Deutsche Tageszeitung - DIW-Studie: Künftigen Rentnern droht eklatante Versorgungslücke

DIW-Studie: Künftigen Rentnern droht eklatante Versorgungslücke


DIW-Studie: Künftigen Rentnern droht eklatante Versorgungslücke
DIW-Studie: Künftigen Rentnern droht eklatante Versorgungslücke / Foto: ©

Künftigen Rentnern droht eine eklatante Lücke bei der Sicherung ihres Lebensstandards. Wie das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) am Mittwoch auf der Grundlage einer Studie mitteilte, könnten 58 Prozent der Erwerbstätigen aus "rentennahen Jahrgängen" ihren Konsum nicht mit Hilfe ihrer Rentenanwartschaften decken, wenn sie jetzt in den Ruhestand gingen. Ihnen fehlten im Schnitt 700 Euro im Monat, wenn sie sich nur auf die gesetzliche und die betriebliche Rente verlassen.

Textgröße ändern:

Finanziert wurde die Studie von der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung. Die Autoren schauten sich dafür Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) von 2012 zu Rentenanwartschaften, Vermögen und Konsum an. Sie gingen der Frage nach, ob die drei Säulen der Alterssicherung - gesetzliche, betriebliche und private Vorsorge - ausreichen. Mehr als die Hälfte der 55- bis 64-Jährigen "müsste im Ruhestand ihren privaten Konsum einschränken, da ihre Rentenanwartschaften nicht ausreichen würden", erklärte Studienautor Markus M. Grabka.

Eine potenzielle Versorgungslücke sehen die Studienautoren vor allem bei denen, die nur auf die gesetzliche Rente zurückgreifen können: "Mehr als zwei Drittel (69 Prozent) wären nicht in der Lage, ihren aktuellen Konsum vollständig zu decken", erklärte Autorin Anita Tiefensee. Bei einem Anspruch auf Betriebsrenten sinkt der Anteil auf 50 Prozent, bei Beamten fällt der Anteil mit weniger als einem Fünftel deutlich geringer aus, lauten die Studienergebnisse.

Private Lebens- oder Rentenversicherungen könnten die Lücke von geschätzt 700 Euro im Monat nur auf 650 Euro drücken, hieß es weiter. Wenn die rentennahen Jahrgänge bis zum durchschnittlichen Rentenzugangsalter von 64 Jahren weiterarbeiten würden, statt sofort in den Ruhestand zu gehen, würde der Anteil um acht Punkte sinken: Statt 58 Prozent könnten 50 Prozent ihren Konsum nicht decken. Wird hingegen das gesamte private Vermögen hinzugerechnet, sinkt der Anteil auf 41 Prozent.

Das System der Alterssicherung müsse "weiter reformiert werden", forderten die Autoren als Konsequenz aus der Untersuchung. So sei eine "stärkere Fokussierung" auf die Säule der gesetzlichen Rentenversicherung wichtig. Außerdem empfehlen die Autoren, das Äquivalenzprinzip zugunsten von Geringverdienenden aufzuweichen. Es besagt, dass höhere Beitragszahlungen auch zu höhere Rentenleistungen führen. Nicht zuletzt sollten Anreize zur Bildung privaten Vermögens gesetzt werden, forderten die DIW-Forscher.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Gewerkschaft: US-Flugzeugbauer Boeing hat neues Angebot in Tarifkonflikt vorgelegt

Im seit Wochen andauernden Tarifkonflikt hat der US-Flugzeugbauer Boeing nach Gewerkschaftsangaben ein neues Angebot mit verbesserten Konditionen vorgelegt. "Ihre Gewerkschaft befürwortet und empfiehlt den jüngsten" Vertragsvorschlag, erklärte die zuständige Sektion der Gewerkschaft IAM, die mehr als 33.000 streikende Boeing-Beschäftigte in der Gegend von Seattle vertritt. "Es ist an der Zeit, dass unsere Mitglieder diese Errungenschaften festhalten und selbstbewusst den Sieg verkünden." Eine Abstimmung der Mitglieder soll laut Website der IAM-Sektion am Montag stattfinden.

OpenAI will ChatGPT zu Suchmaschine ausbauen und Google Konkurrenz machen

Das US-KI-Unternehmen OpenAI will mit einer Suchfunktion bei seinem Chatbot ChatGPT dem Marktriesen Google Konkurrenz machen. ChatGPT Search soll eine Erweiterung der Künstlichen Intelligenz (KI) ChatGPT sein und für die Nutzer Links zu relevanten Websites generieren, "für die man zuvor eine Suchmaschine benutzen musste", kündigte OpenAI am Donnerstag auf seinem Blog an. Die Betreiber von Websites könnten entscheiden, ob sie in den Suchergebnissen des ChatGPT-Updates erscheinen wollten oder nicht, hieß es weiter.

UNO warnt vor Hungersnöten im Gazastreifen und anderen Weltregionen

Die UNO hat vor verschärften Hungersnöten in den kommenden Monaten im Gazastreifen, im Sudan und Südsudan, Mali, Haiti sowie weiteren Weltregionen gewarnt. Zunehmende bewaffnete Konflikte könnten sich in Verbindung mit klimatischen und wirtschaftlichen Faktoren auf die Nahrungsmittelversorgung von Millionen Menschen auswirken, heißt es in einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht des Welternährungsprogramms (WFP) und der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO). Die UN-Unterorganisationen riefen zur Ausweitung humanitärer Hilfen und Waffenruhen auf.

Keine Einigung bei dritter Metall-Tarifrunde - aber "konstruktive Atmosphäre"

Die dritte Verhandlungsrunde für die Beschäftigen der Metall- und Elektroindustrie hat weiter keine Annäherung gebracht. Wie in den Tarifgebieten Niedersachsen und Küste am Dienstag und Bayern am Mittwoch gab es auch in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg am Donnerstag kein Ergebnis, wie beide Seiten mitteilten. Der Arbeitgeberverband in Baden-Württemberg, Südwestmetall, sprach aber von einer "konstruktiven und ergebnisorientierten Atmosphäre". Die IG Metall kündigte weitere Warnstreiks an.

Textgröße ändern: