Deutsche Tageszeitung - Wirtschaft: Verkauf von Opel an französische PSA abgeschlossen

Wirtschaft: Verkauf von Opel an französische PSA abgeschlossen


Wirtschaft: Verkauf von Opel an französische PSA abgeschlossen
Wirtschaft: Verkauf von Opel an französische PSA abgeschlossen / Foto: ©

Der Verkauf von Opel an den französischen Autokonzern PSA ist abgeschlossen: Seit Dienstag ist der Rüsselsheimer Autobauer Teil der PSA-Gruppe, wie beide Unternehmen am heutigen Dienstag (01.08.2017) mitteilten. Opel-Chef Michael Lohscheller sprach von einem "historischen Tag" und versprach, das Unternehmen bis 2020 wieder profitabel zu machen.

Textgröße ändern:

PSA hatte im März angekündigt, Opel und die britische Schwestermarke Vauxhall vom US-Autoriesen General Motors übernehmen zu wollen. Das GM-Europageschäft ist seit Jahren defizitär. Als Kaufsumme flossen 1,3 Milliarden Euro.

Anfang Juli genehmigte die EU-Kommission die Übernahme. PSA steigt damit zum zweitgrößten europäischen Autokonzern nach Volkswagen auf. "Heute erleben wir die Geburt eines echten europäischen Champions", erklärte Opel am Dienstag.  (O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Abriss von maroder Brücke: Berliner Ringbahn soll ab Ende April wieder fahren

Der Verkehr auf dem Berliner S-Bahn-Ring, der im Nordwesten der Hauptstadt derzeit wegen einer einsturzgefährdeten Autobahnbrücke unterbrochen ist, soll Ende April wieder anlaufen. "Ziel ist es, den S-Bahn-Verkehr so kurz wie möglich zu beeinträchtigen", erklärte die Senatsverwaltung der Hauptstadt am Freitag. Nach derzeitigem Stand kann der S-Bahn-Verkehr demnach ab 28. April wiederaufgenommen werden.

Abriss von maroder Brücker: Berliner Ringbahn soll ab Ende April wieder fahren

Der Verkehr auf dem Berliner S-Bahn-Ring, der im Nordwesten der Hauptstadt derzeit wegen einer einsturzgefährdeten Autobahnbrücke unterbrochen ist, soll Ende April wieder anlaufen. "Ziel ist es, den S-Bahn-Verkehr so kurz wie möglich zu beeinträchtigen", erklärte die Senatsverwaltung der Hauptstadt am Freitag. Nach derzeitigem Stand kann der S-Bahn-Verkehr demnach ab 28. April wiederaufgenommen werden.

Nach neuen US-Aufschlägen: China verhängt weitere Zölle von 34 Prozent auf US-Waren

Nach neuen US-Zöllen verhängt China ebenfalls weitere Aufschläge in Höhe von 34 Prozent auf Waren aus den USA, die ab dem 10. April greifen sollen. "Für alle aus den USA importierten Güter wird ein zusätzlicher Zoll von 34 Prozent zusätzlich zu dem bereits geltenden Zollsatz erhoben", erklärte das Finanzministerium in Peking am Freitag.

Rutte: Handelsstreit sollte nicht Diskussionen um Sicherheit beeinträchtigen

Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat sich dafür ausgesprochen, den Handelsstreit zwischen den USA und anderen Nato-Ländern nicht mit Themen wie Verteidigung und Sicherheit zu vermischen. "Ich denke, diese beiden Dinge sind wirklich getrennt", sagte Rutte am Freitag zum Abschluss des zweitägigen Treffens der Nato-Außenminister in Brüssel. "Wir sollten sie getrennt halten und nicht zulassen, dass sie in unsere Diskussionen hineinwirken", argumentierte er.

Textgröße ändern: