Deutsche Tageszeitung - Noch ungeschlagen: PSG vorzeitig französischer Meister

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Noch ungeschlagen: PSG vorzeitig französischer Meister


Noch ungeschlagen: PSG vorzeitig französischer Meister
Noch ungeschlagen: PSG vorzeitig französischer Meister / Foto: © SID

Topklub Paris Saint-Germain ist zum 13. Mal französischer Fußball-Meister. Das Starensemble von Trainer Luis Enrique besiegte am Samstag Angers SCO mit 1:0 (0:0) und kann an den letzten sechs Spieltagen nicht mehr von der Tabellenspitze verdrängt werden. Für PSG ist es die elfte Meisterschaft in den vergangenen 13 Jahren.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der 19 Jahre alte Angreifer Desiré Doué (55.) erzielte den entscheidenden Treffer für die Pariser, die weiter eine Spielzeit ohne Niederlage anstreben - das hat in der Ligue 1 noch kein Klub geschafft. Die Hauptstädter haben dazu noch die Möglichkeit auf das Triple, sowohl im Viertelfinale der Champions League gegen den englischen Erstligisten Aston Villa als auch im Endspiel des französischen Pokals gegen Stade Reims am 24. Mai gilt PSG als Favorit.

Die finanzielle Kluft zwischen PSG - alimentiert durch eine katarische Investorengruppe - und dem Rest der französischen Liga ist gigantisch, auch nach den Abgängen von Superstars wie Kylian Mbappé, Lionel Messi und Neymar kann der Übermacht in der Ligue 1 niemand das Wasser reichen. Der Erfolg gegen Angers war der neunte Ligasieg in Serie.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Auftakt der Frauen-Bundesliga steigt in der Allianz Arena

Große Bühne für die Frauen-Bundesliga: Die Fußballerinnen des FC Bayern werden die nächste Saison in der Allianz Arena eröffnen. "Gemeinsam mit unserem Frauen-Team und unseren Fans wollen wir ein echtes Fußballfest feiern und ein starkes Zeichen für den Frauenfußball setzen", sagte Bayern-Vorstandschef Jan-Christian Dreesen in einer Vereinsmitteilung: "Der Auftakt der Frauen-Bundesliga gehört auf die ganz große Bühne."

Fußball-WM: Infantino zu Sicherheitsgespräch in den USA

Der Fußball-Weltverband FIFA treibt die Sicherheitsplanungen für die WM-Endrunde im kommenden Jahr in den USA, Kanada und Mexiko (11. Juni bis 19. Juli) voran. FIFA-Präsident Gianni Infantino hat sich in Miami mit US-Generalstaatsanwältin Pamela Bondi und FBI-Direktor Kash Patel zu entsprechenden Gesprächen getroffen.

Profifußball: Studie sieht Chancen durch Nachhaltigkeit

Für eine nachhaltige Entwicklung des Profifußballs in Deutschland ist eine tiefgreifende Transformation des aktuellen Geschäftsmodells erforderlich. Das ist das Ergebnis einer Delphi-Studie der WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Demnach würden sich für die Klubs durch einen nachhaltigen Umbruch "langfristig bedeutende wirtschaftliche Chancen" ergeben, heißt es in der Studie "Mehr Wandel wagen? Nachhaltigkeit im professionellen Fußball im Jahr 2030".

Wagner überzeugt: Gute Ausgangslage für Orlando

Der deutsche Basketball-Star Franz Wagner hat die Orlando Magic in der nordamerikanischen Basketballliga NBA zu einem souveränen 96:76-Sieg geführt und seinem Team somit das Heimrecht im Play-in-Turnier gesichert. Der Weltmeister von 2023 war mit 23 Punkten der bester Werfer des Spiels, zudem kam er auf acht Rebounds und zwei Assists. Orlando behält in der Western Conference damit Rang sieben; ein Sieg in der Play-in-Runde gegen den Tabellenachten (derzeit Atlanta Hawks) würde für den Einzug in die Play-offs reichen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild