Deutsche Tageszeitung - Oettinger warnt Autohersteller vor Kartellstrafen in Milliardenhöhe

Oettinger warnt Autohersteller vor Kartellstrafen in Milliardenhöhe


Oettinger warnt Autohersteller vor Kartellstrafen in Milliardenhöhe
Oettinger warnt Autohersteller vor Kartellstrafen in Milliardenhöhe / Foto: ©

EU-Kommissar Günther Oettinger hält Strafen in Milliardenhöhe für die deutschen Autohersteller wegen möglichen Kartellverstoßes für möglich. Die europäische Wettbewerbsbehörde nehme "keine Rücksicht auf große Namen", sagte Oettinger in einem Interview vom heutigen Montag (07.08.2017). Sie schrecke auch vor Strafen nicht zurück, "die den Unternehmen weh tun und abschrecken".

Textgröße ändern:

In den vergangenen zehn Jahren habe die EU neun Kartellfälle mit Bezug zur Autoindustrie geahndet und Strafen von rund zehn Milliarden Euro verhängt, fügte der CDU-Politiker hinzu. Das zeige, "um welche Größenordnungen es auch jetzt gehen kann".

Die Kartell-Untersuchung der EU-Wettbewerbsbehörde brauche "noch einige Zeit", sagte Oettinger weiter. "Wir müssen prüfen, ob es sich um zugelassene Absprachen zur Normung gehandelt hat oder ob Vereinbarungen zu Lasten der Zulieferer und Verbraucher getroffen wurden." Volkswagen mit seinen Töchtern Audi und Porsche sowie Daimler und BMW sollen sich nach Medieninformationen angeblich seit den 90er Jahren in geheimen Arbeitsgruppen über ihre Fahrzeuge abgesprochen haben.

Zum Diesel-Abgasskandal sagte Oettinger, es werde sich "frühestens in einigen Monaten zeigen", ob die beim Diesel-Gipfel vereinbarten Maßnahmen ausreichen. "Falls sie nicht zum Ziel führen, muss die Industrie notfalls auch mit einem technischen Umbau nachlegen, wenn sie Fahrverbote vermeiden will."

Der EU-Kommissar warnte aber davor, den Diesel zu "verteufeln". Die Motoren seien "erheblich effizienter" als Benzin-Motoren, und stießen zudem weniger Kohlendioxid aus. "Der Diesel-Anteil von rund 40 Prozent in Deutschland nutzt also auch der Umwelt", sagte er hierzu weiter. Selbst die größten Diesel-Kritiker müssten zugestehen, dass die ab 2020 auf EU-Ebene geplante weitere Absenkung der CO2-Grenzwerte ohne den Diesel nicht erreichbar sei.  (N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Verurteilung von Jussie Smollett wegen vorgetäuschtem Angriff aufgehoben

Ein US-Gericht hat das Urteil gegen den Schauspieler Jussie Smollett wegen eines mutmaßlich vorgetäuschten Angriffs gegen ihn aufgehoben. Smollett, der in einem früheren Verfahren zu den Vorwürfen bereits eine Geldstrafe gezahlt hatte, könne nicht zum zweiten Mal verurteilt werden, entschied das Oberste Gericht im Bundesstaat Illinois am Donnerstag. "Wir heben daher die Verurteilung des Angeklagten auf", hieß es.

Tarifgespräche bei Volkswagen vertagt - Warnstreiks drohen ab Dezember

Im Tarifkonflikt bei Volkswagen drohen ab Anfang Dezember bundesweite Warnstreiks. "Wir werden der Tarifkommission empfehlen, zu Warnstreiks aufzurufen", sagte der IG-Metall-Verhandlungsführer Thorsten Gröger am Donnerstag in Wolfsburg nach den Tarifgesprächen mit VW. Gleichwohl wurde vereinbart, weiter zu verhandeln - die Tarifgespräche sollen am 9. Dezember fortgesetzt werden.

Mehr Wettbewerb und schlechte Konsumlaune in China: Temu-Konzern wächst langsamer

Der chinesische Mutterkonzern der Billig-Shoppingplattform Temu hat erneut deutliche Umsatz- und Gewinnsteigerungen verbucht. Die Wachstumsraten der PDD Holding verlangsamen sich den Geschäftsdaten vom Donnerstag zufolge mittlerweile jedoch spürbar. Hintergrund sind ein zunehmender Wettbewerb im internationalen Onlinehandel sowie die nach wie vor schlechte Konsumlaune auf dem Heimatmarkt.

Tarifverhandlungen bei VW: Gewerkschafter schwören Belegschaft auf Widerstand ein

Beim kriselnden Autobauer Volkswagen sind unter dem Eindruck protestierender Beschäftigter die Tarifverhandlungen fortgesetzt worden. Tausende Beschäftigte nahmen mit Plakaten und Trillerpfeifen ausgerüstet am Donnerstag an einer Kundgebung in Wolfsburg teil, die Gewerkschaft IG Metall und der VW-Gesamtbetriebsrat schworen sie auf Widerstand gegen den Sparkurs der Unternehmensführung ein. Sie wollen vor allem Massenentlassungen und Werksschließungen verhindern.

Textgröße ändern: