Deutsche Tageszeitung - General Motors verordnet sich eine Rosskur

General Motors verordnet sich eine Rosskur


General Motors verordnet sich eine Rosskur
General Motors verordnet sich eine Rosskur / Foto: ©

Im Rahmen einer massiven Umstrukturierung will der US-Autobauer General Motors (GM) im kommenden Jahr mehr als jede Sechste seiner Stellen streichen und sieben Fabriken stilllegen. Eingespart werden sollen dadurch sechs Milliarden Dollar (5,3 Milliarden Euro), wie der Konzern am Montag ankündigte.

Textgröße ändern:

Unternehmenschefin Mary Barra begründete die Pläne mit den "sich wandelnden Marktbedingungen". Schwerpunktmäßig will sich GM künftig auf die Produktion der in den USA überaus beliebten geländegängigen Limousinen (SUVs) und Kleinlaster mit offener Ladefläche (Pickups) konzentrieren. Auch der Entwicklung einer neuen Generation von Elektroautos soll Priorität gegeben werden.

Wegfallen sollen 15 Prozent der weltweit 180.000 Stellen beim größten US-Autohersteller. Allein in den USA sollen im Zuge der Rosskur vier Produktionsanlagen geschlossen werden. Dies sind die Fabriken Hamtramck in Detroit im Bundesstaat Michigan, Lordstown in Warren im Bundesstaat Ohio sowie zwei Spezialfabriken für Batterien und Getriebe in Warren und Baltimore im Bundesstaat Maryland.

Zudem will GM seine Anlage in Oshawa in der kanadischen Provinz Ontario stilllegen sowie zwei weitere am Montag zunächst nicht genannte Fabriken im Ausland. Bei einer von ihnen dürfte es sich um die Fabrik im südkoreanischen Gusan handeln. Pläne für deren Schließung hatte das Unternehmen bereits zu einem früheren Zeitpunkt bekanntgegeben.

Die Umstrukturierungen sollten dafür sorgen, dass GM in hohem Maße "agil, widerstandsfähig und profitabel" sei, erklärte Barra. Die US-Automobilgewerkschaft UAM warf der Konzernleitung allerdings vor, die Produktion in großem Stil nach China und Mexiko verlagern zu wollen, wo die Löhne um mehr als die Hälfte niedriger seien. Die UAM kündigte an, die "hartherzigen" Pläne mit allen ihr zur Verfügung stehenden rechtlichen und tarifvertraglichen Mitteln bekämpfen zu wollen.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Stahlindustrie am Scheideweg: Länder fordern günstigen Strom und Wasserstoff

Anlässlich des Stahlgipfels in Duisburg haben die elf deutschen Bundesländer mit Stahlstandorten die Bundesregierung dazu aufgefordert, die Voraussetzungen für einen Erhalt der Stahlindustrie in Deutschland zu schaffen. Notwendig seien bezahlbare Energie und ausreichend grüner Wasserstoff, forderten sie am Montag gemeinsam mit der Wirtschaftsvereinigung Stahl und der IG Metall. Zudem seien auch handelspolitische Maßnahmen nötig, um die Hersteller vor billigen Importen zu schützen.

Boeing kündigt mitten in Streik umfangreiche Sparmaßnahmen an

Inmitten des Streiks bei Boeing hat der angeschlagene US-Flugzeugbauer umfangreiche Sparmaßnahmen wie die Beurlaubung von Mitarbeitern und einen Einstellungsstopp angekündigt. Boeing befinde sich derzeit "in einer schwierigen Phase", erklärte der Finanzchef des Konzerns, Brian West, am Montag in einer Mitteilung an die Mitarbeiter. "Dieser Streik gefährdet unsere Erholung bedeutend und wir müssen die notwendigen Maßnahmen ergreifen", damit das Unternehmen liquide bleibe und seine Zukunft nicht gefährdet werde.

Britischer Premier Starmer lobt bei Italien-Besuch Melonis Einwanderungspolitik

Der britische Premierminister Keir Starmer hat bei einem Besuch in Italien den Umgang der ultrarechten Regierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni mit irregulärer Migration gelobt. Der Sozialdemokrat Starmer sagte am Montag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Rom, Meloni habe "bemerkenswerte Fortschritte bei der Zusammenarbeit mit Ländern entlang der Migrationsrouten erzielt", indem sie "die Ursachen der Migration an der Wurzel angepackt" habe und "gegen die Schlepperbanden vorgegangen" sei.

Stahlindustrie am Scheideweg: Sorge um Standort Deutschland und Arbeitsplätze

Anlässlich des Nationalen Stahlgipfels in Duisburg sind erneut Befürchtungen vor einem schleichenden Niedergang der Branche in Deutschland und einem weitreichenden Arbeitsplatzabbau laut geworden. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) warnte mit Blick auf die Vorgänge beim Industriekonzern Thyssenkrupp vor einem Verschwinden der Stahlindustrie in Deutschland. Die Organisation Germanwatch forderte "verlässliche Zusagen aus der Politik".

Textgröße ändern: