Deutsche Tageszeitung - Weltcupfinale: Werth in der Kür chancenlos - Fry triumphiert

Weltcupfinale: Werth in der Kür chancenlos - Fry triumphiert


Weltcupfinale: Werth in der Kür chancenlos - Fry triumphiert
Weltcupfinale: Werth in der Kür chancenlos - Fry triumphiert / Foto: © IMAGO/Stefan Lafrentz/SID

Dressur-Ikone Isabell Werth hat beim Weltcupfinale in Basel ihren sechsten Titel klar verpasst. In der Kür erreichte die achtmalige Olympiasiegerin zwar mit ihrem Hengst Quantaz starke 84,365 Prozent, musste sich aber der Weltmeisterin Charlotte Fry (Großbritannien) mit Glamourdale deutlich geschlagen geben. Fry ritt mit 88,195 Prozent souverän zu ihrem ersten Sieg bei der inoffiziellen Hallen-WM, Werth wurde Zweite.

Textgröße ändern:

Schon im Grand Prix am Freitag hatte sie sich Fry und "Glammy" deutlich geschlagen geben müssen. Die erstmaligen Starterinnen Bianca Nowag-Aulenbrock (Platz 6/78,990) mit Florine und Carina Scholz (11./75,415) mit Soiree d'Amour präsentierten sich sehr ordentlich.

Den Abschluss in Basel bildet das Finale der Springreiter. Am Sonntag startet das deutsche Quintett in zwei Umläufen mit Stechen (14.00/16.30 Uhr), am besten platziert ist nach den ersten zwei Springen Sophie Hinners mit my Prins als Neunte. Die 28-Jährige besitzt nur noch Außenseiterchancen auf den Sieg.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Keine Überraschung in Monte Carlo: Altmaier unterliegt Alcaraz

Tennisprofi Daniel Altmaier hat die große Überraschung beim ATP-Masters in Monte Carlo verpasst. Der 26-Jährige musste sich im Achtelfinale dem spanischen Weltranglistendritten Carlos Alcaraz geschlagen geben. 3:6, 1:6 hieß es aus Sicht des letzten verbliebenen deutschen Spielers im Turnier nach 1:27 Stunden Spielzeit.

DFB-Präsident Neuendorf begrüßt Koalitionsvertrag

DFB-Präsident Bernd Neuendorf hat den Koalitionsvertrag von Union und SPD begrüßt. "Wir freuen uns, dass unsere Anregungen Eingang gefunden haben", sagte der Chef des Deutschen Fußball-Bundes. Als besonders wichtig hob Neuendorf hervor, dass der Bund sich "klar zur Modernisierung und Sanierung von Sportstätten" wie Fußballplätzen bekannt habe.

Rund um den "Klassiker": DFL wirbt massiv für ihr Produkt

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) rührt rund um den "Bundesliga-Klassiker" zwischen Bayern München und Borussia Dortmund am Samstag (18.30 Uhr/Sky) massiv die Werbetrommel für ihr Produkt. "Wenn der deutsche 'Klassiker' ausgetragen wird, schauen Fußballfans auf der ganzen Welt zu", ließ der Ligaverband mit Blick auf die Übertragung "in mehr als 200 FIFA-Mitgliedsländern" wissen: "Entsprechend wird das Spiel mit einem zukunftsweisenden Medienkonzept in höchster Qualität produziert."

"Wir sind zurück": Auch McLaren startet 2027 in Le Mans

Die Langstrecken-WM (WEC) entwickelt seit einigen Jahren steigende Anziehungskraft und darf sich nun über die Rückkehr eines weiteren Motorsport-Schwergewichts freuen. McLaren wird ab 2027 wieder in der höchsten Kategorie an der Weltmeisterschaft rund um die 24 Stunden von Le Mans teilnehmen, das teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. "Wir sind zurück", wurde CEO Zak Brown in einer knappen Pressemitteilung zitiert.

Textgröße ändern: