Deutsche Tageszeitung - Drogeriekette dm verzichtet endgültig auf Werbung mit Begriff "klimaneutral"

Drogeriekette dm verzichtet endgültig auf Werbung mit Begriff "klimaneutral"


Drogeriekette dm verzichtet endgültig auf Werbung mit Begriff "klimaneutral"
Drogeriekette dm verzichtet endgültig auf Werbung mit Begriff "klimaneutral" / Foto: © AFP/Archiv

Die Drogeriekette dm wird Produkte auch künftig nicht mehr mit der Bezeichnung "klimaneutral" bewerben. Das Unternehmen kündigte am Montag an, gegen ein entsprechendes Urteil des Landgerichts Karlsruhe nicht in Berufung zu gehen. dm will demnach aber weiter dafür kämpfen, den Begriff "umweltneutral" nutzen zu dürfen.

Textgröße ändern:

Die Organisation Deutsche Umwelthilfe (DUH) hatte dm und weitere Unternehmen verklagt. Das Landgericht Karlsruhe entschied im Juli im Sinne der Umweltschützer: dm könne das Versprechen klimaneutraler Produkte wie Flüssigseife oder Sonnenmilch nicht einlösen. Das Gericht hielt die Kompensation von CO2-Emissionen bei der Produktion durch Projekte etwa zum Waldschutz nicht für ausreichend.

dm habe bereits im Oktober 2022 entschieden, das Label "klimaneutral" künftig nicht mehr zu verwenden, erklärte das Unternehmen nun. Juristische Fragen zur Verwendung des Labels würden derzeit auch in anderen Verfahren geklärt, daher "besteht aus unserer Sicht kein Grund, die Justiz bei unserem Verfahren weiter damit zu beschäftigen".

Das Karlsruher Gericht hatte auch die Verwendung des Begriffs "umweltneutral" untersagt, da die entsprechenden Produkte keine ausgeglichene Umweltbilanz aufwiesen. Gegen diese Entscheidung will sich dm weiterhin wehren. "Wir sind fest davon überzeugt, dass unser auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierter Ansatz ganzheitlich und wegweisend ist", erklärte das Unternehmen.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Einigung in Baku auf höhere Klimafinanzierung - Massive Kritik an Beschlüssen

Die UN-Klimakonferenz in Baku ist mit einem viel kritisierten Minimalkompromiss zu Ende gegangen. Der in der Nacht zum Sonntag beschlossene neue Finanzrahmen für die Klimafinanzierung in ärmeren Ländern sieht vor, dass der jährliche Beitrag vor allem der Industriestaaten bis 2035 auf mindestens 300 Milliarden Dollar erhöht wird. Entwicklungsländer kritisierten dies allerdings als völlig unzureichend. Für Enttäuschung sorgte zudem das Fehlen neuer Beschlüsse zur Abkehr von fossilen Energieträgern.

Selten und während Paarungszeit blau gefärbt: Moorfrosch ist Lurch des Jahres

Der in Deutschland bedrohte Moorfrosch ist zum Lurch des Jahrs 2025 gekürt worden. Die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) begründete die Wahl mit der ungewöhnlichen blauen Färbung während der Balzzeit und der "dramatischen" Abnahme der Zahl der Moorfrösche in den vergangenen Jahren.

Baerbock: Mit Beschluss von Baku beginnt "neues Kapitel der Klimafinanzierung"

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat das zentrale Ergebnis der UN-Klimakonferenz in Baku als "Einstieg in ein neues Kapitel der Klimafinanzierung" begrüßt. Sie räumte ein, der beschlossene Finanzrahmen für Klimaschutz und Anpassung an Klimafolgen sei "nur ein Startpunkt". Ein Scheitern habe aber auf jeden Fall vermieden werden müssen, um die besonders verletzlichen Staaten nicht allein zu lassen.

Klimakonferenz geht in Verlängerung: Entwicklungsländer weisen Finanz-Vorschlag zurück

In die zähen Verhandlungen auf der UN-Klimakonferenz in Baku ist am Freitag Bewegung gekommen - ein Durchbruch vor Samstag war allerdings nicht mehr in Reichweite. Laut von der aserbaidschanischen Konferenz-Präsidentschaft vorgelegten Beschlussvorlagen sollen vor allem Industriestaaten ihre jährlichen finanziellen Beiträge zu Klimaschutz und Anpassung an Klimafolgen in Entwicklungsländern bis 2035 auf 250 Milliarden Dollar (240 Milliarden Euro) erhöhen. Entwicklungsländer kritisierten dies als unzureichend.

Textgröße ändern: