Deutsche Tageszeitung - Ter Stegen spricht über Handschuh-Tick

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Ter Stegen spricht über Handschuh-Tick


Ter Stegen spricht über Handschuh-Tick
Ter Stegen spricht über Handschuh-Tick / Foto: © SID

Torhüter und Linksaußen seien ein bisschen verrückt, heißt es im Fußball. Nationalkeeper Marc-André ter Stegen scheint diese Regel zu bestätigen, zumindest hat der Schlussmann des FC Barcelona einen nicht alltäglichen Handschuh-Tick.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Ich mag es überhaupt nicht, wenn jemand anderes meine Handschuhe berührt, und tausche sie sofort aus, wenn das passiert – erst recht, wenn sie jemand anderes anzieht", sagte der 32-Jährige im Bild-Podcast "Phrasenmäher" und ergänzte: "Man steigt ja auch nicht in die Schuhe von jemand anderem."

Auch aus seiner herzlichen Abneigung für den 1. FC Köln machte der gebürtige Gladbacher, der lange Jahre bei der Borussia gespielt hatte, kein Hehl. Würde er seine Karriere lieber für 50 Millionen Euro Gehalt in Saudi-Arabien oder beim FC beenden? "Also in Köln auf gar keinen Fall", sagte er und lachte, "bei jedem anderen Team hätte ich kurz nachgedacht. Aber Köln auf keinen Fall." Also auch bei Real Madrid? "Okay, die schließe ich auch aus." Klar.

Außerdem verrät ter Stegen etwas überraschend, dass er sich von seinem langjährigen DFB-Rivalen Manuel Neuer etwas abgeschaut habe. "Tatsächlich, ja. Ich beobachte alle Torhüter und schaue immer, was ich in meinen eigenen Werkzeugkasten übernehmen kann. Den Stil von Manu kann man nicht kopieren, aber seine weiten Abwürfe habe ich schon mal genauer analysiert. Wie entwickelt er diese Kraft? Da kann man schon etwas übernehmen."

(V.Varonivska--DTZ)

Empfohlen

Nach zehn Jahren: De Bruyne kündigt Abschied von ManCity an

Kevin De Bruyne wird den Premier-League-Champion Manchester City am Ende der Saison nach zehn Jahren verlassen. Das teilte der Kapitän am Freitag via Instagram mit. In einer emotionalen Botschaft an die Fans schrieb er: "Ich komme gleich zum Punkt und möchte euch wissen lassen, dass das meine letzten Monate als Spieler von Manchester City sein werden."

"Kein Vertrag": Eishockey-WM wahrscheinlich ohne Peterka

Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis muss bei der WM in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai) aller Voraussicht nach auf NHL-Stürmer John-Jason Peterka verzichten. Der Vertrag des Vizeweltmeisters von 2023 bei den Buffalo Sabres läuft aus, nach einer starken Saison dürfte der Münchner zu den Großverdienern seines Klubs aufsteigen. Die Verhandlungen sind aber noch nicht abgeschlossen. "Es gibt eine klare Aussage seines Agenten: Kein Vertrag, negative Tendenz zu einer Teilnahme an der WM", berichtete DEB-Sportdirektor Christian Künast.

Eishockey: Kreis plant mit Niederberger bei der WM

Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis plant mit Torhüter Mathias Niederberger bei der WM in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai). "Er ist selbstverständlich eine Option für uns, er ist eine tragende Säule in der Nationalmannschaft", sagte der Coach über den Vizeweltmeister von 2023, der sich im zweiten Viertelfinale von Red Bull München gegen die Adler Mannheim verletzt hatte und in den restlichen Spielen der Serie ausgefallen war.

Brignone nach Sturz operiert - auch Kreuzband gerissen

Alles noch schlimmer: Skirennläuferin Federica Brignone ist nach ihrem folgenschweren Sturz bei den italienischen Meisterschaften erfolgreich operiert worden, dabei wurde allerdings eine weitere schwerwiegende Verletzung festgestellt. Die Gesamtweltcupsiegerin hat sich im lädierten linken Knie auch einen Riss des vorderen Kreuzbandes zugezogen. Das gab der italienische Skiverband FISI bekannt. Dieser werde "in den nächsten Wochen evaluiert".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild