Deutsche Tageszeitung - Brignone nach Sturz operiert - auch Kreuzband gerissen

Brignone nach Sturz operiert - auch Kreuzband gerissen


Brignone nach Sturz operiert - auch Kreuzband gerissen
Brignone nach Sturz operiert - auch Kreuzband gerissen / Foto: © SID

Alles noch schlimmer: Skirennläuferin Federica Brignone ist nach ihrem folgenschweren Sturz bei den italienischen Meisterschaften erfolgreich operiert worden, dabei wurde allerdings eine weitere schwerwiegende Verletzung festgestellt. Die Gesamtweltcupsiegerin hat sich im lädierten linken Knie auch einen Riss des vorderen Kreuzbandes zugezogen. Das gab der italienische Skiverband FISI bekannt. Dieser werde "in den nächsten Wochen evaluiert".

Textgröße ändern:

Die 34-Jährige war am Donnerstag in Val di Fassa im zweiten Lauf des Riesenslaloms gestürzt und hatte sich zehn Monate vor den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo eine Mehrfragmentfraktur des Schienbeinkopfes und des Wadenbeinkopfes zugezogen. Am Donnerstagabend erfolgte der Eingriff im Krankenhaus San Raffaele in Mailand, auch eine Sehnenverletzung wurde dabei operativ behandelt.

Brignones Mutter Maria Rosa Quario, eine frühere Skirennläuferin, traf die Meldung. "Nach all den Erfolgen dieser Saison ist dies ein schrecklicher Schlag", sagte sie Rai1 und nahm ihre Tochter in Schutz: "Ich habe gehört, dass jemand Federicas Entscheidung, an den italienischen Meisterschaften teilzunehmen, kritisiert hat, aber das hat sie immer getan."

Federica Brignone hatte in der abgelaufenen Saison den Weltcup dominiert und sich mit insgesamt zehn Siegen die große Kristallkugel sowie Siege in der Abfahrts- und Riesenslalom-Wertung gesichert. Bei der WM in Saalbach-Hinterglemm gewann sie Gold im Riesenslalom und Silber im Super-G.

Brignone werde "in den nächsten Tagen" mit ihrer Reha beginnen, teilte die FISI mit. Bis zu den Winterspielen in ihrer Heimat wird es wohl ein Wettlauf mit der Zeit werden.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Keine "Remontada": Real scheitert an Arsenal

Keine "Remontada", kein "Wunder im Bernabéu": Titelverteidiger Real Madrid hat den Einzug in das Halbfinale der Champions League deutlich verpasst. Nach der 0:3-Niederlage im Hinspiel beim FC Arsenal verloren die Königlichen auch im Rückspiel gegen die Londoner mit 1:2 (0:0). Damit scheiterte Real erstmals seit der Saison 2019/20 vor der Vorschlussrunde.

FC Bayern: Traum vom "Titel dahoam" geplatzt

Aus der Traum vom "Titel dahoam"! Der FC Bayern hat ein weiteres "Wunder von San Siro" verpasst und ist einmal mehr im Viertelfinale der Champions League gescheitert. Die Münchner kamen im umkämpften Rückspiel bei Inter Mailand nur zu einem 2:2 (0:0), die unnötige 1:2-Heimpleite war eine zu schwere Hypothek für den Rekordmeister.

HBL: Füchse gewinnen Topspiel in Kiel

Die Füchse Berlin haben mit einem Statement-Sieg beim THW Kiel ihre Meisterschaftsambitionen in der Handball-Bundesliga eindrucksvoll untermauert. Die Hauptstädter setzten sich beim Rekordmeister nach großem Kampf mit 36:34 (18:14) durch und zogen an der Tabellenspitze vorerst auf zwei Punkte davon - die MT Melsungen kann am Samstag mit einem Heimsieg gegen den VfL Gummersbach aber wieder gleichziehen. Der Pokalsieger aus Kiel muss sich derweil aus dem Titelrennen verabschieden, der Rückstand auf die Füchse beträgt nun sechs Punkte.

FC Bayern mit Müller bei Inter

Bayern Münchens Ikone Thomas Müller steht im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League bei Inter Mailand (21.00 Uhr/DAZN) in der Startelf. Bei der 1:2-Heimniederlage in der vergangenen Woche war der 35-Jährige erst spät eingewechselt worden und hatte für den zwischenzeitlichen Ausgleich gesorgt. Beim 2:2 im Liga-Klassiker gegen Borussia Dortmund hatte Müller, der im Sommer keinen neuen Vertrag bei den Bayern mehr erhält, ebenfalls schon begonnen.

Textgröße ändern: