Deutsche Tageszeitung - DEL: Ingolstadt startet mit historischem Kantersieg gegen Köln

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

DEL: Ingolstadt startet mit historischem Kantersieg gegen Köln


DEL: Ingolstadt startet mit historischem Kantersieg gegen Köln
DEL: Ingolstadt startet mit historischem Kantersieg gegen Köln / Foto: © IMAGO/FOTOSTAND/SID

Der ERC Ingolstadt hat zum Auftakt der Halbfinalserie in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ein Ausrufezeichen gesetzt und einen historischen Kantersieg gegen die Kölner Haie gefeiert. Der Hauptrundensieger gewann am Mittwochabend deutlich mit 7:0 (4:0, 1:0, 2:0) gegen das Team von Trainer Kari Jalonen. In der Best-of-seven-Serie geht es bereits am Freitag (19.30 Uhr/MagentaSport) mit dem zweiten Duell in Köln weiter.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Ein wirklich solides Spiel von uns", sagte Ingolstadts Torwart Christian Heljanko bei MagentaSport nach dem höchsten Halbfinalerfolg der DEL-Geschichte: "Aber es war nur ein Sieg, die Serie geht am Freitag weiter." Man müsse "anerkennen, dass Ingolstadt in allen Belangen überlegen war", haderte Kölns Maximilian Kammerer.

Vor heimischer Kulisse überrollte Ingolstadt den Gegner im ersten Drittel. Nach Treffern von Wayne Simpson (4.), Daniel Schmölz (5.), Daniel Pietta (15.) und Wojciech Stachowiak (19.) lag der ERC bereits früh mit 4:0 vorne.

Für Durchgang zwei nahm Jalonen dann Keeper Julius Hudacek vom Eis, brachte dafür Tobias Ancicka ins Spiel. Doch der Sturmlauf des Gastgebers ging weiter. Alex Breton traf schnell zum 5:0 (22.), bevor Austen Keating (45.) und Riley Sheen (59.) das Ergebnis im Schlussdrittel in die Höhe schraubten. Köln, zum ersten Mal seit 2019 wieder im Halbfinale, leistete sich während der gesamten Spielzeit zu viele Fehler und wurde dem Gegner nie wirklich gefährlich.

Am Freitag (19 Uhr/MagentaSport) bestreiten auch die Adler Mannheim und die Eisbären Berlin Spiel zwei ihrer Serie. Der Titelverteidiger aus der Hauptstadt führt nach einem 3:1-Erfolg im ersten Aufeinandertreffen.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Italiens Presse huldigt Hummels: "Eine Bilderbuchkarriere"

Angesichts des bevorstehenden Karriereendes von Mats Hummels hat sich auch die italienische Presse vor dem Weltmeister von 2014 verneigt. "Ciao Hummels, eine lange Reise geht zu Ende! Danke für alles", schrieb die Zeitung Corriere dello Sport über den 36-Jährigen, der noch bis Saisonende bei AS Rom unter Vertrag steht.

"Müssen uns weiterentwickeln": Wück beklagt "einfache Fehler"

Ganz zufrieden konnte Christian Wück nach dem Pflichtsieg wieder nicht sein. Die erneut fahrigen Phasen der deutschen Fußballerinnen vor allem in der ersten Hälfte missfielen dem Bundestrainer, daran änderte auch das klare 4:0 (2:0) beim Underdog in Schottland nichts.

Norris im dritten Training knapp vor Piastri - Verstappen 5.

Die McLaren-Piloten Lando Norris und Oscar Piastri fahren bei der Formel 1 in Japan weiter in ihrer eigenen Liga, beim Qualifying am Samstag (8.00 Uhr MESZ/Sky) sind die beiden nach den Eindrücken der drei Trainingssessions die Top-Favoriten auf die Pole Position. In der dritten Einheit in Suzuka war Vizeweltmeister Norris (Großbritannien) an der Spitze, sein australischer Teamkollege Piastri folgte mit geringem Abstand.

Schröders Pistons erstmals seit 2018/19 in den NBA-Play-offs

Der deutsche Basketball-Weltmeister Dennis Schröder hat sich mit den Detroit Pistons für die Play-offs in der NBA qualifiziert. Erstmals seit der Saison 2018/19 sind die Pistons damit in der entscheidenden Phase dabei, Schröders Team machte mit einem 117:105 bei den Toronto Raptors alles klar. Der Deutsche, der erst im Laufe der Saison nach Detroit gekommen war, sammelte 16 Punkte, vier Rebounds und sieben Assists.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild