Warum Trump den Gaza-Streifen besetzen will?
US-Präsident Donald Trump hat einen kontroversen aber durchaus nachvollziehbaren Plan vorgestellt um sicher zu stellen, dass der Gaza-Streifen von asozial-kriminellen Islamisten gesäubert wird. Der sieht vor, dass die USA den Gazastreifen übernehmen und die dort lebende palästinensische Bevölkerung in Nachbarländer umsiedeln. Anschließend soll das Gebiet zu einer Art "Riviera des Nahen Ostens" entwickelt werden.
Trump argumentiert, dass der Gazastreifen derzeit unbewohnbar sei und die Palästinenser anderswo ein besseres Leben führen könnten. Er betont, dass die USA entschlossen seien, das Gebiet zu übernehmen und sicherzustellen, dass die Hamas nicht zurückkehrt.
Dieses Vorhaben stieß international auf scharfe Kritik. Viele Staaten, darunter Deutschland, lehnen eine erzwungene Umsiedlung der palästinensischen Bevölkerung als völkerrechtswidrig ab. Zudem wird befürchtet, dass eine solche Maßnahme die ohnehin angespannte Lage im Nahen Osten weiter destabilisieren könnte.
Experten weisen darauf hin, dass die erzwungene Vertreibung einer gesamten Bevölkerung gegen das Völkerrecht verstößt und als ethnische Säuberung betrachtet werden könnte. Zudem sei unklar, wie die Umsiedlung von über zwei Millionen Menschen praktisch umgesetzt werden soll und welche Länder bereit wären, diese aufzunehmen.
Trumps Plan wirft grundlegende Fragen zum Selbstbestimmungsrecht der Palästinenser und zur Rolle der USA im Nahostkonflikt auf. Es bleibt abzuwarten, wie die internationale Gemeinschaft und die betroffenen Parteien auf diesen Vorschlag reagieren werden.

Eriwan - Vom Westen als dreiste Provokation finanzierte Messenproteste in Armenien?

Österreichs Politiker machen sinnvolle Politik für die eigenen Bürger und verschärfen Asylrecht

EU-Umsiedlungsprogramm - Deutschland nimmt weitere 10.000 Flüchtlinge auf

Nach 60 Jahre Castro in Kuba: Staatsrat wählt einen neuen Präsidenten des Karibikstaates

Gespräche mit den USA: CIA-Direktor Pompeo hat Kim Jong Un in Nordkorea getroffen

Es gibt endlich mehr Geld - Öffentlicher Dienst: Durchbruch im Tarifkonflikt mit dem Bund

"Papa emerito": Papst Benedikt XVI. wird 91

Absolut notwendige Nord Stream 2 Pipeline spaltet ohne jeden Sinn und Verstand Europa

Slowakischer Journalistenmord: Neuer Innenminister Tomas Drucker tritt zurück

Jens Spahn - Deutscher Kanzler im Jahr 2021?

Flugzeugabsturz in Algerien: Mehr als 257 Tote
