Deutsche Tageszeitung - Amazon liefert in Berlin ab sofortüber 5000 Rossmann-Produkte

Amazon liefert in Berlin ab sofortüber 5000 Rossmann-Produkte


Amazon liefert in Berlin ab sofortüber 5000 Rossmann-Produkte
Amazon liefert in Berlin ab sofortüber 5000 Rossmann-Produkte / Foto: ©

Die Drogeriemarktkette Rossmann und der Online-Händler Amazon arbeiten ab sofort zusammen. In Berlin können sich Kunden des kostenpflichtigen Angebots Amazon Prime mehr als 5000 Produkte von Haushaltswaren über Kosmetikartikeln bis hin zu Bio-Lebensmitteln der Rossmann-Eigenmarke "enerBio" liefern lassen, wie die beiden Unternehmen am Mittwoch mitteilten.

Textgröße ändern:

Die Bestellungen sollen in der Hauptstadt entweder für 6,99 Euro innerhalb von einer Stunde oder kostenlos in einem wählbaren Zweistundenfenster geliefert werden. Der Service wird von Montag bis einschließlich Samstag von 8.00 Uhr bis Mitternacht angeboten.

Amazon setzt mit seinem wachsenden Lieferangebot den Einzelhandel zunehmend unter Druck. Zuletzt hatte der Internethändler bereits seinen Lieferdienst für frische Produkte kontinuierlich ausgebaut.  (W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

DB: Bahn-Infrastruktur erstmals seit Jahren nicht verschlechtert

Das Schienennetz und die Bahnhöfe in Deutschland haben sich 2024 erstmals seit Jahren nicht weiter verschlechtert. "Wir haben es geschafft, dieses Jahr den Zustand konstant zu halten", sagte der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens DB InfraGo, Philipp Nagl, am Dienstag in Berlin. Er sprach von einer "Trendwende". Insbesondere der Zustand von Gleisen und Weichen habe sich verbessert, Nachholbedarf gibt es aber bei den Stellwerken.

Studie: Europäische Anleger investieren wegen US-Zollpolitik vermehrt in Europa

Europäische Anlegerinnen und Anleger investieren einer Untersuchung zufolge wegen der US-Zollpolitik vermehrt in europäische Aktien und vermeiden US-Werte. Wie die Vermögensverwaltung Amundi am Dienstag in Frankfurt am Main mitteilte, flossen im ersten Quartal dieses Jahres 26,7 Milliarden Euro europäischer Anleger in europäische Aktien-ETF, während in US-Pendants im gleichen Zeitraum nur 9,0 Milliarden Euro investiert wurden.

China: Experten rechnen mit Wachstum von rund 5 Prozent im ersten Quartal

Konjunkturexperten gehen von einem Wachstum der chinesischen Wirtschaft im ersten Quartal um 5,1 Prozent aus. Das wäre etwas weniger als im letzten Quartal 2024 (5,4 Prozent), aber mehr als zuvor prognostiziert worden war. Von der Nachrichtenagentur AFP befragte Analysten machten den Anstieg der chinesischen Exporte in Erwartung weiterer US-Zöllen dafür verantwortlich. Die chinesischen Behörden veröffentlichen am Mittwoch offizielle Daten zur Entwicklung der Wirtschaftsleistung.

Ostereier: Deutlich verteuert - aber nur sehr selten mit Schadstoffen belastet

Zu Ostern werden besonders viele Eier gegessen. Allerdings haben diese sich in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich stark verteuert, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag anlässlich der Feiertage mitteilte. Das gilt demnach auch für Schokolade. Das Bundesland mit der größten Eierproduktion ist nach Angaben des dortigen Statistikamts Niedersachen - rund 40 Prozent der deutschen Eier kamen im vergangenen Jahr aus dem Nordwesten. Zum Osterfest versicherte zudem das Bundesamt für Verbraucherschutz, dass nur sehr wenige Eier mit Schadstoffen belastet seien.

Textgröße ändern: