Deutsche Tageszeitung - Schlotterbeck: "Erster Ansprechpartner wird der BVB bleiben"

Schlotterbeck: "Erster Ansprechpartner wird der BVB bleiben"


Schlotterbeck: "Erster Ansprechpartner wird der BVB bleiben"
Schlotterbeck: "Erster Ansprechpartner wird der BVB bleiben" / Foto: © SID

Fußball-Nationalspieler Nico Schlotterbeck deutet einen langfristigen Verbleib beim Bundesligisten Borussia Dortmund an. "Ich bin echt froh, hier zu sein, und weiß, was es bedeutet, für diesen Klub zu spielen. Der erste Ansprechpartner wird auch der BVB bleiben", sagte der Innenverteidiger am Montag in einem Sky-Interview.

Textgröße ändern:

Schlotterbecks Vertrag läuft bis 2027, dennoch steht eine Grundsatz-Entscheidung bevor. "Wir werden uns im Sommer zusammensetzen. Die Verantwortlichen, ich und meine Familie. Und dann werden wir den Plan für die kommenden Jahre durchsprechen", berichtete Schlotterbeck: "Der Verein kann noch viel mehr als die Leistung, die er aktuell bringt."

Allerdings "macht es viel aus, mit einem Verein international zu spielen, vor allem ist es zu einer gewissen Gewohnheit geworden". Diese ist trotz des 3:1 gegen den FSV Mainz 05 am Sonntag, bei dem der 25-Jährige zwei Tore mit Eckbällen vorbereitete, in akuter Gefahr. "Ich will gerne international spielen, am liebsten mit dem BVB", sagte Schlotterbeck, er müsse aber auch "reflektieren, was ich diese Saison gebracht habe und dazu beigetragen habe, dass wir in der Tabelle nicht unter den ersten Vier sind".

Die Dortmunder sind sieben Spieltage vor dem Saisonende Tabellenzehnter, sieben Punkte hinter dem Vierten Mainz.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Piqué über ter-Stegen-Comeback: "Sehr wichtig"

Vereinsikone Gerard Piqué (38) sehnt das Comeback von Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen (32) beim FC Barcelona herbei. Dass der Keeper so schnell wie möglich ins Barca-Tor zurückkehre sei "sehr wichtig. Marc ist ein Schlüsselspieler für uns", sagte Piqué dem SID am Rande eines Pressetermins zum Start seiner Kings League in Deutschland: "Das war er schon in den letzten zehn Jahren."

"Berlin wird crazy": Stuttgart im Finale Favorit

Sebastian Hoeneß hatte es plötzlich ganz eilig. Noch bevor der Trainer des VfB Stuttgart nach dem umjubelten Einzug ins Finale des DFB-Pokals zum Gegner Arminia Bielefeld befragt werden konnte, musste er ganz schnell weg. "Ich muss jetzt bitte auf das Foto. Da darf ich nicht fehlen", begründete Hoeneß im ZDF seinen übereilten Abgang. Dann posierte er gemeinsam mit seinen Spielern in den weißen Final-Shirts für das beeindruckende Siegerbild.

Flick greift mit Barca nach spanischem Pokal

Hansi Flick greift nach seinem ersten großen Titel mit dem FC Barcelona. Die Katalanen zogen durch ein 1:0 (1:0) im Halbfinal-Rückspiel bei Atlético Madrid ins Endspiel der Copa del Rey ein und treffen am 25. April in Sevilla auf den Erzrivalen Real Madrid.

Derby-Sieg: Liverpool marschiert Richtung Meisterschaft

Der FC Liverpool hat im traditionsreichen Merseyside-Derby gegen den FC Everton den nächsten Schritt in Richtung Meisterschaft gemacht. Nach dem frühen Aus in der Champions League gegen Paris Saint-Germain und der Pleite im Liga-Pokal-Finale gegen Newcastle rappelten sich die Reds wieder auf und besiegten den Stadtrivalen mit 1:0 (0:0), das Tor des Tages gelang Angreifer Diogo Jota (57.).

Textgröße ändern: