Deutsche Tageszeitung - 100.000 Air-Berlin-Tickets für Langstreckenflüge könnten verfallen

100.000 Air-Berlin-Tickets für Langstreckenflüge könnten verfallen


100.000 Air-Berlin-Tickets für Langstreckenflüge könnten verfallen
100.000 Air-Berlin-Tickets für Langstreckenflüge könnten verfallen / Foto: ©

Mehr als 100.000 Air-Berlin-Tickets für Langstreckenverbindungen könnten wegen der Insolvenz der Fluggesellschaft verfallen. Wie Medienkreise am Samstag unter Berufung auf Unternehmenskreise berichteten, werden betroffene Kunden mit Reisezielen wie Havanna oder New York wohl nur "eine geringe oder gar keine Erstattung bekommen". Betroffen sind demnach alle Kunden, die ihr Langstrecken-Ticket vor dem 15. August gekauft haben, dem Tag der Insolvenzeinreichung.

Textgröße ändern:

Air Berlin hatte damals Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet, damit landen alle davor gekauften Tickets bei einer Stornierung des Flugs in der Insolvenzmasse. Experten rechnen unterdessen mit einer Erstattung von maximal nur zehn Prozent des Ticketpreises. Nach dem Insolvenzantrag gekaufte Tickets werden erstattet. Derzeit laufen Verhandlungen mit der Lufthansa und der Fluggesellschaft Easyjet über einen Verkauf von Teilen von Air Berlin. Ihre Langstrecke muss die Airline zu Mitte Oktober beenden. Dafür gibt es keinen Bieter und die jeweiligen Leasingfirmen ziehen ihre A330-Maschinen "sukzessive zurück", wie Air-Berlin-Chef Thomas Winkelmann vor einigen Tagen ausgeführt hatte.

Der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), Klaus Müller, sagte der "Rheinischen Post", es sei "erschreckend, wenn so viele Menschen mit teuer bezahlten Langstreckentickets Opfer der Insolvenz von Air Berlin wurden". Es sei dringend nötig, dass Fluggesellschaften ebenso eine Insolvenzversicherung abschließen müssen, wie es für Reiseveranstalter von Pauschalreisen bereits verpflichtend sei.

Die Gewerkschaft Verdi startete unterdessen Verhandlungsgespräche mit Air Berlin. Sie fordert ein Programm "zum Erhalt möglichst vieler tarifvertraglich abgesicherter Arbeitsplätze", die durch die Insolvenz bedroht seien. Winkelmann hatte kürzlich gesagt, es gebe gute Jobchancen für rund 80 Prozent der Mitarbeiter.  (M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Schweizer stimmen über Rentenreform und Umweltschutz ab

Die Menschen in der Schweiz stimmen am Sonntag in zwei Volksentscheiden über einen stärkeren Schutz der biologischen Vielfalt sowie über eine Rentenreform ab. Beide Anträge haben Umfragen zufolge geringe Aussicht auf eine ausreichende Mehrheit. Erste Ergebnisse werden für den frühen Nachmittag erwartet.

Chinas Jugendarbeitslosigkeit steigt auf 18,8 Prozent

In China ist die Arbeitslosigkeit junger Menschen nach offiziellen Zahlen im August auf den höchsten Stand seit Jahresbeginn gestiegen. Wie das chinesische Statistikamt am Freitag mitteilte, lag die Arbeitslosenrate bei den 16- bis 24-Jährigen im vergangenen Monat bei 18,8 Prozent - nach 17,1 Prozent im Juli. Die Jugendarbeitslosigkeit gehört zu den größten wirtschaftlichen Problemen der Volksrepublik. Im Mai erklärte Staatschef Xi Jinping den Kampf dagegen zur "absoluten Priorität".

FDP und CDU zweifeln an Sinn von Habecks Autogipfel

FDP und CDU haben Zweifel am Nutzen des von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für Montag einberufenen Autogipfels geäußert. "Statt neuer Subventionen für nur eine Branche braucht es strukturelle Reformen, von denen die gesamte Wirtschaft profitiert", sagte der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Christoph Meyer am Samstag der Nachrichtenagentur AFP in Berlin. Von einem "Ablenkungsmanöver" sprach der Unions-Verkehrspolitiker Ulrich Lange (CSU). Die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, begrüßte den Gipfel hingegen.

Inmitten regionaler Spannungen: Iran stellt neue Raketen und Drohnen zur Schau

Inmitten zunehmender regionaler Spannungen hat die Führung im Iran Medienberichten zufolge eine neue ballistische Rakete und eine hochmoderne Angriffsdrohne zur Schau gestellt. "Heute sind unsere Verteidigungs- und Abschreckungsfähigkeiten so stark gewachsen, dass kein Dämon auch nur an eine Aggression gegen unseren lieben Iran denkt", sagte Irans neuer Präsident Massud Peseschkian laut einem Bericht der staatlichen Nachrichtenagentur Irna am Samstag bei einer Militärparade in Teheran, wo die Waffen präsentiert wurden.

Textgröße ändern: