Deutsche Tageszeitung - 180 bis 950 Euro: Bewerbung für Finaltickets ab sofort möglich

180 bis 950 Euro: Bewerbung für Finaltickets ab sofort möglich


180 bis 950 Euro: Bewerbung für Finaltickets ab sofort möglich
180 bis 950 Euro: Bewerbung für Finaltickets ab sofort möglich / Foto: © SID

Mindestens 180 - und bis zu 950 Euro: Fußballfans können sich ab sofort für die ersten Tickets für das Champions-League-Finale in München bewerben. Das Ticketportal der Europäischen Fußball-Union (UEFA) ist bis Freitag (11.00 Uhr) geöffnet, im Anschluss werden insgesamt 2700 Karten für das Endspiel am 31. Mai unter den Bewerbern verlost. Maximal zwei Karten sind pro Person verfügbar.

Textgröße ändern:

Von den 64.500 Plätzen in der Münchner Arena seien insgesamt 38.700 "direkt für Fans und die Öffentlichkeit" bestimmt, teilte die UEFA mit. Davon gehen jeweils 18.000 Tickets an die beiden Finalteilnehmer, dadurch bleiben nur noch 2700 Karten im freien UEFA-Verkauf. Diese werden in drei Kategorien für 180, 650 und 950 Euro angeboten. Die günstigste Kategorie 'Fans First' wird den Finalteilnehmern zur Verfügung gestellt und kostet 70 Euro. Bayern München und Borussia Dortmund hoffen auf den Einzug ins Endspiel.

Für das Finale der Europa League in Bilbao müssen Fans 40, 65, 160 oder 240 Euro bezahlen. Aus deutscher Sicht ist Eintracht Frankfurt noch im Rennen, die Hessen treffen im Viertelfinale auf Tottenham Hotspur. Am günstigsten sind die Ticketpreise in der Conference League: Für das Finale in Breslau kosten die Tickets 25, 45, 140 oder 190 Euro.

Während die Chancen auf ein Finalticket für die Champions League nur sehr gering sind, stehen in den anderen beiden Wettbewerben deutlich mehr Karten im öffentlichen Verkauf zur Verfügung: In der Europa League sind es immerhin 11.000, in der Conference League 10.000 Tickets.

Zusätzlich beginnt der Verkauf der Finaltickets der Champions League der Frauen in Lissabon. Diese werden nicht verlost, sondern regulär über die UEFA verkauft. Die Tickets sind für 10, 20 und 40 Euro erhältlich.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

EuroLeague: Bayern verpassen direktes Play-off-Ticket

Aufholjagd ohne Happy End: Die Basketballer von Bayern München haben den direkten Einzug in die Play-offs der EuroLeague verpasst. Die Mannschaft von Trainer Gordon Herbert unterlag dem Titelkandidaten Fenerbahce Istanbul am 34. und letzten Hauptrundenspieltag nach einem Fehlstart 77:89 (31:46), der deutsche Meister muss im Kampf ums Viertelfinale nun den Umweg über das Play-in-Turnier nehmen.

Eishockey: Deutschland kassiert Klatsche im ersten WM-Test

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat im ersten Testspiel der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark eine böse Klatsche kassiert. Die Auswahl von Bundestrainer Harold Kreis verlor am Donnerstag in Regensburg gegen Weltmeister Tschechien nach einem fehleranfälligen Auftritt mit 0:7 (0:2, 0:2, 0:3), es war die höchste Niederlage seit Mai 2019 für das deutsche Team.

Früherer Bondscoach Beenhakker mit 82 Jahren gestorben

Der niederländische Fußball trauert um Leo Beenhakker. Der frühere Bondscoach verstarb im Alter von 82 Jahren. Das bestätigte Beenhakkers Familie, nachdem bereits mehrere Medien berichtet hatten. Die Elftal betreute Beenhakker zwischen 1985 und 1986 sowie 1990, als er bei der WM in Italien das Skandalspiel mit dem Spuckvorfall von Frank Rijkaard gegen Rudi Völler im Achtelfinale gegen Deutschland (1:2) verlor.

Früherer Bondscoach Beenhaker mit 82 Jahren gestorben

Der niederländische Fußball trauert um Leo Beenhakker. Der frühere Bondscoach verstarb im Alter von 82 Jahren. Das bestätigte Beenhakkers Familie, nachdem bereits mehrere Medien berichtet hatten. Die Elftal betreute Beenhakker zwischen 1985 und 1986 sowie 1990, als er bei der WM in Italien das Skandalspiel mit dem Spuckvorfall von Frank Rijkaard gegen Rudi Völler im Achtelfinale gegen Deutschland (1:2) verlor.

Textgröße ändern: