Deutsche Tageszeitung - Rechtsstreit: Beschäftigte und Kunden von Ryanair wehren sich

Rechtsstreit: Beschäftigte und Kunden von Ryanair wehren sich


Rechtsstreit: Beschäftigte und Kunden von Ryanair wehren sich
Rechtsstreit: Beschäftigte und Kunden von Ryanair wehren sich / Foto: ©

Beschäftigte und Kunden von Ryanair wehren sich gegen die Praktiken des irischen Billigfliegers. In den Niederlanden verbot ein Gericht in Herzogenbusch der Airline am Donnerstag, Piloten an einen Standort in einem anderen Land zu verlegen. Die angekündigte Schließung des Standorts Eindhoven kritisierte das Gericht als "Machtmissbrauch". In Italien untersagte die Wettbewerbsbehörde Ryanair, für Kabinengepäckstücke eine Gebühr zu kassieren.

Textgröße ändern:

Ryanair hatte Anfang Oktober angekündigt, den Standort Eindhoven Anfang November zu schließen - wie auch in Deutschland den Standort Bremen. Insgesamt will das Unternehmen am 5. November fünf Standorte in Europa aufgeben. Zur Begründung führte die Airline die Streiks von Piloten und Flugbegleitern und die deshalb gesunkenen Gewinne an. Das Gericht in Herzogenbusch erklärte, diese Entscheidung scheine eine "Strafe" für die Streiks zu sein.

Ryanair kündigte damals an, Beschäftigte könnten an andere Standorte verlegt werden. Dagegen klagten 16 in Eindhoven stationierte Piloten. Das Gericht erklärte, Ryanair habe nicht das Recht, sie ins Ausland zu verlegen. Sollte das Unternehmen dies doch tun, droht eine Strafe von 250.000 Euro pro Beschäftigtem. Die Airline muss die Piloten vorerst weiter bezahlen.

Das Unternehmen hatte zunächst erklärt, es werde gegen das Urteil Berufung einlegen, teilte am Donnerstag aber dann mit, es begrüße die Entscheidung: Sie erlaube die Schließung des Standortes wie geplant. Alle dort stationierten Beschäftigten könnten an andere Standorte wechseln, "was ihre Betriebszugehörigkeit und ihre Bezahlung sichert". Das Unternehmen respektiere es aber, wenn jemand eine Abfindung bevorzuge.

In Italien beschwerten sich Kunden von Ryanair gegen die Kabinengepäckgebühr, die seit Donnerstag gilt. Ryanair und der ungarische Billigflieger Wizz Air transportieren kostenlos nur noch ein kleines Handgepäckstück, das unter den Sitz passt. Die italienische Wettbewerbsbehörde untersagte dies am Mittwoch. Mehr für einen "wichtigen Teil des Beförderungsvertrags" zu verlangen, sei hinsichtlich der tatsächlichen Ticketkosten "irreführend" und erschwere den Preisvergleich.

Ryanair kündigte am Donnerstag "sofortige Berufung" an und will an der Praxis festhalten. Die Airline hatte die Gebühr im August angekündigt. Sie beträgt sechs Euro bei der Buchung und acht Euro am Flughafen. Für acht beziehungsweise zehn Euro hat Ryanair eine neue Gepäckklasse eingeführt - für diesen Preis können Kunden ein Gepäckstück bis zehn Kilogramm aufgeben.

Die Airline hatte erklärt, sie wolle damit Verspätungen vermeiden, weil die vielen Kabinengepäckkoffer nicht in die Gepäckablage im Flugzeug passen und Ryanair einen Teil stets im Frachtraum unterbringen muss. Eine Ryanair-Sprecherin sagte am Donnerstag, eine Wettbewerbsbehörde sei nicht befugt, gegen eine Entscheidung für mehr Sicherheit und Pünktlichkeit vorzugehen. Die Preispolitik von Ryanair sei "transparent und kundenfreundlich".  (L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Stahlindustrie am Scheideweg: Länder fordern günstigen Strom und Wasserstoff

Anlässlich des Stahlgipfels in Duisburg haben die elf deutschen Bundesländer mit Stahlstandorten die Bundesregierung dazu aufgefordert, die Voraussetzungen für einen Erhalt der Stahlindustrie in Deutschland zu schaffen. Notwendig seien bezahlbare Energie und ausreichend grüner Wasserstoff, forderten sie am Montag gemeinsam mit der Wirtschaftsvereinigung Stahl und der IG Metall. Zudem seien auch handelspolitische Maßnahmen nötig, um die Hersteller vor billigen Importen zu schützen.

Boeing kündigt mitten in Streik umfangreiche Sparmaßnahmen an

Inmitten des Streiks bei Boeing hat der angeschlagene US-Flugzeugbauer umfangreiche Sparmaßnahmen wie die Beurlaubung von Mitarbeitern und einen Einstellungsstopp angekündigt. Boeing befinde sich derzeit "in einer schwierigen Phase", erklärte der Finanzchef des Konzerns, Brian West, am Montag in einer Mitteilung an die Mitarbeiter. "Dieser Streik gefährdet unsere Erholung bedeutend und wir müssen die notwendigen Maßnahmen ergreifen", damit das Unternehmen liquide bleibe und seine Zukunft nicht gefährdet werde.

Britischer Premier Starmer lobt bei Italien-Besuch Melonis Einwanderungspolitik

Der britische Premierminister Keir Starmer hat bei einem Besuch in Italien den Umgang der ultrarechten Regierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni mit irregulärer Migration gelobt. Der Sozialdemokrat Starmer sagte am Montag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Rom, Meloni habe "bemerkenswerte Fortschritte bei der Zusammenarbeit mit Ländern entlang der Migrationsrouten erzielt", indem sie "die Ursachen der Migration an der Wurzel angepackt" habe und "gegen die Schlepperbanden vorgegangen" sei.

Stahlindustrie am Scheideweg: Sorge um Standort Deutschland und Arbeitsplätze

Anlässlich des Nationalen Stahlgipfels in Duisburg sind erneut Befürchtungen vor einem schleichenden Niedergang der Branche in Deutschland und einem weitreichenden Arbeitsplatzabbau laut geworden. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) warnte mit Blick auf die Vorgänge beim Industriekonzern Thyssenkrupp vor einem Verschwinden der Stahlindustrie in Deutschland. Die Organisation Germanwatch forderte "verlässliche Zusagen aus der Politik".

Textgröße ändern: