Deutsche Tageszeitung - Weibliche Dax-Vorstände überholen Männer bei der Vergütung

Weibliche Dax-Vorstände überholen Männer bei der Vergütung


Weibliche Dax-Vorstände überholen Männer bei der Vergütung
Weibliche Dax-Vorstände überholen Männer bei der Vergütung / Foto: ©

Auch wenn sie zahlenmäßig ihren männlichen Kollegen noch deutlich nachstehen - bei der Höhe der Vergütung haben Frauen in Dax-Vorständen mittlerweile die Männer überholt. Wie das Beratungsunternehmen EY am Freitag mitteilte, verdiente ein männliches Dax-Vorstandsmitglied 2013 noch zehn Prozent mehr als ein weiblicher Vorstand. Im Jahr 2016 drehte sich das Verhältnis: Die Frauen lagen rund fünf Prozent vor den Männern.

Textgröße ändern:

Die Gesamtdirektvergütung, also das variable und das fixe Gehalt, blieb bei den männlichen Dax-Vorständen zwischen 2013 und 2016 mit durchschnittlich 2,86 Millionen Euro ungefähr konstant, wie EY erklärte. Die Frauen legten hingegen in dem Zeitraum um 14 Prozent auf zuletzt knapp drei Millionen Euro zu. Unternehmenschefs wurden bei der Berechnung ausgenommen - zum einen, weil es keine Frauen gibt, zum anderen, weil deren Vergütung noch einmal stark nach oben abweicht.

EY-Experte Jens Massmann begründete die Entwicklung vor allem mit dem Marktwert der Frauen. Unternehmen bemühten sich verstärkt darum, Frauen in den Vorstand zu holen, geeignete Kandidatinnen seien jedoch knapp. Durch ihren höheren Marktwert steige die Höhe der Vergütung, erklärte er. Anders sieht die Lage allerdings bei den Börsenindizes MDax, SDax und TecDax aus - dort lagen die Frauen im Vorstand bei der Vergütung 2016 hinter den Männern.

Bei den Dax-Unternehmen sei "zumindest bei der Vergütung die Gleichberechtigung erreicht", erklärte Massmann zusammenfassend. Bei der Anzahl der Frauen in Dax-Vorständen ergibt sich jedoch nach wie vor ein deutlich anderes Bild: So verglichen die Experten von EY 2016 bei den Dax-Vorständen 125 Männer mit 18 Frauen - im Jahr zuvor lag das Verhältnis bei 129 zu 15.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Schweizer stimmen über Rentenreform und Umweltschutz ab

Die Menschen in der Schweiz stimmen am Sonntag in zwei Volksentscheiden über einen stärkeren Schutz der biologischen Vielfalt sowie über eine Rentenreform ab. Beide Anträge haben Umfragen zufolge geringe Aussicht auf eine ausreichende Mehrheit. Erste Ergebnisse werden für den frühen Nachmittag erwartet.

Chinas Jugendarbeitslosigkeit steigt auf 18,8 Prozent

In China ist die Arbeitslosigkeit junger Menschen nach offiziellen Zahlen im August auf den höchsten Stand seit Jahresbeginn gestiegen. Wie das chinesische Statistikamt am Freitag mitteilte, lag die Arbeitslosenrate bei den 16- bis 24-Jährigen im vergangenen Monat bei 18,8 Prozent - nach 17,1 Prozent im Juli. Die Jugendarbeitslosigkeit gehört zu den größten wirtschaftlichen Problemen der Volksrepublik. Im Mai erklärte Staatschef Xi Jinping den Kampf dagegen zur "absoluten Priorität".

FDP und CDU zweifeln an Sinn von Habecks Autogipfel

FDP und CDU haben Zweifel am Nutzen des von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für Montag einberufenen Autogipfels geäußert. "Statt neuer Subventionen für nur eine Branche braucht es strukturelle Reformen, von denen die gesamte Wirtschaft profitiert", sagte der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Christoph Meyer am Samstag der Nachrichtenagentur AFP in Berlin. Von einem "Ablenkungsmanöver" sprach der Unions-Verkehrspolitiker Ulrich Lange (CSU). Die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, begrüßte den Gipfel hingegen.

Inmitten regionaler Spannungen: Iran stellt neue Raketen und Drohnen zur Schau

Inmitten zunehmender regionaler Spannungen hat die Führung im Iran Medienberichten zufolge eine neue ballistische Rakete und eine hochmoderne Angriffsdrohne zur Schau gestellt. "Heute sind unsere Verteidigungs- und Abschreckungsfähigkeiten so stark gewachsen, dass kein Dämon auch nur an eine Aggression gegen unseren lieben Iran denkt", sagte Irans neuer Präsident Massud Peseschkian laut einem Bericht der staatlichen Nachrichtenagentur Irna am Samstag bei einer Militärparade in Teheran, wo die Waffen präsentiert wurden.

Textgröße ändern: