Deutsche Tageszeitung - Entscheidende Runde in Tarifverhandlungen bei der Bahn begonnen

Entscheidende Runde in Tarifverhandlungen bei der Bahn begonnen


Entscheidende Runde in Tarifverhandlungen bei der Bahn begonnen
Entscheidende Runde in Tarifverhandlungen bei der Bahn begonnen / Foto: ©

Die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Bahn sind am Donnerstag in die entscheidende Runde gegangen. "Wir werden versuchen, in den nächsten zwei Tagen am Verhandlungstisch zu Ergebnissen zu kommen", sagte Bahn-Personalvorstand Martin Seiler am Donnerstag dem Deutschlandfunk in Hannover. In der niedersächsischen Landeshauptstadt verhandelt die Bahn parallel mit der Lokführergewerkschaft GDL und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG).

Textgröße ändern:

Beide Gewerkschaften fordern 7,5 Prozent mehr Geld und den Ausbau eines 2016 vereinbarten Wahlmodells, bei dem Beschäftigte zwischen Lohnerhöhung, Arbeitszeitverkürzung und mehr Urlaub wählen können. Vor Beginn der entscheidenden Runde demonstrierten am Donnerstag in Hannover EVG-Mitglieder für ihre Positionen. Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba hatte im Vorfeld mit einem Abbruch der Gespräche gedroht, sollte kein Abschluss erreicht werden.

"Entweder wir erzielen in der Zeit vom 6. bis 8. Dezember einen Abschluss und setzen unsere Kernforderungen sowie eine Erhöhung der Studien- und Ausbildungsvergütung durch oder wir brechen die Verhandlungen ab", unterstrich die Gewerkschafterin am Mittwoch. Zugleich bekräftigte sie, dass es das erklärte Ziel der EVG sei, eine Lösung am Verhandlungstisch zu erzielen.

GDL-Chef Claus Weselsky hatte zuletzt ein "überzeugendes Angebot" der Bahn bei der Entgelterhöhung und der Laufzeit gefordert. Dann werde es gelingen, "noch vor Weihnachten zu einem erfolgreichen Abschluss" zu kommen.

Bahn-Vorstand Seiler äußerte sich optimistisch für die inzwischen vierte Verhandlungsrunde: "Wir sind hier hergefahren mit dem festen Willen, eine Einigung am Verhandlungstisch zu erzielen", sagte er. "Wir müssen schon noch einige Hürden nehmen, das ist völlig klar", fügte er hinzu. Offen seien noch einige Kernthemen, "beispielsweise die Lohnprozente und auch die Frage der Laufzeit."

Die Bahn habe von beiden Gewerkschaften "mehrere dutzend Forderungen auf dem Tisch". Am Ende komme es darauf an, ein Gesamtpaket zu schnüren, damit auf der einen Seite ein "wertschätzendes Ergebnis für die Mitarbeiter" herauskomme und auf der anderen Seite ein tragfähiges Ergebnis für das Unternehmen. Dies sei "machbar, aber da müssen am Ende alle Beteiligten auch den jeweiligen Beitrag leisten". Insgesamt geht es in den Verhandlungen um rund 160.000 Beschäftigte.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Dämpfer vom US-Arbeitsmarkt kurz vor der Präsidentschaftswahl

Ein Dämpfer vom Arbeitsmarkt wenige Tage vor der US-Präsidentschaftswahl: Infolge von zwei Hurrikans und Streiks hat sich der Arbeitsmarkt in den USA im Oktober erheblich schlechter entwickelt als von Analysten erwartet. Wie das Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte, wurden im Oktober nur 12.000 neue Jobs geschaffen, während Analysten mit 110.000 neuen Stellen gerechnet hatten.

Streit um Haushalt und Wirtschaft: Debatte um Zukunft der "Ampel"

Angesichts weit auseinander liegender Positionen in der Wirtschafts- und Haushaltspolitik nimmt die Debatte über die Zukunft der Ampel-Koalition an Fahrt auf. Kanzler-Sprecher Steffen Hebestreit betonte am Freitag zwar, er habe "nicht den Eindruck, dass irgendwer dabei ist, sich in die Büsche zu schlagen". Mehrere FDP-Vertreter bekräftigten jedoch, für sie hänge der Verbleib im Regierungsbündnis von den Entscheidungen der kommenden Wochen ab.

IG Metall will im Tarifstreit am 11. November "Lösungsversuch starten"

Im Tarifstreit in der Metall- und Elektroindustrie stehen die Zeichen auf Kompromissbereitschaft: Die IG Metall erklärte am Freitag, sie wolle in der vierten Verhandlungsrunde am 11. November einen "Lösungsversuch" starten. Die Gewerkschaftsspitze habe die IG-Metall-Bezirke Küste und Bayern beauftragt, zusammen mit den Arbeitgebern "eine Lösung zu finden", teilte Gewerkschaftschefin Christiane Benner mit. "Die Intensität und Ernsthaftigkeit der Gespräche in Nord und Süd bewerten wir positiv."

Französische Ministerin will in China Strafzölle auf Cognac noch abwenden

Im Handelsstreit zwischen der EU und China will die französische Außenhandelsministerin Sophie Primas in den kommenden Tagen in Shanghai versuchen, die angekündigten Strafzölle auf Cognac doch noch abzuwenden. Von Sonntag bis Mittwoch wolle Primas die Gelegenheit nutzen, "mit Nachdruck" den Widerstand Frankreichs gegen die "willkürlich" auferlegten Zusatzzölle deutlich zu machen, hieß es am Freitag aus Diplomatenkreisen in Peking. Die Zölle seien "eindeutig politisch motiviert".

Textgröße ändern: