Deutsche Tageszeitung - Der Carti 100 von Bear Robotics wird mit dem iF DESIGN AWARD 2025 ausgezeichnet und setzt neue Maßstäbe in der automatisierten Logistik

Der Carti 100 von Bear Robotics wird mit dem iF DESIGN AWARD 2025 ausgezeichnet und setzt neue Maßstäbe in der automatisierten Logistik


Der Carti 100 von Bear Robotics wird mit dem iF DESIGN AWARD 2025 ausgezeichnet und setzt neue Maßstäbe in der automatisierten Logistik
Der Carti 100 von Bear Robotics wird mit dem iF DESIGN AWARD 2025 ausgezeichnet und setzt neue Maßstäbe in der automatisierten Logistik

Bear Robotics gibt mit großer Freude bekannt, dass sein autonomer mobiler Roboter Carti 100 mit dem prestigeträchtigen iF DESIGN AWARD 2025 in der Kategorie „Produkte" und der Disziplin „Robotics" ausgezeichnet wurde. Dieser Erfolg unterstreicht die Führungsrolle von Bear Robotics im innovativen Roboterdesign für Logistikanwendungen und knüpft an die Auszeichnung des Servi Plus im vergangenen Jahr an.

Textgröße ändern:

Dazugehörige Bilder:

Bild 1

Bild 2

Carti 100 setzte sich unter knapp 11.000 Einreichungen aus 66 Ländern durch und beeindruckte eine Jury aus 131 internationalen Designexperten. Der iF DESIGN AWARD, der weltweit als Symbol für herausragendes Design anerkannt ist, unterstreicht das Bekenntnis von Bear Robotics zur Verbindung von Spitzentechnologie mit nutzerorientiertem Design.

Der Carti 100 wurde von den Design- und Planungsteams von Bear Robotics im eigenen Betrieb im Silicon Valley entwickelt und soll die Logistik in Gebäuden revolutionieren. Der Carti 100 kann Lasten von bis zu 220 Pfund tragen und bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, weshalb er sich nahtlos in verschiedenste Betriebsumgebungen integrieren lässt. Mit dieser Auszeichnung werden das innovative Design und die modernen Einsatzmöglichkeiten gekürt.

„Der Carti 100 ist eine Weiterentwicklung des preisgekrönten Servi Plus und zeugt einmal mehr von unserer Begeisterung für die Entwicklung von Robotern, die sowohl über fortschrittliche Technologie als auch über intuitives Design für reale Anwendungen verfügen", so John Ha, CEO von Bear Robotics. „Der Carti 100 wurde entwickelt, um die Effizienz in Warenlagern und Fabriken zu steigern, und wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung."

Das kompakte Design des Carti 100 ermöglicht eine agile Navigation auf engem Raum und ist damit ideal für verschiedenste Indoor-Anwendungen geeignet. Durch die Funktion der Synchronisation mehrerer Roboter werden effiziente und koordinierte Arbeitsabläufe ermöglicht. So konnten beispielsweise mehrere synchronisierte Carti 100-Roboter im Testlauf in der Lagerhaltung die Bestandstransferzeiten um durchschnittlich 25 % verkürzen. Mit modernster Navigation und automatischer Aufladefunktion ausgestattet, gewährleistet der Carti 100 einen kontinuierlichen Betrieb mit einer Laufzeit von bis zu 10 Stunden bei nur einer Aufladung. Dies gewährleistet eine maximale Kosteneffizienz und leitet einen Wandel bei der Materialhandhabung ein.

„Bei den Tests konnten wir beobachten, dass der Carti 100 den Warendurchsatz in der Lagerhaltung drastisch erhöhen kann. Die Fähigkeit der Roboter zur Zusammenarbeit ist ein entscheidender Faktor", so ein Testteilnehmer aus dem Lager.

Das entsprechende Video können Sie hier ansehen.

Über Bear Robotics

Die im Jahr 2017 gegründete Firma Bear Robotics entwickelt KI-gestützte autonome Roboter, welche die täglichen Aufgaben erleichtern sollen. Unsere Vorzeigeroboter der Serie Servi sind in der Gastronomie, im Gesundheitswesen sowie im Einzelhandel überall in Nordamerika, Europa und Asien im Einsatz. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.bearrobotics.ai.

Über den iF DESIGN AWARD

Seit 1954 gilt der iF DESIGN AWARD als international anerkanntes Symbol für höchste Designkompetenz. Preisgekrönte Einreichungen können Sie unter ifdesign.com ansehen.

Kontakt für Medien

Gennaro Gallo

Head of Marketing

gennaro@bearrobotics.ai

QUELLE: Bear Robotics, Inc

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!



View the original press release on ACCESS Newswire

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Deutsche Wissenschaftler fordern Aufnahmeprogramm für bedrängte US-Forscher

Führende deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben dazu aufgerufen, gezielt um Forscherinnen und Forscher aus den USA zu werben, die dort unter der Regierungspolitik von Präsident Donald Trump leiden. Unter dem Motto "Hundert kluge Köpfe für Deutschland" solle ein Anwerbeprogramm Spitzenpersonal anlocken und so den Wissenschaftsstandort und die Innovationskraft in Deutschland stärken. Der Aufruf wurde am Dienstag von der Berliner Hochschule Hertie School in Form eines Gastbeitrages für das Portal "Spiegel Online" veröffentlicht.

Erste deutsche Astronautin im All: Rabea Rogge Teil von privater Mission "Fram2"

Die Berlinerin Rabea Rogge ist als erste deutsche Frau ins All gestartet. Die Robotik-Forscherin und die drei anderen Crew-Mitglieder der privat finanzierten Raumfahrtmission "Fram2" starteten planmäßig in der Nacht zu Dienstag in einer SpaceX-Rakete, wie in einer Live-Übertragung vom Kennedy Space Center im Bundesstaat Florida zu sehen war. Während der nur wenige Tage dauernden Mission wollen die vier Besatzungsmitglieder als erste Raumfahrer überhaupt beide Pole der Erde überfliegen.

Erste deutsche Astronautin mit Raummission "Fram2" ins All gestartet

Die Berlinerin Rabea Rogge ist als erste deutsche Frau ins All gestartet. Die Robotik-Forscherin ist Teil der privat finanzierten Raumfahrtmission "Fram2", die am Montagabend um 21.46 Uhr (Ortszeit, Dienstag 03.46 Uhr MESZ) vom Kennedy Space Center im Bundesstaat Florida startete, wie in einer Live-Übertragung zu sehen war. Während der nur wenige Tage dauernden Mission wollen die vier Besatzungsmitglieder als erste Raumfahrer überhaupt beide Pole der Erde überfliegen.

Erfolgreicher Start von SpaceX-Rakete mit Raummission "Fram2" über Polarregionen

Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX hat am Montag die erste bemannte Raummission über den Polarregionen der Erde gestartet. Die vierköpfige Mission "Fram2", zu der auch die deutsche Robotik-Forscherin Rabea Rogge gehört, hob am Montagabend um 21.46 Uhr (Ortszeit, Dienstag 03.46 Uhr MESZ) an Bord einer Falcon-9-Rakete vom Kennedy Space Center der US-Weltraumbehörde Nasa im Bundesstaat Florida ab, wie in einer Live-Übertragung auf der SpaceX-Webseite zu sehen war.

Textgröße ändern: