu aufgefordert, die Voraussetzungen für einen Erhalt der Stahlindustrie in Deutschland zu schaffen. Notwendig seien bezahlbare Energie und ausreichend grüner Wasserstoff, forderten sie am Montag gemeinsam mit der Wirtschaftsvereinigung Stahl und der IG Metall. Zudem seien auch handelspolitische Maßnahmen nötig, um die Hersteller vor billigen Importen zu schützen.

Boeing kündigt mitten in Streik umfangreiche Sparmaßnahmen an

Inmitten des Streiks bei Boeing hat der angeschlagene US-Flugzeugbauer umfangreiche Sparmaßnahmen wie die Beurlaubung von Mitarbeitern und einen Einstellungsstopp angekündigt. Boeing befinde sich derzeit "in einer schwierigen Phase", erklärte der Finanzchef des Konzerns, Brian West, am Montag in einer Mitteilung an die Mitarbeiter. "Dieser Streik gefährdet unsere Erholung bedeutend und wir müssen die notwendigen Maßnahmen ergreifen", damit das Unternehmen liquide bleibe und seine Zukunft nicht gefährdet werde.

Britischer Premier Starmer lobt bei Italien-Besuch Melonis Einwanderungspolitik

Der britische Premierminister Keir Starmer hat bei einem Besuch in Italien den Umgang der ultrarechten Regierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni mit irregulärer Migration gelobt. Der Sozialdemokrat Starmer sagte am Montag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Rom, Meloni habe "bemerkenswerte Fortschritte bei der Zusammenarbeit mit Ländern entlang der Migrationsrouten erzielt", indem sie "die Ursachen der Migration an der Wurzel angepackt" habe und "gegen die Schlepperbanden vorgegangen" sei.

Stahlindustrie am Scheideweg: Sorge um Standort Deutschland und Arbeitsplätze

Anlässlich des Nationalen Stahlgipfels in Duisburg sind erneut Befürchtungen vor einem schleichenden Niedergang der Branche in Deutschland und einem weitreichenden Arbeitsplatzabbau laut geworden. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) warnte mit Blick auf die Vorgänge beim Industriekonzern Thyssenkrupp vor einem Verschwinden der Stahlindustrie in Deutschland. Die Organisation Germanwatch forderte "verlässliche Zusagen aus der Politik".

Textgröße ändern: