Deutsche Tageszeitung - Linksfraktion will mit Milliarden für Sozialbauten Wohnungsnot lindern

Linksfraktion will mit Milliarden für Sozialbauten Wohnungsnot lindern


Linksfraktion will mit Milliarden für Sozialbauten Wohnungsnot lindern
Linksfraktion will mit Milliarden für Sozialbauten Wohnungsnot lindern / Foto: ©

Angesichts des Wohnungsmangels in vielen Städten fordert die Linksfraktion im Bundestag eine deutliche Aufstockung der Mittel für den öffentlichen Wohnungsbau. Das entsprechende Programm des Bundes solle pro Jahr "einen Umfang von zehn Milliarden Euro" haben, heißt es in einem Konzept, das die Fraktion in die nächsten Haushaltsberatungen im Bundestag einbringen will und das der Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag vorlag.

Textgröße ändern:

"Die Mietenkrise hat längst die Mitte der Gesellschaft erreicht", sagte Fraktionschef Dietmar Bartsch. Nun müsse "entschieden gehandelt" werden. Die Hälfte der zehn Milliarden Euro soll in den sozialen, gemeinnützigen Wohnungsbau fließen. Dadurch könnten bei einer Kofinanzierung der Länder in gleicher Höhe jährlich 250.000 Sozialwohnungen mit dauerhaften Mietpreis- und Belegungsbindungen entstehen, heißt es in dem Papier.

Weitere fünf Milliarden Euro sind demnach für Investitionen in den kommunalen und genossenschaftlichen Wohnungsbau vorgesehen, davon vier Milliarden als Zuschüsse an gemeinwohlorientierte Träger. So sollen jährlich bis zu 130.000 Wohnungen in öffentlicher oder "nicht-profitorientierter Hand" mit Mieten in Höhe von rund 7,50 Euro pro Quadratmeter gebaut werden können. Eine Milliarde Euro soll in einen Fonds fließen, der Kommunen den Kauf von Grundstücken - und damit Bauland - erlaubt.

Die Wohnungspolitik der Bundesregierung kritisierte die Linksfraktion als "verfehlt". Bundesweit fehlten mindestens vier Millionen Sozialwohnungen, davon die Hälfte in Großstädten. Betroffen seien vor allem Menschen mit niedrigen Einkommen, Rentner, Studierende, Alleinerziehende und Sozialleistungsempfänger. Doch selbst Menschen mit einem überdurchschnittlichen Einkommen fänden in vielen Städten und Ballungszentren kaum noch eine Mietwohnung.

Die Bundesregierung setze allerdings auf "bedingungslosen Neubau ohne soziale Bindung" und wie etwa beim Baukindergeld auf die Förderung von Wohneigentum, "bei der Besserverdienende ausdrücklich eingeschlossen sind", kritisierte die Linksfraktion. Dadurch würden weitere Mietensteigerungen und der Mangel an Wohnraum nicht verringert. Stattdessen werde die soziale Spaltung der Städte weiter vertieft - schon heute lebten "Jung und Alt, Arm und Reich immer seltener Tür an Tür".

"Die aktuelle Mietenkrise ist Ergebnis einer jahrzehntelangen Spar- und Privatisierungspolitik", sagte die mietenpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Caren Lay. Privates Kapital gebe es "wahrlich genug" auf dem Markt. "Was wir stattdessen brauchen, ist eine Stärkung des öffentlichen und genossenschaftlichen Wohnungsneubaus", forderte sie.

"Wir wollen ein öffentliches Wohnungsbauprogramm nach Wiener Vorbild", erklärte Lay. "Dafür müssen deutlich mehr Gelder in die Hand genommen werden", forderte sie. Allein die Stadt Wien gebe im Jahr 600 Millionen Euro für den sozialen Wohnungsbau aus - die Bundesregierung "nur doppelt soviel für das ganze Land".

Gegenfinanziert werden sollen die Investitionen dem Konzept zufolge durch Einsparungen beim Baukindergeld und bei Sonderabschreibungen für Investoren in Wohnungsbereich sowie das aktuell steigende Steueraufkommen.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Stahlindustrie am Scheideweg: Länder fordern günstigen Strom und Wasserstoff

Anlässlich des Stahlgipfels in Duisburg haben die elf deutschen Bundesländer mit Stahlstandorten die Bundesregierung dazu aufgefordert, die Voraussetzungen für einen Erhalt der Stahlindustrie in Deutschland zu schaffen. Notwendig seien bezahlbare Energie und ausreichend grüner Wasserstoff, forderten sie am Montag gemeinsam mit der Wirtschaftsvereinigung Stahl und der IG Metall. Zudem seien auch handelspolitische Maßnahmen nötig, um die Hersteller vor billigen Importen zu schützen.

Boeing kündigt mitten in Streik umfangreiche Sparmaßnahmen an

Inmitten des Streiks bei Boeing hat der angeschlagene US-Flugzeugbauer umfangreiche Sparmaßnahmen wie die Beurlaubung von Mitarbeitern und einen Einstellungsstopp angekündigt. Boeing befinde sich derzeit "in einer schwierigen Phase", erklärte der Finanzchef des Konzerns, Brian West, am Montag in einer Mitteilung an die Mitarbeiter. "Dieser Streik gefährdet unsere Erholung bedeutend und wir müssen die notwendigen Maßnahmen ergreifen", damit das Unternehmen liquide bleibe und seine Zukunft nicht gefährdet werde.

Britischer Premier Starmer lobt bei Italien-Besuch Melonis Einwanderungspolitik

Der britische Premierminister Keir Starmer hat bei einem Besuch in Italien den Umgang der ultrarechten Regierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni mit irregulärer Migration gelobt. Der Sozialdemokrat Starmer sagte am Montag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Rom, Meloni habe "bemerkenswerte Fortschritte bei der Zusammenarbeit mit Ländern entlang der Migrationsrouten erzielt", indem sie "die Ursachen der Migration an der Wurzel angepackt" habe und "gegen die Schlepperbanden vorgegangen" sei.

Stahlindustrie am Scheideweg: Sorge um Standort Deutschland und Arbeitsplätze

Anlässlich des Nationalen Stahlgipfels in Duisburg sind erneut Befürchtungen vor einem schleichenden Niedergang der Branche in Deutschland und einem weitreichenden Arbeitsplatzabbau laut geworden. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) warnte mit Blick auf die Vorgänge beim Industriekonzern Thyssenkrupp vor einem Verschwinden der Stahlindustrie in Deutschland. Die Organisation Germanwatch forderte "verlässliche Zusagen aus der Politik".

Textgröße ändern: