Deutsche Tageszeitung - Bilanz des Wetterdiensts: Herbst in Deutschland zum 14. Mal in Folge zu warm

Bilanz des Wetterdiensts: Herbst in Deutschland zum 14. Mal in Folge zu warm


Bilanz des Wetterdiensts: Herbst in Deutschland zum 14. Mal in Folge zu warm
Bilanz des Wetterdiensts: Herbst in Deutschland zum 14. Mal in Folge zu warm / Foto: © AFP/Archiv

Der Herbst in Deutschland ist laut Meteorologen zum 14. Mal in Folge zu warm gewesen. Zwischen September und November diesen Jahres lag die Durchschnittstemperatur bei 10,5 Grad Celsius, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitag in Offenbach mitteilte. Der Wert lag um 1,7 Grad Celsius über der Referenzperiode 1961 bis 1990. Diese dient Experten weltweit als Standardbasis für Langzeitvergleiche.

Textgröße ändern:

Damit war der Herbst 2024 zugleich der fünftwärmste Herbst seit Beginn der systematischen Wetteraufzeichnungen 1881. Vor allem im Nordosten gab es in der ersten Septemberwoche eine Hitzewelle, die zu neuen Rekorden führte. Den Höchstwert meldete Doberlug-Kirchhain in Brandenburg am 4. September mit 35,2 Grad Celsius.

Im Südwesten Deutschlands wurden in der letzten Novemberwoche ebenfalls Höchstwerte gemessen. Kurzzeitig gab es aber auch einen Kälteeinbruch: Das bundesweite Herbstminimum verzeichnete Wutöschingen-Ofteringen im südlichen Baden-Württemberg mit minus 10,1 Grad Celsius am 22. November.

Trotz einer langen Trockenphase zwischen Mitte Oktober und Mitte November fiel im Herbst insgesamt knapp 25 Prozent mehr Regen. Pro Quadratmeter kamen rund 228 Liter herunter. Die höchste Tagessumme wurde im bayerischen Ruhpolding-Seehaus in den Cheimgauer Alpen mit 156,8 Liter pro Quadratmeter am 13. September gemessen.

Das Soll von 311 Stunden Sonnenschein wurde laut DWD im Vergleich mit der Referenzperiode 1961 bis 1990 um vier Prozent übertroffen. Insgesamt schien die Sonne 324 Stunden. Am häufigsten war sie an den Alpen und in Teilen Sachsens zu sehen. Dort gab es Spitzenwerte von über 400 Stunden. Am wenigsten Sonne gab es in den tieferen Lagen des Südwestens mit unter 250 Stunden.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Spanien erlebt wärmsten November seit Beginn der Aufzeichnungen 1961

Der vergangene Monat war in Spanien der wärmste November seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1961. Die Durchschnittstemperatur habe im November 12,4 Grad Celsius betragen, teilte am Dienstag die nationale Wetteragentur mit. Dies seien 0,5 Grad mehr als der bisherige Monatsrekord von 1983 gewesen sowie 2,8 Grad mehr als der November-Durchschnittswert von 1991 bis 2020.

Japan meldet wärmsten Herbst seit Beginn der Aufzeichnungen vor 126 Jahren

Japan hat den wärmsten Herbst seit Beginn der Aufzeichnungen vor 126 Jahren erlebt. Die Temperatur sei im Schnitt 1,97 Grad Celsius wärmer als üblich gewesen, hieß es am Dienstag auf der Website der staatlichen Wetterbehörde. "Es war damit der heißeste Herbst seit 1898, als die Statistik begann." In der Hauptstadt Tokio seien die Temperaturen sogar 2,4 Grad höher als üblich gewesen.

Höchstes UN-Gericht befasst sich Verantwortung von Staaten für den Klimaschutz

Vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag haben am Montag Anhörungen zu der Frage begonnen, inwieweit Staaten völkerrechtlich zum Klimaschutz verpflichtet sind. Mehr als einhundert Staaten und Organisationen werden in den kommenden zwei Wochen vor dem 15-köpfigen Richtergremium erwartet - so viele wie nie zuvor. Angehört werden auch Vertreter der weltweit größten Verursacher klimaschädlicher Treibhausgase USA, China und Indien. Ein Gutachten soll es im Lauf des kommenden Jahres geben.

Forderung nach UN-Plastikabkommen: Greenpeace-Aktivisten entern Tanker in Südkorea

Anhänger der Umweltschutzorganisation Greenpeace haben aus Protest gegen Plastikmüll vor Südkorea einen Tanker geentert. Die Aktivisten seien "friedlich an Bord" des Schiffes "Buena Alba" gegangen, sagte eine Greenpeace-Sprecherin Angelica Pago am Samstag der Nachrichtenagentur AFP. Die Aktivisten hätten "Plastik tötet" auf die Seite des Schiffes geschrieben, mit der Aktion wollten sie auf die Dringlichkeit eines internationalen Abkommens zur Verringerung von Plastikmüll aufmerksam machen, über das derzeit im südkoreanischen Busan verhandelt wird.

Textgröße ändern: