Deutsche Tageszeitung - Linken-Chefin Kipping kritisiert VW-Abwrackprämie für alte Diesel

Linken-Chefin Kipping kritisiert VW-Abwrackprämie für alte Diesel


Linken-Chefin Kipping kritisiert VW-Abwrackprämie für alte Diesel
Linken-Chefin Kipping kritisiert VW-Abwrackprämie für alte Diesel / Foto: ©

Linken-Chefin Katja Kipping hat die von Volkswagen angekündigte Abwrackprämie für alte Dieselfahrzeuge scharf kritisiert. "Das ist ein weiterer Versuch der Autokonzerne, aus ihrem millionenfachen Diesel-Betrug an den Kunden erneut Kapital zu schlagen", sagte Kipping der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagsausgabe). Statt die Mängel an den Fahrzeugen auf eigene Kosten zu beheben, wollten die Autobauer die Kosten wieder auf die Käufer abwälzen und ihnen "ihre Ladenhüter mit satten Gewinnen verkaufen".

Textgröße ändern:

Dadurch würden "wieder neue Dreckschleudern auf die Straße gebracht", weil ein gutes Angebot umweltfreundlicher Antriebe fehle, sagte Kipping weiter. "Wer sich kein neues Auto leisten kann, der hat so oder so Pech gehabt", kritisierte die Parteivorsitzende. "Man muss wohl Autoboss oder als Verkehrsminister getarnter Auto-Lobbyist mit CSU-Parteibuch sein, um das für Klima- und Umweltschutz zu halten."

VW hatte am Donnerstag bekanntgegeben, ab sofort wieder eine Prämie zu zahlen, wenn Dieselhalter ihr altes Auto verschrotten und dafür einen neuen Diesel kaufen. Dieselbesitzer bekommen je nach neu gekauftem Automodell eine "Umweltprämie" zwischen 1500 und 8000 Euro, wenn sie dafür einen alten Diesel der Euronormen 1 bis 4 abwracken.

Außerdem bietet Volkswagen in bestimmten Regionen zusätzliche Prämien. Dabei handelt es sich um die 14 von der Bundesregierung in ihrem Dieselkonzept festgelegten Städte mit besonders hoher Luftschadstoffbelastung sowie die angrenzenden Landkreise.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Stahlindustrie am Scheideweg: Länder fordern günstigen Strom und Wasserstoff

Anlässlich des Stahlgipfels in Duisburg haben die elf deutschen Bundesländer mit Stahlstandorten die Bundesregierung dazu aufgefordert, die Voraussetzungen für einen Erhalt der Stahlindustrie in Deutschland zu schaffen. Notwendig seien bezahlbare Energie und ausreichend grüner Wasserstoff, forderten sie am Montag gemeinsam mit der Wirtschaftsvereinigung Stahl und der IG Metall. Zudem seien auch handelspolitische Maßnahmen nötig, um die Hersteller vor billigen Importen zu schützen.

Boeing kündigt mitten in Streik umfangreiche Sparmaßnahmen an

Inmitten des Streiks bei Boeing hat der angeschlagene US-Flugzeugbauer umfangreiche Sparmaßnahmen wie die Beurlaubung von Mitarbeitern und einen Einstellungsstopp angekündigt. Boeing befinde sich derzeit "in einer schwierigen Phase", erklärte der Finanzchef des Konzerns, Brian West, am Montag in einer Mitteilung an die Mitarbeiter. "Dieser Streik gefährdet unsere Erholung bedeutend und wir müssen die notwendigen Maßnahmen ergreifen", damit das Unternehmen liquide bleibe und seine Zukunft nicht gefährdet werde.

Britischer Premier Starmer lobt bei Italien-Besuch Melonis Einwanderungspolitik

Der britische Premierminister Keir Starmer hat bei einem Besuch in Italien den Umgang der ultrarechten Regierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni mit irregulärer Migration gelobt. Der Sozialdemokrat Starmer sagte am Montag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Rom, Meloni habe "bemerkenswerte Fortschritte bei der Zusammenarbeit mit Ländern entlang der Migrationsrouten erzielt", indem sie "die Ursachen der Migration an der Wurzel angepackt" habe und "gegen die Schlepperbanden vorgegangen" sei.

Stahlindustrie am Scheideweg: Sorge um Standort Deutschland und Arbeitsplätze

Anlässlich des Nationalen Stahlgipfels in Duisburg sind erneut Befürchtungen vor einem schleichenden Niedergang der Branche in Deutschland und einem weitreichenden Arbeitsplatzabbau laut geworden. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) warnte mit Blick auf die Vorgänge beim Industriekonzern Thyssenkrupp vor einem Verschwinden der Stahlindustrie in Deutschland. Die Organisation Germanwatch forderte "verlässliche Zusagen aus der Politik".

Textgröße ändern: