Deutsche Tageszeitung - Studie: Energiewende könnte in zehn Jahren bis zu 400.000 Jobs schaffen

Studie: Energiewende könnte in zehn Jahren bis zu 400.000 Jobs schaffen


Studie: Energiewende könnte in zehn Jahren bis zu 400.000 Jobs schaffen
Studie: Energiewende könnte in zehn Jahren bis zu 400.000 Jobs schaffen / Foto: © AFP/Archiv

Die im Rahmen des Osterpakets von der Bundesregierung forcierte Energiewende könnte laut einer Studie bis 2032 mehr als 400.000 Jobs schaffen. "Auch für die Wirtschaft dürfte es mittelfristig als Turbo wirken und das Wirtschaftswachstum ankurbeln", erklärte am Donnerstag Katharina Utermöhl, Volkswirtin bei Allianz Trade. Zunächst müssten jedoch bedeutende Herausforderungen wie Lieferengpässe, hohe Rohstoffpreise und der Fachkräftemangel überwunden werden.

Textgröße ändern:

Sollte es tatsächlich gelingen, wie anvisiert bis 2030 die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen zu verdreifachen, könne Deutschland in Europa eine "Vorreiterstellung" einnehmen, erklärte die Allianz Trade weiter. Der Krieg in der Ukraine sorge dabei für eine steigende Akzeptanz für die Energiewende in der Bevölkerung, verschärfe aber auch bestehende Herausforderungen.

Diese Hürden, "von Bürokratiehemmnissen über rasante Preissteigerungen, Störungen der Lieferketten und Verknappung von Rohstoffen sowie Arbeitskräftemangel", müssten zunächst überwunden werden, warnte Utermöhl. Zudem seien auch zusätzliche Investitionen der Privatwirtschaft notwendig.

Der Ukraine-Krieg habe dabei zu einer "deutlichen Beschleunigung der kurz- bis mittelfristigen Investitionsziele in erneuerbare Energien" geführt. Durch den schnelleren Ausstieg aus russischen Energieimporten könne die Transformation des Stromsektors bereits 2035 abgeschlossen sein, prognostizierte die Allianz Trade. Die Einstufung von erneuerbaren Energien als "übergeordnetes öffentliches Interesse" ermögliche zudem eine deutliche Beschleunigung des Ausbaus.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

UN-Klimasekretär fordert von G20-Gipfel Impulse für Verhandlungen bei der COP29

Zur Halbzeit der UN-Klimakonferenz (COP29) in Aserbaidschan und unmittelbar vor dem Treffen der G20-Staaten in Brasilien hat UN-Klimasekretär Simon Stiell Fortschritte bei den Verhandlungen zur Klimafinanzierung angemahnt und Impulse von den weltweit größten Volkswirtschaften gefordert. "Es liegt noch ein langer Weg vor uns", erklärte er am Samstag. Die Verhandler in Baku arbeiteten "rund im die Uhr".

Aktivistin Neubauer ermahnt Grüne zu Engagement für Klimaschutz im Wahlkampf

Die Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer hat die Grünen ermahnt, den Kampf gegen die Klimakrise zu einem zentralen Wahlkampfthema zu machen. Die Klimaschutzbewegung stelle den Anspruch an die Partei, "in diesem Wahlkampf die ökologischen Standards zu setzen", sagte Neubauer am Samstag auf dem Grünen-Parteitag in Wiesbaden. "Die Erwartungen an euch sind groß."

UN-Klimakonferenz: Aktivisten kritisieren Teilnahme von Vertretern der Ölindustrie

Die Teilnahme hunderter Vertreter der Ölindustrie an der UN-Klimakonferenz (COP29) in Aserbaidschan hat Kritik von Umweltaktivisten hervorgerufen. Konzernführer und Lobbyisten trafen sich am Freitag in Baku zum "Energietag". "Das ist so, als wären Tabaklobbyisten auf einer Konferenz über Lungenkrebs", sagte David Tong von der Kampagnengruppe Oil Change International. Auch der frühere US-Vize-Präsident und Klimaaktivist Al Gore kritisierte den Einfluss der Energiebranche auf die UN-Klimakonferenz.

Vertreter der Ölindustrie bei UN-Klimakonferenz in Aserbaidschan

Bei der UN-Klimakonferenz (COP29) in Aserbaidschan nehmen am Freitag hunderte Vertreter der Ölindustrie an einem "Energietag" teil. Während die Verhandlungsführer hinter verschlossenen Türen über die Aufstockung der Klimafonds für Entwicklungsländer diskutieren, halten Führungskräfte großer Ölfirmen Veranstaltungen ab. Kritik an der Anwesenheit von Lobbyisten der fossilen Brennstoffindustrie kam von Umweltgruppen.

Textgröße ändern: