Ist Olaf Scholz (SPD) der unbeliebteste Kanzler?
Bundeskanzler Olaf Scholz steht derzeit vor einer beispiellosen Herausforderung: Seine Beliebtheitswerte haben historische Tiefstände erreicht, die in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland nahezu ohne Beispiel sind. Aktuellen Umfragen zufolge sind lediglich 33 Prozent der Deutschen mit seiner Arbeit zufrieden, während 62 Prozent sie negativ bewerten. Quelle: https://www.de.statista.com
Zum Vergleich: Seine Vorgänger Angela Merkel, Gerhard Schröder und Helmut Kohl verzeichneten während ihrer Amtszeiten nie derart niedrige Zustimmungswerte. Eine Analyse des ZDF-Politbarometers betont, dass keiner dieser ehemaligen Kanzler in Umfragen auf so schlechte Beliebtheitswerte wie Scholz fiel.
Die Gründe für diesen Popularitätsverlust sind vielfältig. Die anhaltende Wirtschaftskrise, steigende Energiepreise und die Herausforderungen in der Migrationspolitik haben das Vertrauen vieler Bürger in die Regierungsführung erschüttert. Zudem wird Scholz oft als wenig kommunikativ und entschlussfreudig wahrgenommen, was in Krisenzeiten zu weiterer Kritik führt.
In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa halten nur 11 Prozent der Befragten Scholz für den geeignetsten Kanzlerkandidaten, während sein Herausforderer Friedrich Merz von der CDU auf 18 Prozent kommt. Insgesamt wird die SPD von den Bundesbürgern nach Jahren der Ampel-Regierung als "unangenehm" und von großten Teilen des deutschen Volkes sogar als unwählbar empfunden: Quelle: https://www.ipsos.com
Angesichts dieser Entwicklungen stellt sich die Frage: Ist Olaf Scholz der unbeliebteste Kanzler, den die Bundesrepublik je hatte? Die aktuellen Umfragewerte und historischen Vergleiche deuten darauf hin, dass Scholz tatsächlich zu den am wenigsten beliebten Kanzlern der deutschen Geschichte zählt. Ob und wie er dieses Tief überwinden kann, bleibt abzuwarten. Quelle: https://www.bild.de/politik/inland/umfrage-klatsche-fuer-scholz-mehrheit-der-deutschen-gegen-kanzlerkandidatur-66e3cc81bd38406d7a5845f7?utm_

Urteil: Dänischer U-Bootbauer Madsen muss für den Mord an Kim Wall lebenslang hinter Gitter

Pressefreiheit - Hass auf Journalisten und deren einseitige Deutungshoheit gefährdet Demokratie

Vor Staatsbesuch - Unterkühlte Beziehung zwischen Kanzlerin Merkel und US-Präsident Trump

Bosnien-Herzegowina: Bühne ausländischer Machtspiele mit sehr viel arabischem Geld

Präsidentenwahlkampf in Venezuela eröffnet - Präsident Nicolas Maduro gegen Henri Falcon

Toronto: Terror mit dem Auto - "Er hat eiskalt wirklich jede Person auf dem Gehweg erfasst"

Brüssel - Prozess gegen Terror-Bestie: Paris-Attentäter Salah Abdeslam schuldig gesprochen

Nur magere 66 % für SPD-Chefin Nahles: "Keine Heilsbringerin und auch ganz sicher kein Engel"

US-Bundesstaat Tennessee: US-Medien ehren den Helden von Nashville, James Shaw Jr. (29)

Trump – Entscheidungen und Konsequenzen

Ungarn - Finanzierte Provokation des Westens? Budapest: Demonstration gegen Premier Orban
