Deutsche Tageszeitung - Kommunen fordern Tempo bei Umsetzung der Diesel-Maßnahmen der Bundesregierung

Kommunen fordern Tempo bei Umsetzung der Diesel-Maßnahmen der Bundesregierung


Kommunen fordern Tempo bei Umsetzung der Diesel-Maßnahmen der Bundesregierung
Kommunen fordern Tempo bei Umsetzung der Diesel-Maßnahmen der Bundesregierung / Foto: ©

Der Städte- und Gemeindebund warnt nach der Einigung der Koalition auf Maßnahmen gegen Diesel-Fahrverbote in deutschen Innenstädten vor Verzögerungen. "Jetzt muss die Umsetzung zügig und unbürokratisch erfolgen", sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland vom Donnerstag. Das gelte insbesondere für die notwendigen Nachrüstungen. Die Grünen forderten eine Korrektur des Konzepts, Verbraucherschützer kritisierten die Einigung als "unausgegoren".

Textgröße ändern:

"Die Umsetzungsgeschwindigkeit wird auch darüber entscheiden, ob weitere Fahrverbote vermieden werden können", sagte Landsberg. "Wenn die Belastung mit Stickoxiden in den besonders betroffenen Städten sinkt, werden die Gerichte dies bei anstehenden Entscheidungen berücksichtigen." Wichtig sei auch, "dass die Hersteller ihre Verantwortung - auch finanziell - endlich anerkennen".

Das Maßnahmenpaket der Regierung dürfe zudem nur ein erster Schritt sein, weitere müssten folgen. "Auch Dieselfahrer, die nicht in den betroffenen Städten oder den umliegenden Landkreisen leben und oder arbeiten, haben auf die Zusage der Hersteller vertraut, mit ihrem Fahrzeug ein besonders umweltfreundliches Auto zu erwerben", sagte Landsberg. "Deswegen müssen auch diese Personen in einem zweiten Schritt auf die gemachten Angebote zugreifen können."

Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) und Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) hatten am Dienstag das Konzept der Regierung gegen Fahrverbote präsentiert, mit dem zugleich die Luft in deutschen Städten sauberer werden soll. Die Regierung setzt dabei vor allem auf Umtauschaktionen der Autohersteller und erst in einem zweiten Schritt auf Hardware-Nachrüstungen von Pkw. Außerdem soll es Förderprogramme für die Nachrüstung kommunaler Fahrzeuge, Taxen und Lieferwagen von Handwerkern geben.

Grünen-Chefin Annalena Baerbock forderte Korrekturen der Einigung. Nötig sei eine "Hardware-Nachrüstung auf Kosten der Konzerne", sagte sie den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland vom Donnerstag. "Wer den Schaden verursacht hat, muss auch komplett dafür haften." Bislang ist unklar, wieviele Hersteller genau sich an den Nachrüstungen beteiligen wollen und wer die Kosten im Detail übernimmt. Erforderlich sei außerdem eine "massive Unterstützung in den Kommunen für emissionsfreie Fahrzeuge", sagte Baerbock.

Die nun gefundene Regelung sei "ungerecht" für diejenigen, die sich kein neues Auto leisten könnten sowie für die Städte, die nicht einbezogen wurden, sagte Baerbock. Ähnlich argumentierte die Verbraucherzentrale Thüringen: Verbraucher mit gleichem Diesel würden "ungleich behandelt". Der finanzielle Vorteil dürfe aber nicht vom Wohn- oder Arbeitsort abhängen. Selbst was in den benannten 14 Städten und Landkreisen für Verbraucher geplant sei, hänge "bis zum Schluss einzig und allein vom guten Willen der Automobilindustrie ab".

Der frühere Bundesinnenminister Gerhart Baum erklärte, die Umtauschprämien "ersetzen eigentlich nur die schon heute geltenden hohen Rabatte". Es gebe keinerlei Sicherheit, ob die von den Gerichten geforderten Werte durch die Umtauschaktion erreicht würden, erklärte der Partner in der Kanzlei Baum Reiter & Collegen.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Gewerkschaft: US-Flugzeugbauer Boeing hat neues Angebot in Tarifkonflikt vorgelegt

Im seit Wochen andauernden Tarifkonflikt hat der US-Flugzeugbauer Boeing nach Gewerkschaftsangaben ein neues Angebot mit verbesserten Konditionen vorgelegt. "Ihre Gewerkschaft befürwortet und empfiehlt den jüngsten" Vertragsvorschlag, erklärte die zuständige Sektion der Gewerkschaft IAM, die mehr als 33.000 streikende Boeing-Beschäftigte in der Gegend von Seattle vertritt. "Es ist an der Zeit, dass unsere Mitglieder diese Errungenschaften festhalten und selbstbewusst den Sieg verkünden." Eine Abstimmung der Mitglieder soll laut Website der IAM-Sektion am Montag stattfinden.

OpenAI will ChatGPT zu Suchmaschine ausbauen und Google Konkurrenz machen

Das US-KI-Unternehmen OpenAI will mit einer Suchfunktion bei seinem Chatbot ChatGPT dem Marktriesen Google Konkurrenz machen. ChatGPT Search soll eine Erweiterung der Künstlichen Intelligenz (KI) ChatGPT sein und für die Nutzer Links zu relevanten Websites generieren, "für die man zuvor eine Suchmaschine benutzen musste", kündigte OpenAI am Donnerstag auf seinem Blog an. Die Betreiber von Websites könnten entscheiden, ob sie in den Suchergebnissen des ChatGPT-Updates erscheinen wollten oder nicht, hieß es weiter.

UNO warnt vor Hungersnöten im Gazastreifen und anderen Weltregionen

Die UNO hat vor verschärften Hungersnöten in den kommenden Monaten im Gazastreifen, im Sudan und Südsudan, Mali, Haiti sowie weiteren Weltregionen gewarnt. Zunehmende bewaffnete Konflikte könnten sich in Verbindung mit klimatischen und wirtschaftlichen Faktoren auf die Nahrungsmittelversorgung von Millionen Menschen auswirken, heißt es in einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht des Welternährungsprogramms (WFP) und der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO). Die UN-Unterorganisationen riefen zur Ausweitung humanitärer Hilfen und Waffenruhen auf.

Keine Einigung bei dritter Metall-Tarifrunde - aber "konstruktive Atmosphäre"

Die dritte Verhandlungsrunde für die Beschäftigen der Metall- und Elektroindustrie hat weiter keine Annäherung gebracht. Wie in den Tarifgebieten Niedersachsen und Küste am Dienstag und Bayern am Mittwoch gab es auch in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg am Donnerstag kein Ergebnis, wie beide Seiten mitteilten. Der Arbeitgeberverband in Baden-Württemberg, Südwestmetall, sprach aber von einer "konstruktiven und ergebnisorientierten Atmosphäre". Die IG Metall kündigte weitere Warnstreiks an.

Textgröße ändern: