Deutsche Tageszeitung - Von der Leyen stellt Aktionsplan für die Autobranche vor

Von der Leyen stellt Aktionsplan für die Autobranche vor


Von der Leyen stellt Aktionsplan für die Autobranche vor
Von der Leyen stellt Aktionsplan für die Autobranche vor / Foto: © AFP

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen will am Mittwoch einen Aktionsplan für die Autoindustrie vorstellen. Nach einem Treffen mit Branchenvertretern hatte sie den Herstellern am Montag bereits gelockerte Abgasvorschriften in Aussicht gestellt. Damit sollen drohende Strafzahlungen bei zu hohen Emissionen abgewendet werden. Darüber hinaus werden Vorschläge der Kommissionschefin für einen Ausbau der Elektromobilität erwartet.

Textgröße ändern:

Die europäischen Hersteller sehen sich durch die Konkurrenz aus China und den Handelsstreit mit den USA unter Druck. US-Präsident Donald Trump hatte zuletzt Zollaufschläge von 25 Prozent unter anderem auf Autos aus der EU angekündigt. Besonders deutsche Hersteller dürfte dies hart treffen.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Verpflichtendes Tierhaltungskennzeichen für Schweinefleisch soll später kommen

Die Pflicht zur Kennzeichnung von frischem, unverarbeiteten Schweinefleisch aus Deutschland nach Art der Tierhaltung soll doch nicht wie bislang geplant ab diesem August greifen. "Das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz, haben wir heute beschlossen, wird verschoben", sagte Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) am Freitag im Anschluss an die Agrarministerkonferenz in Baden-Baden. Neues Startdatum für die Kennzeichnungspflicht ist demnach der 1. Januar 2026.

US-Forscher: Maximale Meereisfläche in Arktis wohl so gering wie nie

Die maximale Ausdehnung von Meereis in der Arktis hat dieses Jahr wahrscheinlich das niedrigste Ausmaß seit Beginn der Satellitenaufzeichnungen vor mehr als vier Jahrzehnten gehabt. Wie am Donnerstag das Nationale Schnee- und Eisdatenzentrum der USA (NSIDC) mitteilte, wurde die maximale Ausbreitung von Eis auf dem Meer rund um den Nordpol in diesem Jahr nach vorläufigen Erkenntnissen am 22. März erreicht. Die Meereisfläche betrug demnach an diesem Tag 14,33 Millionen Quadratkilometer.

Lemke warnt Union vor "Rückwärtsrolle" beim Verbrenner-Aus

Angesichts des Streits um das Verbrenner-Aus in den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD hat die geschäftsführende Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) vor einem Rückschritt gewarnt. "Eine Rückwärtsrolle bei den Entscheidungen zum Umstieg auf Elektromobilität wäre schädlich für die Märkte, wäre schädlich für die Preise und schädlich für die Verbraucher", sagte Lemke am Donnerstag in Brüssel. Sie forderte "ein klares Bekenntnis zu emissionsfreien PKWs ab 2035".

Scholz: "Wer Sicherheit denkt, muss Klima mitdenken"

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat gerade mit Blick auf die angespannte sicherheitspolitische Lage vor einem Nachlassen bei oder gar einer Abkehr vom Klimaschutz gewarnt. "Wer Sicherheit denkt, muss Klima mitdenken", sagte Scholz am Mittwoch in seiner Rede vor dem Petersberger Klimadialog in Berlin. "Die Bekämpfung des menschengemachten Klimawandels ist und bleibt auch eines der wichtigsten sicherheitspolitischen Themen überhaupt", mahnte er.

Textgröße ändern: