Deutsche Tageszeitung - Polizeihund nach Verkehrsunfall entlaufen: Stundenlange Suchaktion in Niedersachsen

Polizeihund nach Verkehrsunfall entlaufen: Stundenlange Suchaktion in Niedersachsen


Polizeihund nach Verkehrsunfall entlaufen: Stundenlange Suchaktion in Niedersachsen
Polizeihund nach Verkehrsunfall entlaufen: Stundenlange Suchaktion in Niedersachsen / Foto: © AFP/Archiv

Ein nach einem Verkehrsunfall entlaufener Polizeihund hat Einsatzkräfte in Niedersachsen am Donnerstag stundenlang in Atem gehalten. Wie die Polizei in Hannover mitteilte, kam ein Diensthundeführer am frühen Morgen auf einer Bundesstraße bei Burgdorf mit seinem Wagen von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Beamte wurde schwer verletzt. Einer seiner beiden in speziell gesicherten Transportboxen transportierten Diensthunde entkam.

Textgröße ändern:

Die Polizei begann eine Suchaktion und wandte sich an die Bevölkerung in der Gegend. Menschen wurden gebeten, bei Sichtung des Tiers den Notruf zu wählen und sich diesem nicht zu nähern. Es sei nicht abzusehen, wie der entlaufene Hund auf Fremde reagiere, hieß es. Nach annähernd vier Stunden gab es Entwarnung. Einsatzkräfte fanden den Hund und nahmen ihn in Obhut.

Der Hundeführer befand sich nach Polizeiangaben im Dienst, als der Unfall passierte. Warum er von der Fahrbahn abkam, war zunächst noch ungeklärt.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Klimaklage gegen RWE: Urteilsverkündung verzögert sich wegen Befangenheitsantrag

Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm verschiebt die für kommenden Montag geplante Urteilsverkündung im Rechtsstreit um die Klimaklage eines peruanischen Kleinbauern gegen den Energiekonzern RWE um sechs Wochen. Grund ist ein Befangenheitsantrag des Klägers gegen den Sachverständigen des Gerichts, wie das OLG am Mittwoch mitteilte. Das Urteil soll nun am 28. Mai verkündet werden.

Wegen Dürre: Deutscher Städtetag ruft zu Sparsamkeit im Umgang mit Trinkwasser auf

Der Deutsche Städtetag hat angesichts der aktuellen Dürre in Deutschland zum Wassersparen aufgerufen. "Wir müssen sparsam mit der wertvollen Ressource Wasser umgehen", sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy, in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Der Klimawandel sei "mehr und mehr spürbar".

US-Präsident Trump unterzeichnet Dekrete zur Steigerung des Kohleabbaus

US-Präsident Donald Trump hat mehrere Dekrete mit dem erklärten Ziel unterzeichnet, den Kohleabbau in den USA "auf Hochtouren" zu bringen. "Wir werden die Voreingenommenheit der Regierung gegenüber Kohle beenden", sagte Trump am Dienstag (Ortszeit). Die Dekrete heben rechtliche Hindernisse für den Kohleabbau auf und setzen die geplante Schließung mehrerer Kohlekraftwerke in den USA aus. Damit soll laut Trump die Energieproduktion des Landes mehr als verdoppelt werden.

Irrsinn: Falsche EU-Warnung vor Produkt von deutschem Start-Up!

Beamter behauptete zu Unrecht Sicherheitsrisiken. Korruptionsbekämpfung nach Millionenschaden eingeschaltet.

Textgröße ändern: