Deutsche Tageszeitung - Berlin will Abbau von EU-Subventionshürden bei Batteriefertigung für E-Autos

Berlin will Abbau von EU-Subventionshürden bei Batteriefertigung für E-Autos


Berlin will Abbau von EU-Subventionshürden bei Batteriefertigung für E-Autos
Berlin will Abbau von EU-Subventionshürden bei Batteriefertigung für E-Autos / Foto: ©

Das Bundeswirtschaftsministerium fordert eine Lockerung der EU-Regeln für Staatsbeihilfen, um in Deutschland die Batteriefertigung für Elektroautos zu fördern. "Wir brauchen beihilferechtsfreie Instrumente, um auf diesen Feldern Produktionskapazitäten aufbauen und aktive Industriepolitik betreiben zu können", sagte Wirtschaftsstaatssekretär Matthias Machnig (SPD) der "Passauer Neuen Presse" vom Mittwoch. Wenn Deutschland seine Spitzenposition als Autoland Nummer eins behalten wolle, "brauchen wir eine eigenständige Fertigung für Batteriezellen".

Textgröße ändern:

Die EU-Kommission muss staatliche Subventionen genehmigen, die Verfahren dazu sind aber oft langwierig. Am Nachmittag beraten Vertreter von Regierungen und Industrie bei der EU-Behörde in Brüssel über Wege zum Aufbau einer Batterieproduktion in Europa.

Die Batterien sind das teuerste Bauteil von E-Fahrzeugen - und das entscheidendste für deren Attraktivität, was Leistung und Kosten angeht. Bisher werden die meisten Batterien für Elektroautos in Asien hergestellt. Deutsche Hersteller beginnen erst mit dem Aufbau eigener Kapazitäten.

"Beim Thema Elektromobilität wird genau dieses Know how den Unterschied zwischen Premiumherstellern und Second best ausmachen", sagte Machnig der "Passauer Neuen Presse". Es sei daher gut, "dass wir auf EU-Ebene jetzt endlich über Möglichkeiten sprechen, wie wir Batteriezellfertigung in Europa realisieren können".

Zu dem Treffen in Brüssel hat der für Energie zuständige EU-Vizekommissionspräsident Maros Sefcovic geladen. Neben Vertretern von Autobauern wie Daimler, BMW und Volkswagen sind auch Industriefirmen wie BASF, Continental und Siemens eingeladen. Sefcovic will mit Machnig und anderen Vertretern um 16.00 Uhr vor der Presse über die Ergebnisse informieren.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Stahlindustrie am Scheideweg: Länder fordern günstigen Strom und Wasserstoff

Anlässlich des Stahlgipfels in Duisburg haben die elf deutschen Bundesländer mit Stahlstandorten die Bundesregierung dazu aufgefordert, die Voraussetzungen für einen Erhalt der Stahlindustrie in Deutschland zu schaffen. Notwendig seien bezahlbare Energie und ausreichend grüner Wasserstoff, forderten sie am Montag gemeinsam mit der Wirtschaftsvereinigung Stahl und der IG Metall. Zudem seien auch handelspolitische Maßnahmen nötig, um die Hersteller vor billigen Importen zu schützen.

Boeing kündigt mitten in Streik umfangreiche Sparmaßnahmen an

Inmitten des Streiks bei Boeing hat der angeschlagene US-Flugzeugbauer umfangreiche Sparmaßnahmen wie die Beurlaubung von Mitarbeitern und einen Einstellungsstopp angekündigt. Boeing befinde sich derzeit "in einer schwierigen Phase", erklärte der Finanzchef des Konzerns, Brian West, am Montag in einer Mitteilung an die Mitarbeiter. "Dieser Streik gefährdet unsere Erholung bedeutend und wir müssen die notwendigen Maßnahmen ergreifen", damit das Unternehmen liquide bleibe und seine Zukunft nicht gefährdet werde.

Britischer Premier Starmer lobt bei Italien-Besuch Melonis Einwanderungspolitik

Der britische Premierminister Keir Starmer hat bei einem Besuch in Italien den Umgang der ultrarechten Regierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni mit irregulärer Migration gelobt. Der Sozialdemokrat Starmer sagte am Montag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Rom, Meloni habe "bemerkenswerte Fortschritte bei der Zusammenarbeit mit Ländern entlang der Migrationsrouten erzielt", indem sie "die Ursachen der Migration an der Wurzel angepackt" habe und "gegen die Schlepperbanden vorgegangen" sei.

Stahlindustrie am Scheideweg: Sorge um Standort Deutschland und Arbeitsplätze

Anlässlich des Nationalen Stahlgipfels in Duisburg sind erneut Befürchtungen vor einem schleichenden Niedergang der Branche in Deutschland und einem weitreichenden Arbeitsplatzabbau laut geworden. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) warnte mit Blick auf die Vorgänge beim Industriekonzern Thyssenkrupp vor einem Verschwinden der Stahlindustrie in Deutschland. Die Organisation Germanwatch forderte "verlässliche Zusagen aus der Politik".

Textgröße ändern: