Deutsche Tageszeitung - Streamingdienste: Disney beendet Zusammenarbeit mit Netflix

Streamingdienste: Disney beendet Zusammenarbeit mit Netflix


Streamingdienste: Disney beendet Zusammenarbeit mit Netflix
Streamingdienste: Disney beendet Zusammenarbeit mit Netflix / Foto: ©

Der US-Unterhaltungskonzern Disney beendet seine Zusammenarbeit mit dem Streamingdienst Netflix und will seine Inhalte künftig selbst über das Internet verkaufen. Wie der Konzern aktuell ankündigte, soll ab Anfang 2018 zunächst das Programm des Disney-Sportsenders ESPN über das Netz zu sehen sein. Für 2019 ist dann ein weiteres Streamingangebot für Filme und Serien geplant.

Textgröße ändern:

Ab dem Jahr will der Unterhaltungsriese dann keine seiner Neuerscheinungen mehr bei Netflix anbieten. Der Konzern sprach in einer Mitteilung von einem "strategischen Kurswechsel" für die Verbreitung seiner Inhalte. In den USA geht der Trend dahin, dass Verbraucher sich von den Kabelsendern abwenden und vermehrt Filme und Serien über Streamingdienste wie Netflix oder Amazon gucken, die mit Eigenproduktionen um Kunden werben.

Auf dem neuen Online-Sportsender sollen jährlich rund 10.000 Veranstaltungen ausgestrahlt werden, wie Disney ankündigte. Auf dem zweiten Streamingkanal sollen die Verbraucher unter anderem Disney- und Pixar-Filme zu sehen bekommen.  (L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Gericht: Regelsätze bei Bürgergeld für 2023 und 2024 sind verfassungsgemäß

Die Regelsätze beim Bürgergeld für 2023 und 2024 sind einer Gerichtsentscheidung zufolge verfassungsgemäß. Wie das nordrhein-westfälische Landessozialgericht (LSG) am Montag mitteilte, lehnte das Gericht eine beantragte Prozesskostenhilfe einer Klägerin ab, weil ihre Klagen auf höhere Regelsätze beim Bürgergeld keine Aussicht auf Erfolg hätten.

Energieversorgung: Zweites LNG-Schiff macht vor Wilhelmshaven fest

In Wilhemshaven hat ein zweites Spezialschiff zur Umwandlung von Flüssiggas (LNG) in Erdgas festgemacht. Die "Excelsior" mit 277 Meter Länge soll nun zunächst in den Testbetrieb gehen und in den kommenden Wochen mit dem Ferngasnetz verbunden werden, wie die Deutsche Energy Terminal (DET) in Düsseldorf am Montag mitteilte. Umweltschützer kritisieren den Ausbau der LNG-Kapazitäten in Deutschland scharf. Laut Deutscher Umwelthilfe (DUH) droht eine "massive Überkapazität".

Massiver Stromausfall trifft Spanien und Portugal - Ursache unklar

In Spanien, Portugal und im Südwesten Frankreichs hat ein "massiver" Stromausfall am Montag das öffentliche Leben lahmgelegt. Millionen Menschen waren betroffen, wie die Netzbetreiber mitteilten. Die Ursache war zunächst unklar. Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez berief eine Krisensitzung der Regierung in Madrid ein. Die Bevölkerung wurde aufgerufen, an Ort und Stelle zu bleiben, um ein Verkehrschaos zu vermeiden.

Wahl in Kanada: Trump spricht erneut von 51. Bundesstaat

US-Präsident Donald Trump hat während der Parlamentswahl in Kanada seinen Anspruch auf eine Übernahme des Nachbarlandes erneuert. Trump bekräftigte am Montag in seinem Onlinedienst Truth Social seinen Plan, Kanada zum 51. US-Bundesstaat zu machen. Für diesen Fall rief der Republikaner die Kanadier dazu auf, ihn zum Präsidenten des vergrößerten Staates zu wählen.

Textgröße ändern: