Deutsche Tageszeitung - Draisaitl wohl nicht schlimm verletzt: "Nicht zu besorgt"

Draisaitl wohl nicht schlimm verletzt: "Nicht zu besorgt"


Draisaitl wohl nicht schlimm verletzt: "Nicht zu besorgt"
Draisaitl wohl nicht schlimm verletzt: "Nicht zu besorgt" / Foto: © SID

Dem deutschen Eishockey-Star Leon Draisaitl droht offenbar keine allzu lange Verletzungspause in der NHL. "Wir glauben nicht, dass es etwas ist, das bis in die Play-offs andauert. Ich glaube, dass er deutlich davor wieder zur Verfügung steht", sagte Kris Knoblauch, Coach der Edmonton Oilers: "Wir sind nicht zu besorgt, er wird aber einige Zeit verpassen."

Textgröße ändern:

Draisaitl hatte am Donnerstag beim 3:2 der Oilers gegen die San Jose Sharks das Eis angeschlagen verlassen und das Training am Freitag verpasst. Knoblauch sprach von einer nicht näher definierten "Unterkörperverletzung", die einen Einsatz am Samstagabend (22.00 Uhr MESZ) bei den Los Angeles Kings unmöglich mache: "Er fällt für eine kurze Zeit aus, wir haben keinen konkreten Zeitplan."

Neben Draisaitl fehlt Edmonton auch Superstar Connor McDavid. Die beiden sind die prägenden Spieler der Oilers, die im Vorjahr im Finale um den Stanley Cup den Florida Panthers unterlegen gewesen waren.

(V.Varonivska--DTZ)

Empfohlen

Auftakt der Frauen-Bundesliga steigt in der Allianz Arena

Große Bühne für die Frauen-Bundesliga: Die Fußballerinnen des FC Bayern werden die nächste Saison in der Allianz Arena eröffnen. "Gemeinsam mit unserem Frauen-Team und unseren Fans wollen wir ein echtes Fußballfest feiern und ein starkes Zeichen für den Frauenfußball setzen", sagte Bayern-Vorstandschef Jan-Christian Dreesen in einer Vereinsmitteilung: "Der Auftakt der Frauen-Bundesliga gehört auf die ganz große Bühne."

Fußball-WM: Infantino zu Sicherheitsgespräch in den USA

Der Fußball-Weltverband FIFA treibt die Sicherheitsplanungen für die WM-Endrunde im kommenden Jahr in den USA, Kanada und Mexiko (11. Juni bis 19. Juli) voran. FIFA-Präsident Gianni Infantino hat sich in Miami mit US-Generalstaatsanwältin Pamela Bondi und FBI-Direktor Kash Patel zu entsprechenden Gesprächen getroffen.

Profifußball: Studie sieht Chancen durch Nachhaltigkeit

Für eine nachhaltige Entwicklung des Profifußballs in Deutschland ist eine tiefgreifende Transformation des aktuellen Geschäftsmodells erforderlich. Das ist das Ergebnis einer Delphi-Studie der WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Demnach würden sich für die Klubs durch einen nachhaltigen Umbruch "langfristig bedeutende wirtschaftliche Chancen" ergeben, heißt es in der Studie "Mehr Wandel wagen? Nachhaltigkeit im professionellen Fußball im Jahr 2030".

Wagner überzeugt: Gute Ausgangslage für Orlando

Der deutsche Basketball-Star Franz Wagner hat die Orlando Magic in der nordamerikanischen Basketballliga NBA zu einem souveränen 96:76-Sieg geführt und seinem Team somit das Heimrecht im Play-in-Turnier gesichert. Der Weltmeister von 2023 war mit 23 Punkten der bester Werfer des Spiels, zudem kam er auf acht Rebounds und zwei Assists. Orlando behält in der Western Conference damit Rang sieben; ein Sieg in der Play-in-Runde gegen den Tabellenachten (derzeit Atlanta Hawks) würde für den Einzug in die Play-offs reichen.

Textgröße ändern: