Deutsche Tageszeitung - "Kein Vertrag": Eishockey-WM wahrscheinlich ohne Peterka

"Kein Vertrag": Eishockey-WM wahrscheinlich ohne Peterka


"Kein Vertrag": Eishockey-WM wahrscheinlich ohne Peterka
"Kein Vertrag": Eishockey-WM wahrscheinlich ohne Peterka / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID

Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis muss bei der WM in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai) aller Voraussicht nach auf NHL-Stürmer John-Jason Peterka verzichten. Der Vertrag des Vizeweltmeisters von 2023 bei den Buffalo Sabres läuft aus, nach einer starken Saison dürfte der Münchner zu den Großverdienern seines Klubs aufsteigen. Die Verhandlungen sind aber noch nicht abgeschlossen. "Es gibt eine klare Aussage seines Agenten: Kein Vertrag, negative Tendenz zu einer Teilnahme an der WM", berichtete DEB-Sportdirektor Christian Künast.

Textgröße ändern:

Auch Kreis selbst rechnet nicht damit, dass er seinen besten Stürmer der vergangenen beiden WM-Turniere erneut einsetzen kann. "Wir warten ab, wie sich das entwickelt. Ich denke, unter den jetzigen Umständen wird er uns nicht zur Verfügung stehen", sagte der Bundestrainer und verwies auf den Fall Moritz Seider im vergangenen Jahr. Der Verteidiger der Detroit Red Wings konnte nicht an der WM teilnehmen, weil die Verhandlungen über einen neuen Vertrag noch nicht abgeschlossen waren und sich laut DEB deshalb keine Versicherung fand. Seider unterschrieb erst im September für sieben Jahre und 59,85 Millionen Dollar.

In diesem Jahr allerdings könnte Seider zur Verfügung stehen. Denn Detroit droht das Aus nach der NHL-Hauptrunde. Versicherungsprobleme gäbe es trotz des millionenschweren Vertrags nicht, betonte Künast: "Es gab noch nie eine Absage, weil wir gesagt hätten, wir können das nicht leisten. Wir sind gut darauf vorbereitet."

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Entscheidung im Stechen: McIlroy erstmals Master-Champion

Golfstar Rory McIlroy hat nach einer dramatischen Schlussrunde erstmals das US Masters gewonnen und damit seinen Karriere-Grand-Slam perfekt gemacht. Der Nordire setzte sich im Stechen am ersten Loch gegen den Engländer Justin Rose durch und hatte im Nachsitzen das bessere Ende für sich. Auf der 18 hatte er zunächst aus wenigen Metern die Chance auf den Sieg aus der Hand gegeben, dann durfte er doch noch über seinen ersten Triumph in Augusta jubeln. Nach vier Runden hatten McIlroy und Rose jeweils 277 Schläge benötigt, Dritter wurde Patrick Reed aus den USA.

Currys Warriors verpassen direktes Play-off-Ticket

Basketball-Superstar Stephen Curry hat mit den Golden State Warriors das direkte Ticket für die Play-offs der NBA verpasst. Trotz einer starken Leistung von Curry, dem 36 Punkte gelangen, verlor das Team aus Kalifornien am letzten Spieltag der Hauptrunde mit 119:124 nach Verlängerung gegen die Los Angeles Clippers. Angeführt von Kawhi Leonard (32 Punkte) und James Harden (37) hatten die Gäste in der Overtime das bessere Ende für sich.

Hoeneß: FCB könnte Wirtz-Transfer "selbstverständlich" stemmen

Uli Hoeneß hat klargestellt, dass für Bayern München eine Verpflichtung des begehrten Florian Wirtz darstellbar sei. "Der FC Bayern ist pumperlgsund", sagte der Ehrenpräsident des Fußball-Rekordmeisters im BR: "Es ist nicht so wie früher, dass wir 100, 150 Millionen Euro auf dem Festgeldkonto haben. Das heißt aber noch lange nicht, dass der FC Bayern nicht ein total gesunder Verein ist, der, wenn er wollte, selbstverständlich so einen Transfer machen könnte."

Red Bull alarmiert - Angst vor Verstappen-Abschied "groß"

Der Formel-1-Rennstall Red Bull befürchtet im Falle weiterer Grand-Prix-Enttäuschungen einen baldigen Abschied seines Weltmeister-Piloten Max Verstappen. Die Angst, dass der Niederländer das Team verlassen könnte, sei "groß", sagte Motorsportberater Helmut Marko nach dem Großen Preis von Bahrain am Sonntag bei Sky.

Textgröße ändern: