Deutsche Tageszeitung - Ronning-Show geht weiter: Berlin bezwingt Mannheim

Ronning-Show geht weiter: Berlin bezwingt Mannheim


Ronning-Show geht weiter: Berlin bezwingt Mannheim
Ronning-Show geht weiter: Berlin bezwingt Mannheim / Foto: © IMAGO/O. Behrendt/SID

Die Eisbären Berlin haben bei ihrer Mission Titelverteidigung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) einen weiteren Schritt Richtung Finale gemacht. Das Team von Trainer Serge Aubin setzte sich im Auftaktspiel der Halbfinalserie gegen die Adler Mannheim mit 3:1 (0:0, 1:0, 2:1) durch. In der best-of-seven-Serie benötigt der zehnmalige DEL-Meister nun noch drei weitere Siege.

Textgröße ändern:

In einem über weite Strecken ereignisarmen Spiel überzeugten beide Mannschaften zunächst vor allem in der Defensive. Zu Beginn des zweiten Drittels überwand Liam Kirk dann erstmals den Mannheimer Goalie Arno Tiefensee (22.). Ty Ronning erhöhte im letzten Drittel (45.) zunächst, dann wurde es doch noch turbulent: In der Schlussoffensive vervielfachte der achtmalige Meister aus Mannheim seine Bemühungen. Zunächst erzwangen die Adler mit einem zusätzlichen Angreifer den Anschlusstreffer durch Marc Michaelis (57.), Frederik Tiffels traf jedoch wenig später ins leere Mannheimer Tor (60).

"Heute haben wir die Mannheimer gut vom Tor weggehalten, haben einfach gespielt und einige Zeit in der gegnerischen Zone verbracht", sagte Tiffels bei MagentaSport: "Das hat sie müde gemacht".

Der Berliner Shootingstar Ronning punktete indes bereits im 20. Spiel in Folge. Mit dem Allzeitrekord von Peter Draisaitl, der in der ersten DEL-Spielzeit 1994/95 einen "Punktestreak" von 21 Spielen in Folge hinlegte, kann der 27-Jährige bereits in drei Tagen gleichziehen: Am Freitag (19.00/MagentaSport) reist Berlin zum zweiten Spiel der Serie nach Mannheim.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Sorgen um Ngoumou: Verletzung nach Schlusspfiff

Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach muss womöglich monatelang auf Offensivspieler Nathan Ngoumou verzichten - der 25-Jährige verletzte sich am Sonntag weit nach Schlusspfiff offenbar schwer. Nach dem Spiel der Gladbacher beim FC St. Pauli (1:1) absolvierten die Ersatz- und Einwechselspieler wie üblich einige intensive Läufe, hierbei kam es zu dem unglücklichen Vorfall. Es sei "etwas mit der Achillessehne", sagte Borussia-Sportdirektor Roland Virkus in einer ersten Reaktion.

3. Liga: Kocak tritt in Sandhausen zurück

Trainer Kenan Kocak ist mitten in der sportlichen Talfahrt beim stark abstiegsbedrohten Fußball-Drittligisten SV Sandhausen zurückgetreten. Das gab der Verein am Sonntagabend bekannt, wenige Stunden nach der 1:3 (1:1)-Heimniederlage gegen den SC Verl. "Die Entscheidung fällt mir sehr schwer, denn der SVS, die Menschen und die Region bedeuten mir sehr viel. Doch am Ende geht es um den Verein", sagte Kocak.

Mehrere Frakturen: Degenkolb verpasst Paris-Roubaix

Routinier John Degenkolb hat bei seinem schweren Sturz auf der Flandern-Rundfahrt mehrere Knochenbrüche erlitten und wird damit gleich das nächste Monument des Radsports verpassen. Der 36-Jährige kann bei seinem Lieblingsrennen Paris-Roubaix am kommenden Sonntag nicht starten - genau zehn Jahre nach seinem Sieg beim Klassiker in Frankreich. Insgesamt wird Degenkolb etwa zwei Monate pausieren müssen, das teilte sein Team Picnic PostNL am Sonntagabend mit.

Alleiniger Rekordhalter: Owetschkin lässt Gretzky hinter sich

Alexander Owetschkin ist alleiniger Rekordtorschütze in der nordamerikanischen Profiliga NHL. Im Spiel bei den New York Islanders erzielte der russische Eishockeystar von den Washington Capitals am Sonntag den 895. Treffer seiner Karriere und ließ damit den großen Wayne Gretzky hinter sich. Der 64-jährige Kanadier hatte in seiner NHL-Laufbahn 894 Tore erzielt.

Textgröße ändern: