Deutsche Tageszeitung - Nach WM-Platz acht: Wasserballer nehmen Olympia ins Visier

Nach WM-Platz acht: Wasserballer nehmen Olympia ins Visier


Nach WM-Platz acht: Wasserballer nehmen Olympia ins Visier
Nach WM-Platz acht: Wasserballer nehmen Olympia ins Visier / Foto: ©

Nach ihrem erfolgreichen WM-Comeback nach sechs Jahren nehmen die deutschen Wasserballer mit neuem Selbstbewusstsein Olympia ins Visier. "Wir haben einen Riesenschritt gemacht", sagte Torwart Moritz Schenkel nach dem 6:11 im abschließenden Spiel um Platz sieben gegen Griechenland: "Jetzt haben wir gelernt, wie man knappe Spiele verliert. Nächstes Jahr können wir zeigen, dass wir knappe Spiele auch gewinnen können."

Textgröße ändern:

Vor allem gegen den neuen Weltmeister Italien (7:8), den späteren WM-Dritten Kroatien (8:10) und Europameister Serbien (16:17 nach Fünfmeterwerfen) überzeugte das Team von Bundestrainer Hagen Stamm, das eine Sensation vor Augen hatte. Mit Platz acht erreichte die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) alle Vorgaben.

"Jetzt wollen wir auch bei der EM unter die Top Acht", sagte Schenkel mit Blick auf die Europameisterschaft im Januar in Budapest. Damit würde das Stamm-Team den ersten großen Schritt zu den Olympischen Spielen 2020 in Tokio gehen und die Teilnahme am Qualifikationsturnier im März in Rotterdam sichern.

"Das wird schwerer als hier bei der WM", warnte Stamm. Weil möglicherweise andere Kontinente auf ihre Quotenplätze verzichten, könnte aber auch der neunte oder zehnte Rang reichen. In den Niederlanden werden dann noch mindestens vier Olympia-Tickets ausgespielt. Die Sommerspiele 2012 in London und 2016 in Rio hatten die deutschen Wasserballer verpasst.

Für Stamm, der in seiner zweiten Amtszeit die Wasserballer aus einer tiefen Krise zurück in die erweiterte Weltspitze geführt hat, war die wichtigste Erkenntnis: "Der größte Fortschritt war, vor den Großen keine Angst zu haben und sie möglichst lange nervös zu machen. Dann kann man die auch schlagen."

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Scholz: Meldungen über Gewalt gegen Israelis in Amsterdam "unerträglich"

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Angriffe auf israelische Fußballfans in Amsterdam deutlich verurteilt. "Die Meldungen über Gewalt gegen israelische Fans in Amsterdam sind unerträglich. Das dürfen wir nicht hinnehmen", schrieb Scholz am Freitag im Onlinedienst X. "Wer Jüdinnen und Juden angreift, greift uns alle an. Jüdinnen und Juden müssen sich in Europa sicher fühlen können", forderte er zudem.

Faeser will Sportfördergesetz noch in aktueller Legislatur

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hält eine Verabschiedung des Sportfördergesetzes trotz des Bruchs der Ampelkoalition noch in der laufenden Legislaturperiode für möglich. "Ja, ich glaube fest daran. Über den Grundsatz dieses Sportfördergesetzes und der Sportagentur gibt es gar keinen Streit. Es gibt nur Nuancen in der Ausrichtung. Da sind wir ausdrücklich bereit, dort auch Änderungen vorzunehmen", sagte die SPD-Politikerin am Freitag bei der Sportministerkonferenz in München.

Bis 2028: Leverkusen verlängert mit Offensivspieler Adli

Double-Gewinner Bayer Leverkusen hat den Vertrag mit dem derzeit verletzten marokkanischen Nationalspieler Amine Adli vorzeitig bis 2028 verlängert. Das teilte der Werksklub am Freitag mit. Der Vertrag des 24 Jahre alten Offensivspielers, der voraussichtlich noch bis Januar 2025 mit einem Wadenbeinbruch ausfällt, lief ursprünglich bis zum Sommer 2026.

Athleten Deutschland "besorgt" nach Ampel-Aus

Die unabhängige Sportlervertretung Athleten Deutschland befürchtet nach dem Bruch der Ampel-Koalition negative Auswirkungen für den Spitzensport. Der Verein sei "besorgt", hieß es in einer Stellungnahme vom Freitag, dass die bis dato erreichten Verhandlungsergebnisse "nun gefährdet sein könnten oder sich deren Umsetzung deutlich verzögert".

Textgröße ändern: