Deutsche Tageszeitung - US-Unternehmen in Deutschland besorgt wegen protektionistischer Tendenzen

US-Unternehmen in Deutschland besorgt wegen protektionistischer Tendenzen


US-Unternehmen in Deutschland besorgt wegen protektionistischer Tendenzen
US-Unternehmen in Deutschland besorgt wegen protektionistischer Tendenzen / Foto: ©

Die US-Unternehmen in Deutschland blicken besorgt in ihr Heimatland. Freier Handel sei für sie das Wichtigste, daher bereiteten protektionistische Tendenzen den US-Unternehmen hierzulande Sorgen, erklärte die Amerikanische Handelskammer in Deutschland (AmCham) am Mittwoch. Neun von zehn sehen dies laut Umfrage als "größte Herausforderung" in den transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen. Die 50 umsatzstärksten US-Firmen in Deutschland mit Autobauer Ford an der Spitze erwirtschafteten hier 2016 rund 176 Milliarden Euro.

Textgröße ändern:

Die Handelskammer befragte im August die Mitgliedsfirmen, die im transatlantischen Markt tätig sind, darunter US-Firmen, aber auch deutsche und internationale. Es beteiligten sich 99. Die Mehrheit von ihnen hält ein Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU für erforderlich - an einen baldigen Abschluss glauben die meisten jedoch nicht.

US-Präsident Donald Trump setzt mit seiner "America First"-Politik auf eine wirtschaftliche Abschottung der Vereinigten Staaten. Er droht ausländischen Unternehmen mit Strafzöllen und kündigte bereits das transpazifische Freihandelsabkommen TPP auf. Die Zukunft des Freihandelsabkommen zwischen EU und USA (TTIP) ist offen.

Laut AmCham waren 2016 die umsatzstärksten US-Firmen in Deutschland nach Ford der Autobauer Opel (mittlerweile in französischer Hand) und der Online-Händler Amazon. Auf Platz vier folgt ExxonMobil mit der Marke Esso. Die 50 umsatzstärksten Firmen sind demnach vor allem in den Branchen Auto, IT und Telekommunikation und Dienstleistungen tätig. Besonders stark wachsen demnach "digitale Vorreiter im Bereich der Plattformökonomie".

Größte Arbeitgeber unter den US-Firmen in Deutschland sind McDonald’s, der Personaldienstleister Manpower, Ford, Opel und der Paketdienst UPS.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Stahlindustrie am Scheideweg: Länder fordern günstigen Strom und Wasserstoff

Anlässlich des Stahlgipfels in Duisburg haben die elf deutschen Bundesländer mit Stahlstandorten die Bundesregierung dazu aufgefordert, die Voraussetzungen für einen Erhalt der Stahlindustrie in Deutschland zu schaffen. Notwendig seien bezahlbare Energie und ausreichend grüner Wasserstoff, forderten sie am Montag gemeinsam mit der Wirtschaftsvereinigung Stahl und der IG Metall. Zudem seien auch handelspolitische Maßnahmen nötig, um die Hersteller vor billigen Importen zu schützen.

Boeing kündigt mitten in Streik umfangreiche Sparmaßnahmen an

Inmitten des Streiks bei Boeing hat der angeschlagene US-Flugzeugbauer umfangreiche Sparmaßnahmen wie die Beurlaubung von Mitarbeitern und einen Einstellungsstopp angekündigt. Boeing befinde sich derzeit "in einer schwierigen Phase", erklärte der Finanzchef des Konzerns, Brian West, am Montag in einer Mitteilung an die Mitarbeiter. "Dieser Streik gefährdet unsere Erholung bedeutend und wir müssen die notwendigen Maßnahmen ergreifen", damit das Unternehmen liquide bleibe und seine Zukunft nicht gefährdet werde.

Britischer Premier Starmer lobt bei Italien-Besuch Melonis Einwanderungspolitik

Der britische Premierminister Keir Starmer hat bei einem Besuch in Italien den Umgang der ultrarechten Regierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni mit irregulärer Migration gelobt. Der Sozialdemokrat Starmer sagte am Montag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Rom, Meloni habe "bemerkenswerte Fortschritte bei der Zusammenarbeit mit Ländern entlang der Migrationsrouten erzielt", indem sie "die Ursachen der Migration an der Wurzel angepackt" habe und "gegen die Schlepperbanden vorgegangen" sei.

Stahlindustrie am Scheideweg: Sorge um Standort Deutschland und Arbeitsplätze

Anlässlich des Nationalen Stahlgipfels in Duisburg sind erneut Befürchtungen vor einem schleichenden Niedergang der Branche in Deutschland und einem weitreichenden Arbeitsplatzabbau laut geworden. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) warnte mit Blick auf die Vorgänge beim Industriekonzern Thyssenkrupp vor einem Verschwinden der Stahlindustrie in Deutschland. Die Organisation Germanwatch forderte "verlässliche Zusagen aus der Politik".

Textgröße ändern: