Deutsche Tageszeitung - Schweizer "Rebell" leitet FC Bayern gegen Inter

Schweizer "Rebell" leitet FC Bayern gegen Inter


Schweizer "Rebell" leitet FC Bayern gegen Inter
Schweizer "Rebell" leitet FC Bayern gegen Inter / Foto: © SID

Der Schweizer Sandro Schärer ist von der UEFA mit der Leitung des Viertelfinal-Hinspiels zwischen dem FC Bayern und Inter Mailand (Dienstag, 21.00 Uhr/Prime Video) beauftragt worden. Der 36-Jährige aus Buttikon im Kanton Schwyz ist bereits seit 2015 FIFA-Schiedsrichter. Vor seiner Karriere als professioneller Unparteiischer arbeitete Schärer nach einem Studium für Sport und Geographie als Aushilfslehrer und Skilehrer.

Textgröße ändern:

Schärer spielte einst selbst Fußball, er galt dabei als "Rebell" auf dem Platz, wie der Tagesanzeiger über ihn schrieb: Er habe sich regelmäßig echauffiert, oft reklamiert "und glaubte, den Spielleiter belehren zu müssen". Schärer selbst sagte über sich: "Ich war ein Schwieriger, ganz schlimm." Dabei habe er aber immer das Gefühl gehabt, "ich könne und müsse dem Schiri helfen". Sein Vater überzeugte Schärer schließlich, Schiedsrichter zu werden.

In der Champions League pfiff Schärer bislang vier Spiele, allesamt in dieser Saison - und drei mit deutscher Beteiligung: In der Ligaphase die Begegnungen zwischen Bayer Leverkusen und der AC Mailand (1:0) sowie RB Leipzig gegen FC Liverpool (0:1), im Achtelfinale dann das 2:1 von Borussia Dortmund beim OSC Lille. Darüber hinaus leitete er vor der Saison das UEFA-Supercup-Finale zwischen Real Madrid und Atalanta Bergamo sowie zwei Spiele bei der EM 2024 in Deutschland.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Dominant wie einst mit Messi: "Barça macht Europa Angst"

Die spanische Presse fühlte sich an Sternstunden wie einst mit Lionel Messi erinnert, und auch Hansi Flick lobte die Spieler des FC Barcelona überschwänglich. "Es herrscht eine unglaubliche Atmosphäre innerhalb der Mannschaft. So in der Form mit der Qualität habe ich das noch nicht gesehen", sagte der Trainer nach dem 4:0 (1:0) gegen Borussia Dortmund im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League.

Tränen und "Danke"-Shirts: Doncic glänzt bei Dallas-Rückkehr

Die Tränen liefen bei Luka Doncic schon, bevor das Wiedersehen mit seiner alten Liebe so richtig Fahrt aufnahm: Auf den Rängen trugen Fans T-Shirts, auf denen auf slowenisch "Danke für alles" zu lesen war, in der Halle wurde ein Film über Doncics Zeit in Dallas eingespielt. Dann schüttelte der Basketball-Superstar all die Gefühlsduseleien ab und avancierte vor den Augen der deutschen Mavs-Legende Dirk Nowitzki beim 112:97-Sieg der Los Angeles Lakers über die Dallas Mavericks mit 45 Punkten zum besten Werfer.

Mit Titelschwung und Traumtoren: PSG schlägt Aston Villa

Paris Saint-Germain hat die Tür zum Halbfinale der Königsklasse mit reichlich Titelschwung und zwei Traumtoren weit aufgestoßen. Vier Tage nach dem Gewinn des nationalen Meistertitels gewannen die haushoch überlegenen Franzosen im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League mit 3:1 (1:1) gegen Aston Villa - und vermiesten damit auch dem Villa-Edelfan Prinz William auf der Tribüne den Abend in der französischen Hauptstadt.

K.o. im Hinspiel: Lewandowski quält überforderten BVB

Schreckgespenst Robert Lewandowski und der irre Zauberzirkus des FC Barcelona haben Borussia Dortmund schon im Hinspiel alle Halbfinal-Hoffnung geraubt. Der frühere Dortmunder Torjäger traf beim 4:0 (1:0) der magischen Katalanen auf dem Schicksalsberg Montjuic zum 28. und 29. Mal im 28. Spiel gegen den BVB. Nicht einmal Fantasten glauben jetzt noch an ein Dortmunder Champions-League-Wunder im Rückspiel am Dienstag.

Textgröße ändern: