Deutsche Tageszeitung - BMW steigert im zweiten Quartal Gewinn und Umsatz

BMW steigert im zweiten Quartal Gewinn und Umsatz


BMW steigert im zweiten Quartal Gewinn und Umsatz
BMW steigert im zweiten Quartal Gewinn und Umsatz / Foto: ©

Der Autobauer BMW hat angetrieben durch die Ausfuhr neuer Modelle im zweiten Quartal Gewinn und Umsatz gesteigert. Wie das Unternehmen am Donnerstag in München mitteilte, stieg der Nettogewinn von April bis Juni im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13,6 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro. Der Quartalsumsatz belief sich auf 25,8 Milliarden Euro, das war ein Plus von 3,1 Prozent.

Textgröße ändern:

Angetrieben wurden die Zahlen BMW zufolge unter anderem durch den "erfolgreichen Marktstart" der neuen 5er Reihe. In diesem und im nächsten Jahr will der Autobauer nach eigenen Angaben 40 neue Modelle seiner Marken BMW, Mini und Rolls Royce auf die Straßen bringen. Der Autobauer hält zudem an seinem Ziel fest, in diesem Jahr mehr als 100.000 Elektroautos abzusetzen - im ersten Halbjahr waren es demnach knapp 42.600 Fahrzeuge.

BMW steht ebenso wie andere große Autobauer wegen der Diesel-Abgasaffäre unter enormem Druck. Das Unternehmen sieht sich außerdem Kartellvorwürfen ausgesetzt.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Protest gegen Musk: Demos vor Tesla-Händlern in den USA und in Europa

Demonstranten in Europa, Kanada und in den USA haben sich an Protestaktionen gegen den umstrittenen US-Präsidentenberater Elon Musk beteiligt. Vor einem Händler von Musks E-Autokonzern Tesla in New York bekundeten am Samstag 500 bis 1000 Menschen ihren Unmut über den Tech-Milliardär. Einige von ihnen forderten die Schließung der Abteilung für staatliche Effizienz (Doge), mit der Musk eine radikale Kürzung von Personal und Geldern im US-Staatsapparat vorantreibt.

China, Japan und Südkorea wollen sich für Freihandel einsetzen

Angesichts der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump haben China, Japan und Südkorea eine verstärkte Zusammenarbeit für Freihandel angekündigt. Minister der drei Länder erklärten am Sonntag in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul, sie wollten ein "vorhersehbares Umfeld für Handel und Investitionen" schaffen. Sie beschlossen auch, seit 2013 laufende Verhandlungen für ein Freihandelsabkommen zwischen den drei Ländern zu "beschleunigen".

Trump über womöglich steigende Auto-Preise: "Das ist mir völlig egal"

US-Präsident Donald Trump ist es nach eigenen Worten "völlig egal", wenn wegen der von ihm verhängten Autozölle die Fahrzeugpreise in den USA steigen. Trump wurde am Samstag in einem Interview mit dem US-Sender NBC nach einen Medienbericht gefragt, demzufolge er die Chefs von US-Autobauern vor Preiserhöhungen infolge der Zölle gewarnt haben soll.

Kanzler Scholz eröffnet Hannover Messe - Partnerland ist Kanada

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) eröffnet am Sonntagabend gemeinsam mit Vertretern des Partnerlandes Kanada die Hannover Messe. Bei der Veranstaltung ab 18.00 Uhr sind unter anderem Reden von Scholz und von Siemens-Chef Roland Busch geplant. Am Montagmorgen folgt ein Eröffnungsrundgang Scholz' über die Messe.

Textgröße ändern: