Deutsche Tageszeitung - Erstmals auch Anwärter aus Hongkong und Macau für Chinas Taikonauten-Ausbildung

Erstmals auch Anwärter aus Hongkong und Macau für Chinas Taikonauten-Ausbildung


Erstmals auch Anwärter aus Hongkong und Macau für Chinas Taikonauten-Ausbildung
Erstmals auch Anwärter aus Hongkong und Macau für Chinas Taikonauten-Ausbildung / Foto: © AFP/Archiv

Unter Chinas neuen Anwärtern für Missionen im All sind erstmals auch Kandidaten aus den Sonderverwaltungsgebieten Hongkong und Macau. Zum ersten Mal habe ein Bürger aus Hongkong die "Chance, ein Astronaut zu werden, um selbst ins All zu fliegen, sich an der Forschung zu beteiligen und einen Beitrag zum Raumfahrtprogramm des Landes zu leisten", erklärte Hongkongs Regierungschef John Lee am Dienstag. Dies sei eine "ruhmreiche Seite in Hongkongs Geschichte".

Textgröße ändern:

Hongkongs Technik- und Innovationsminister Sun Dong erklärte, der Anwärter aus Hongkong sei aus 120 Bewerbern ausgewählt worden. Das mehrstufige Auswahlverfahren hatte demnach bereits 2022 begonnen.

Die Regierung aus Macau bezeichnete die Entsendung eines eigenen Kandidaten als "Ehre". Dass jemand aus Macau die Chance auf eine Ausbildung zum Taikonauten bekomme, sei "eine starke inspirierende Botschaft an die jungen Menschen in Macau".

Die chinesische Behörde für bemannte Raumfahrt erklärte, die Entscheidung, auch Hongkong und Macau bei der Auswahl der künftigen Raumfahrer zu berücksichtigen, habe "starke Unterstützung und begeisterte Beteiligung der örtlichen Gemeinden" ausgelöst.

China hat im vergangenen Jahrzehnt unter Staatschef Xi Jinping Milliardensummen in die Raumfahrt investiert, um zu den traditionellen Raumfahrtnationen USA und Russland aufzuschließen. Die Volksrepublik baute eine eigene Raumstation auf, die seit 2022 ständig mit Taikonauten besetzt ist.

Außerdem gelangen China Missionen zum Mond und zum Mars. 2019 landete eine chinesische Sonde auf der erdabgewandten Seite des Mondes, 2021 landete ein Mars-Roboter der Volksrepublik auf dem Roten Planeten. Vergangene Woche trat eine chinesische Sonde mit Gesteinsproben von der Rückseite des Mondes ihren Rückweg zur Erde an. Bis 2030 will China Taikonauten zum Mond bringen und in der Folge dort eine Raumstation aufbauen.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Bahnverkehr in Mitte Deutschlands durch Störung zeitweise massiv beeinträchtigt

Eine technische Störung hat am Samstagnachmittag zu weiträumigen Zugausfällen in der Mitte Deutschlands geführt. Nach zwei Stunden konnte die Deutsche Bahn melden, dass der Fern- und Nahverkehr wieder anlaufe. Beeinträchtigungen bis zum Betriebsschluss seien allerdings weiter möglich. Der Verkehrsverbund Rhein-Main (RMV) sprach von einer "bundesweiten technischen Störung im Funkverkehr".

Bahnverkehr in der Mitte Deutschlands durch Störung "massiv beeinträchtigt"

Eine technische Störung hat zu weiträumigen Zugausfällen in der Mitte Deutschlands geführt. Der Verkehr sei "massiv beeinträchtigt", teilte die Bahn am Samstagnachmittag auf ihrer Website mit. "Züge im betroffenen Bereich warten die Störung an Bahnhöfen ab." Experten der Bahn arbeiteten "unter Hochdruck an der Störungsbeseitigung".

EPR-Atomreaktor im französischen Flamanville nach Abschaltung wieder angelaufen

Nach einer automatischen Abschaltung vor wenigen Tagen ist der EPR-Atomreaktor im französischen Flamanville am Samstag wieder angelaufen. Wie der Stromkonzern und Betreiber EDF mitteilte, lief der Reaktor von Flamanville 3 am Morgen mit 0,2 Prozent seiner Kapazität. Die Anlage soll langsam hochgefahren werden. Laut EDF wird nun der Anschluss an das Stromnetz bis Ende des Herbstes vorbereitet.

VW-Krise: BDI fordert bessere Rahmenbedingungen - Linke will Dividenden-Rückzahlung

Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) hat angesichts der Krise bei Volkswagen von der Politik bessere Rahmenbedingungen für die Wirtschaft gefordert. BDI-Präsident Siegfried Russwurm kritisierte am Samstag zu hohe Energiepreise und Steuern sowie "ausufernde Bürokratie" und eine "teils unzuverlässige öffentliche Infrastruktur". Die Linken-Parteivorsitzende Janine Wissler forderte Aktionäre des VW-Konzerns auf, vor dem Hintergrund möglicher Werkschließungen und betriebsbedingter Kündigungen Dividenden in Milliardenhöhe zurückzuzahlen.

Textgröße ändern: