Deutsche Tageszeitung - Trainer Stroot legt in Wolfsburg sein Amt nieder

Trainer Stroot legt in Wolfsburg sein Amt nieder


Trainer Stroot legt in Wolfsburg sein Amt nieder
Trainer Stroot legt in Wolfsburg sein Amt nieder / Foto: © IMAGO/Eibner-Pressefoto/Joerg Nieberga/SID

Trainer Tommy Stroot ist bei den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg überraschend zurückgetreten. "Ich habe in den vergangenen Wochen gemerkt, dass ich nicht mehr die Energie in mir spüre, die es braucht, meinen eigenen Ansprüchen und denen des VfL Wolfsburg gerecht zu werden", wird der 36-Jährige in einer Pressemitteilung am Dienstag zitiert: "Dieses Gefühl kenne ich nicht von mir und es hat mich zum Nachdenken und Handeln bewegt."

Textgröße ändern:

Stroot habe Geschäftsführer Peter Christiansen und Frauenfußball-Direktor Ralf Kellermann am Montag in einem persönlichen Gespräch über seine Beweggründe informiert, teilte der Klub mit. "Das ist eine Nachricht, die uns hart trifft", gab Christiansen zu, der Coach habe "in den vergangenen Jahren einen unglaublich guten und erfolgreichen Job gemacht", er habe "mit Leidenschaft, Ehrgeiz und großer Professionalität überzeugt. Wir hätten uns gewünscht, den Weg gemeinsam weiterzugehen".

Wolfsburg läuft den eigenen Ansprüchen aktuell hinterher. Dem Rekordpokalsieger und siebenmaligen Meister droht erstmals seit 13 Jahren eine titellose Saison. In der Champions League, die die Wölfinnen zweimal gewannen, kam ebenso im Viertelfinale das Aus wie im DFB-Pokal. In der Bundesliga beträgt der Rückstand auf Tabellenführer Bayern München vier Spieltage vor Schluss sechs Punkte.

Stroot war 2021 von Twente Enschede zum VfL gewechselt, wurde auf Anhieb Meister und dreimal in Folge Pokalsieger. Im vergangenen Jahr hatte er zunächst seinen Abschied nach der laufenden Saison angekündigt, dann verlängerte er aber im September doch seinen Vertrag.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Sorgen um Ngoumou: Verletzung nach Schlusspfiff

Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach muss womöglich monatelang auf Offensivspieler Nathan Ngoumou verzichten - der 25-Jährige verletzte sich am Sonntag weit nach Schlusspfiff offenbar schwer. Nach dem Spiel der Gladbacher beim FC St. Pauli (1:1) absolvierten die Ersatz- und Einwechselspieler wie üblich einige intensive Läufe, hierbei kam es zu dem unglücklichen Vorfall. Es sei "etwas mit der Achillessehne", sagte Borussia-Sportdirektor Roland Virkus in einer ersten Reaktion.

3. Liga: Kocak tritt in Sandhausen zurück

Trainer Kenan Kocak ist mitten in der sportlichen Talfahrt beim stark abstiegsbedrohten Fußball-Drittligisten SV Sandhausen zurückgetreten. Das gab der Verein am Sonntagabend bekannt, wenige Stunden nach der 1:3 (1:1)-Heimniederlage gegen den SC Verl. "Die Entscheidung fällt mir sehr schwer, denn der SVS, die Menschen und die Region bedeuten mir sehr viel. Doch am Ende geht es um den Verein", sagte Kocak.

Mehrere Frakturen: Degenkolb verpasst Paris-Roubaix

Routinier John Degenkolb hat bei seinem schweren Sturz auf der Flandern-Rundfahrt mehrere Knochenbrüche erlitten und wird damit gleich das nächste Monument des Radsports verpassen. Der 36-Jährige kann bei seinem Lieblingsrennen Paris-Roubaix am kommenden Sonntag nicht starten - genau zehn Jahre nach seinem Sieg beim Klassiker in Frankreich. Insgesamt wird Degenkolb etwa zwei Monate pausieren müssen, das teilte sein Team Picnic PostNL am Sonntagabend mit.

Alleiniger Rekordhalter: Owetschkin lässt Gretzky hinter sich

Alexander Owetschkin ist alleiniger Rekordtorschütze in der nordamerikanischen Profiliga NHL. Im Spiel bei den New York Islanders erzielte der russische Eishockeystar von den Washington Capitals am Sonntag den 895. Treffer seiner Karriere und ließ damit den großen Wayne Gretzky hinter sich. Der 64-jährige Kanadier hatte in seiner NHL-Laufbahn 894 Tore erzielt.

Textgröße ändern: