Deutsche Tageszeitung - Owetschkin trifft erneut: Zwei Treffer bis zu Gretzky-Rekord

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Owetschkin trifft erneut: Zwei Treffer bis zu Gretzky-Rekord


Owetschkin trifft erneut: Zwei Treffer bis zu Gretzky-Rekord
Owetschkin trifft erneut: Zwei Treffer bis zu Gretzky-Rekord / Foto: © SID

Alexander Owetschkin hat seine spektakuläre Rekordjagd in der NHL fortgesetzt und nähert sich der Bestmarke von Legende Wayne Gretzky weiter an. In der Nacht auf Donnerstag erzielt der Russe bei der 1:5-Niederlage seiner Washington Capitals gegen die Carolina Hurricanes seinen 892. Treffer in der Liga. Dem 39-Jährigen fehlen nun nur noch zwei Tore auf Gretzkys 894.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der inzwischen 64 Jahre alte Kanadier Gretzky hatte bis 1999 in der NHL gespielt. Bereits am Wochenende könnte Owetschkin, der seit 2005 in der NHL für Washington aufläuft, in dessen Sphären vorstoßen. Nächster Gegner der bereits für die Play-offs qualifizierten Capitals sind in der Nacht auf Samstag die Chicago Blackhawks - am Sonntagabend (MESZ) warten die New York Islanders.

"Es ist einfach unglaublich und regt die Fantasie an", sagte NHL-Commissioner Gary Bettman während der Partie dem vereinseigenen Sender der Capitals: "Das ist eine einmalige Sache."

Sieben Spiele bleiben Owetschkin noch in der regulären Saison, um Eishockey-Geschichte zu schreiben. Gretzky hat angekündigt, die Partien zu besuchen, wenn ihm sein designierter Nachfolger als Rekordhalter näher kommt. In der laufenden Saison steht Owetschkin bei 39 Treffern, bester Torschütze in der NHL ist der deutsche Topstar Leon Draisaitl (52 Tore) von den Edmonton Oilers.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Müller versichert: "Sind voll auf einer Spur"

Thomas Müller hat Spekulationen um vermeintliche Unstimmigkeiten zwischen ihm und dem FC Bayern nach seinem erzwungenen Aus beim Rekordmeister erneut zurückgewiesen. "Zwischen mir und dem Klub bleibt nichts Negatives hängen, wir schauen nach vorne und sind voll auf einer Spur", sagte Müller in einem Video, das er auf Instagram teilte: "Man muss sich nicht immer einig sein im Leben, um trotzdem voll auf einer Welle zu reiten."

Schweizer "Rebell" leitet FC Bayern gegen Inter

Der Schweizer Sandro Schärer ist von der UEFA mit der Leitung des Viertelfinal-Hinspiels zwischen dem FC Bayern und Inter Mailand (Dienstag, 21.00 Uhr/Prime Video) beauftragt worden. Der 36-Jährige aus Buttikon im Kanton Schwyz ist bereits seit 2015 FIFA-Schiedsrichter. Vor seiner Karriere als professioneller Unparteiischer arbeitete Schärer nach einem Studium für Sport und Geographie als Aushilfslehrer und Skilehrer.

Stars verneigen sich vor Owetschkin: "Sind 1000 möglich?"

Ob Tennislegende Roger Federer, Schwimmheld Michael Phelps, NBA-Ikone Michael Jordan oder Turnkönigin Simone Biles: Reihenweise Stars, nicht nur aus der Welt des Sports, haben sich vor dem neuen NHL-Rekordtorjäger Alexander Owetschkin nach dessen 895. Treffer verneigt. "Nummer eins. Glückwunsch", sagte etwa Rekord-Olympiasieger Phelps in einem Video der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga und scherzte: "Sind 1000 möglich?"

Bayern-Verletzte Inters Vorteil? "Keiner macht Freudensprünge"

Fußball-Nationalspieler Yann Bisseck will sich vor dem Champions-League-Duell mit Bayern München nicht von den Personalsorgen beim deutschen Rekordmeister blenden lassen. "Keiner hier macht Freudensprünge, dass der oder der nicht spielt", sagte der Innenverteidiger im kicker-Interview vor dem Viertelfinal-Hinspiel am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video): "Wir werden mit dem gleichen Elan ins Spiel gehen, als wenn alle an Bord wären."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild