Deutsche Tageszeitung - Nach zehn Jahren: De Bruyne kündigt Abschied von ManCity an

Nach zehn Jahren: De Bruyne kündigt Abschied von ManCity an


Nach zehn Jahren: De Bruyne kündigt Abschied von ManCity an
Nach zehn Jahren: De Bruyne kündigt Abschied von ManCity an / Foto: © SID

Kevin De Bruyne wird den Premier-League-Champion Manchester City am Ende der Saison nach zehn Jahren verlassen. Das teilte der Kapitän am Freitag via Instagram mit. In einer emotionalen Botschaft an die Fans schrieb er: "Ich komme gleich zum Punkt und möchte euch wissen lassen, dass das meine letzten Monate als Spieler von Manchester City sein werden."

Textgröße ändern:

Ihm falle es nicht leicht, diese Worte zu verfassen, doch nun sei der Tag gekommen. Der ehemalige Werder- und Wolfsburg-Profi steht seit Sommer 2015 bei City unter Vertrag und prägte seitdem eine Ära. "Diese Stadt, dieser Klub, diese Menschen...haben mir ALLES gegeben. Ich hatte keine Wahl, außer ALLES zurückzugeben! Und ratet mal, wir haben ALLES gewonnen", schrieb der Kapitän der belgischen Nationalmannschaft weiter.

In bislang 413 Pflichtspielen für die Sky Blues durfte De Bruyne sechs Titel in der Premier League, zwei FA-Cups, fünf Ligapokal-Siege und den ersten Champions-League-Triumph der Vereinsgeschichte bejubeln. In diesem Jahr kämpft das Team von Pep Guardiola noch um den FA-Cup und die Klub-WM. In der Liga liegen De Bruyne seine Mitspieler acht Spieltage vor dem Saisonende nur auf dem fünften Platz, mit 22 Punkten Rückstand auf Spitzenreiter FC Liverpool.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

ATP-Ranking: Zverev rutscht auf Platz drei ab

Sein Ziel war die Nummer eins, jetzt ist Alexander Zverev nur noch Dritter. Nach seinem Aus in der zweiten Runde beim Masters-Turnier in seiner Wahlheimat Monte Carlo verlor der Hamburger einen Platz, Turniersieger Carlos Alcaraz (Spanien) zog vorbei. Australian-Open-Champion Jannik Sinner aus Italien, der aktuell eine Dopingsperre verbüßt, führt das Ranking weiterhin an. Bei den Frauen liegt die Belarussin Aryna Sabalenka an der Spitze vor Iga Swiatek (Polen).

Entscheidung im Stechen: McIlroy erstmals Masters-Champion

Als das lange Warten auf die Vollendung seiner Karriere endlich vorbei war, konnte Rory McIlroy die Tränen nicht mehr zurückhalten. Völlig erleichtert sank der Nordire auf die Knie und ließ seinen Emotionen freien Lauf. Nach einer dramatischen Schlussrunde hatte der Golfstar erstmals das US Masters in Augusta gewonnen und damit seinen Karriere-Grand-Slam perfekt gemacht. Der 35-Jährige setzte sich im Stechen am ersten Loch gegen den Engländer Justin Rose durch und sicherte sich den insgesamt fünften Major-Titel seiner Karriere.

Nach knappem Scheitern: Pogacar will zurück zu Paris-Roubaix

Der Traum vom Sieg bei Paris-Roubaix lebt weiter: Radstar Tadej Pogacar will nach seinem zweiten Platz bei seinem Debüt in den kommenden Jahren erneut beim wichtigsten Frühjahrsklassiker angreifen. "Wir haben zwei Männer in die Top-Fünf gebracht", sagte Pogacar mit Blick auf seinen Teamkollegen bei UAE Emirates-XRG, Florian Vermeersch aus Belgien, der Fünfter wurde: "Das macht uns richtig Lust, zurückzukommen und zu versuchen, zu gewinnen."

Klinsmann: Halbfinal-Einzug für Bayern "absolut machbar"

Jürgen Klinsmann kann sich trotz der Hinspiel-Niederlage gegen Inter Mailand ein Weiterkommen von Bayern München in der Champions League vorstellen. Der deutsche Fußball-Rekordmeister "kann es noch umdrehen. Das ist absolut machbar", sagte der 60-Jährige bei "Heute im Stadion" auf dem Radiosender Bayern 1. Die Münchner laufen am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) im Viertelfinal-Rückspiel einem 1:2 vom vergangenen Dienstag hinterher.

Textgröße ändern: