Deutsche Tageszeitung - McIlroy greift nach erstem Masters-Triumph

McIlroy greift nach erstem Masters-Triumph


McIlroy greift nach erstem Masters-Triumph
McIlroy greift nach erstem Masters-Triumph / Foto: © SID

Golf-Star Rory McIlroy hat mit einer starken dritten Runde beim US Masters die Führung erobert. Dank einer weiteren 66 am Samstag greift der Nordire nach seinem ersten Triumph in Augusta, mit zwei Schlägen Vorsprung auf Bryson DeChambeau (USA) geht er auf die Schlussrunde am Sonntag. Das Masters ist das einzige Major-Turnier, das McIlroy noch nicht gewonnen hat.

Textgröße ändern:

Als erst sechster Spieler der Golf-Geschichte kann der 35-Jährige seinen Karriere-Grand-Slam perfekt machen. Und am Moving Day legte er einen historischen Start hin: McIlroy gelangen an den ersten sechs Löchern durchgehend Dreien, ein Novum in der Masters-Geschichte.

Zwei Eagles, vier Birdies und zwei Bogeys verbuchte der Weltranglistenzweite auf seinem Weg an die Spitze des Leaderboards mit insgesamt 204 Schlägen. Auf Rang drei liegt der Kanadier Corey Conners vier Schläge hinter McIlroy in Lauerstellung, der zuvor führende Justin Rose (England) und Titelverteidiger Scottie Scheffler (USA/beide 211) rangieren auf dem geteilten sechsten Platz.

Die deutsche Golf-Ikone Bernhard Langer war am Vortag um einen Schlag am Cut gescheitert, anders als Stephan Jäger. Nach einem Doppel-Bogey, drei Bogeys und vier Birdies kam der 35-Jährige aus München am dritten Tag mit einer 73 ins Klubhaus, mit 219 Schlägen insgesamt liegt Jäger vor der Schlussrunde auf dem geteilten 42. Rang.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Zverev ohne große Mühe ins Viertelfinale von München

Alexander Zverev scheint weiter auf einem guten Weg heraus aus seiner Schwächephase. Beim ATP-Turnier in München gewann er beim deutschen Duell mit Daniel Altmaier auch sein zweites Match am Ende souverän und ohne Satzverlust. Nach dem 6:3, 6:2 gegen den 26 Jahre alten Kempener steht der Weltranglistendritte wie im Vorjahr im Viertelfinale - über das er bei den BMW Open seit seinem zweiten Sieg 2018 aber nicht hinausgekommen ist. Am Freitag trifft er auf Yannick Hanfmann (Karlsruhe) oder Tallon Griekspoor (Niederlande).

Medien: WM-Auslosung in Las Vegas

Bundestrainer Julian Nagelsmann und die deutsche Fußball-Nationalmannschaft werden ihre Gegner bei der WM 2026 in Kanada, Mexiko und den USA aller Voraussicht nach in Las Vegas kennenlernen - eine erfolgreiche Qualifikation vorausgesetzt. Der Weltverband FIFA plant nach Informationen des Portals The Athletic, die Auslosung der Vorrundengruppen für das Mammut-Turnier mit 48 Mannschaften wie 1994 vor der Endrunde in den USA in der "Sin City" vorzunehmen. Die Zeremonie soll im Dezember stattfinden, ein genauer Termin steht noch nicht fest.

Trapp im Abschlusstraining dabei - und fehlt doch weiter

Torhüter Kevin Trapp hat vor dem Viertelfinal-Rückspiel in der Europa League am Abschlusstraining von Eintracht Frankfurt teilgenommen - und wird doch weiter fehlen. Der 34-Jährige werde am Donnerstag (21.00 Uhr/RTL) gegen Tottenham Hotspur noch nicht sein Kader-Comeback geben, sagte Trainer Dino Toppmöller auf der Pressekonferenz am Mittwochnachmittag: "Trappo ist kein Thema für morgen." Der Schlussmann fehlt bereits seit mehr als fünf Wochen wegen einer Schienbeinverletzung.

EM-Vorbereitung: Basketballer testen bei Supercup in München

Die deutschen Basketball-Weltmeister werden sich beim Supercup in München für die EM im Sommer einspielen. Wie der Deutsche Basketball Bund (DBB) mitteilte, nehmen neben dem Gastgeber auch Vize-Weltmeister Serbien, die Türkei und Tschechien an dem Mini-Turnier (15. und 16. August) an der Isar teil. Nur elf Tage nach dem Finale startet die Europameisterschaft, bei der die deutsche Nationalmannschaft die Gruppenphase in Tampere/Finnland absolviert.

Textgröße ändern: