Deutsche Tageszeitung - Wirtschaft: Deutsche Fluggesellschaften verlieren Marktanteile

Wirtschaft: Deutsche Fluggesellschaften verlieren Marktanteile


Wirtschaft: Deutsche Fluggesellschaften verlieren Marktanteile
Wirtschaft: Deutsche Fluggesellschaften verlieren Marktanteile / Foto: ©

Die Deutsche Fluggesellschaften verlieren trotz steigender Passagierzahlen Marktanteile auf den heimischen Flughäfen. Grund dafür seien ganz wesentlich politische Rahmenbedingungen wie etwa die Luftverkehrssteuer und die Sicherheitsgebühren für Passagier- und Gepäckkontrollen, sagte der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), Stefan Schulte, in einem aktuellen Interview.

Textgröße ändern:

Schulte zufolge beförderten der Lufthansa-Konzern, Air Berlin, Condor und TUI Fly mit 76,8 Millionen Passagieren im ersten Halbjahr zwar fünf Prozent mehr Reisende als im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig sei die Zahl der Reisenden auf deutschen Flughäfen um 6,4 Prozent auf 109,8 Millionen abfertigte Passagiere deutlich stärker gewachsen.

Auf die hiesigen Fluggesellschaften entfielen laut Schulte zuletzt 56 Prozent der angebotenen Sitzplätze, 2011 waren es 62 Prozent. Dazu gewonnen haben vor allem Gesellschaften aus dem europäischen Ausland, insbesondere Billigfluganbieter.  (M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

US-Kartellprozess gegen Facebook-Mutter Meta beginnt

Der Facebook-Mutterkonzern Meta muss sich ab Montag in Washington in einem viel beachteten Kartellverfahren verantworten (ab 09.30 US-Ostküstenzeit, 15.30 Uhr MESZ). Die US-Wettbewerbsbehörde Federal Trade Commission (FTC) wirft dem Unternehmen von Mark Zuckerberg einen Missbrauch seiner Marktmacht vor. Dies könnte dazu führen, dass Meta die Fotoplattform Instagram und den Messengerdienst Whatsapp abstoßen muss.

SPD-Wirtschaftspolitikerin Hubertz zu Zollstreit: "Trump hat sich vergaloppiert"

US-Präsident Donald Trump hat nach Einschätzung der SPD-Wirtschaftspolitikerin Verena Hubertz bei seiner aggressiven Zollpolitik einen falschen Weg eingeschlagen und ist sich dessen nun bewusst geworden. "Trump hat sich vergaloppiert", sagte die Vizevorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion der Funke Mediengruppe (Montag). Den Irrtum bemerke Trump, "nicht zuletzt durch das amerikanische Börsenbeben, nun auch selbst", sagte Hubertz, die auf ein Umdenken des Präsidenten hofft.

USA nehmen Smartphones und Computer von Zöllen gegen China aus

Die USA unter haben elektronische Güter wie Smartphones und Computer von den massiven Einfuhrzöllen gegen China ausgenommen - und so einen weiteren Rückzieher von der aggressiven Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump vollzogen. Wie aus einem Dokument der US-Zoll- und Grenzschutzbehörde hervorgeht, sollen zudem auch Prozessoren und Halbleiter von den Zöllen ausgeschlossen werden. Das Handelsministerium in Peking sprach am Sonntag von einem "kleinen Schritt" - und forderte Washington zu einem vollständigen Verzicht auf die zuletzt beschlossenen Zölle auf.

Katy Perry fliegt mit reinem Frauenteam ins All

Popstar Katy Perry und mehrere weitere Prominente wollen am Montag ins All fliegen. Der Start für den Blue-Origin-Flug von West-Texas aus ist für 8.30 Uhr (Ortszeit, 15.30 Uhr MESZ) geplant. Dem erstmals reinen Frauenteam gehört auch Lauren Sánchez an, die Verlobte von Blue-Origin-Besitzer Jeff Bezos.

Textgröße ändern: