Deutsche Tageszeitung - Klose erobert den Betzenberg - Sieg mit dem FCN

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Klose erobert den Betzenberg - Sieg mit dem FCN


Klose erobert den Betzenberg - Sieg mit dem FCN
Klose erobert den Betzenberg - Sieg mit dem FCN / Foto: © IMAGO/ZINK/SID

Miroslav Klose hat seiner alten Liebe 1. FC Kaiserslautern im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga ein Bein gestellt. Der Weltmeister von 2014 gewann mit dem 1. FC Nürnberg bei seinem Ex-Klub am Samstagabend 2:1 (1:0) und darf nun selbst zumindest wieder auf den Relegationsplatz hoffen. Nur zwei Punkte fehlen noch auf Lautern - und ein weiterer auf den Tabellendritten SV Elversberg.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Ich werde es sicher genießen, zurückzukehren", sagte FCN-Trainer Klose vorab - und so kam es. Die Nürnberger spielten stabil und gingen im Duell der Traditionsvereine durch ein Kopfballtor von Fabio Gruber (14.) in Führung. In einer chancenarmen ersten Halbzeit hatte der FCK Probleme, ein geordnetes Spiel aufzuziehen, die Gäste störten früh.

Aus der Pause kam Lautern weit, weit besser, Marlon Ritter scheiterte nach einem Solo knapp am hervorragend reagierenden Club-Torhüter Jan Reichert - der auch gegen Ragnar Ache parierte (50./52.). Der FCK wollte mit aller Macht den Ausgleich, stellte sich aber im gegnerischen Strafraum ungeschickt an. Nürnberg sah sich tief in die Defensive gedrängt, Entlastung gab es keine: Brust raus, zeigte Klose an.

Einmal kam der FCN doch nach vorne - und gleich war der Ball drin. Der aserbaidschanische Nationalspieler Mahir Emreli umdribbelte an der Strafraumgrenze mehrere Gegner und schoss den Ball in den Torwinkel (68.). Der FCK wurde wütend, doch Reichert parierte wieder gegen Ritter (71.). Bei einem Hand-Elfmeter wenige Sekunden später brachte beste FCK-Spieler den Ball doch am Torhüter vorbei (72.), danach traf er noch die Unterkante der Latte (76.) - wie sieben Minuten später auch Maximilian Bauer.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

FC Bayern mit Müller bei Inter

Bayern Münchens Ikone Thomas Müller steht im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League bei Inter Mailand (21.00 Uhr/DAZN) in der Startelf. Bei der 1:2-Heimniederlage in der vergangenen Woche war der 35-Jährige erst spät eingewechselt worden und hatte für den zwischenzeitlichen Ausgleich gesorgt. Beim 2:2 im Liga-Klassiker gegen Borussia Dortmund hatte Müller, der im Sommer keinen neuen Vertrag bei den Bayern mehr erhält, ebenfalls schon begonnen.

"Kompliziert", aber souverän: Zverev im Viertelfinale

Alexander Zverev scheint weiter auf einem guten Weg heraus aus seiner Schwächephase. Beim ATP-Turnier in München gewann er gegen Daniel Altmaier auch sein zweites Match am Ende souverän und ohne Satzverlust. Nach dem 6:3, 6:2 gegen den 26 Jahre alten Kempener steht der Weltranglistendritte wie im Vorjahr im Viertelfinale - über das er bei den BMW Open seit seinem zweiten Sieg 2018 aber nicht hinausgekommen ist. Am Freitag trifft er auf Tallon Griekspoor aus den Niederlanden, der den Karlsruher Yannick Hanfmann 7:6 (7:3), 6:3 besiegte.

Zverev ohne große Mühe ins Viertelfinale von München

Alexander Zverev scheint weiter auf einem guten Weg heraus aus seiner Schwächephase. Beim ATP-Turnier in München gewann er beim deutschen Duell mit Daniel Altmaier auch sein zweites Match am Ende souverän und ohne Satzverlust. Nach dem 6:3, 6:2 gegen den 26 Jahre alten Kempener steht der Weltranglistendritte wie im Vorjahr im Viertelfinale - über das er bei den BMW Open seit seinem zweiten Sieg 2018 aber nicht hinausgekommen ist. Am Freitag trifft er auf Yannick Hanfmann (Karlsruhe) oder Tallon Griekspoor (Niederlande).

Medien: WM-Auslosung in Las Vegas

Bundestrainer Julian Nagelsmann und die deutsche Fußball-Nationalmannschaft werden ihre Gegner bei der WM 2026 in Kanada, Mexiko und den USA aller Voraussicht nach in Las Vegas kennenlernen - eine erfolgreiche Qualifikation vorausgesetzt. Der Weltverband FIFA plant nach Informationen des Portals The Athletic, die Auslosung der Vorrundengruppen für das Mammut-Turnier mit 48 Mannschaften wie 1994 vor der Endrunde in den USA in der "Sin City" vorzunehmen. Die Zeremonie soll im Dezember stattfinden, ein genauer Termin steht noch nicht fest.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild