Deutsche Tageszeitung - Tennis: Miami-Sieger Mensik klettert auf Platz 24

Tennis: Miami-Sieger Mensik klettert auf Platz 24


Tennis: Miami-Sieger Mensik klettert auf Platz 24
Tennis: Miami-Sieger Mensik klettert auf Platz 24 / Foto: © SID

Der tschechische Youngster Jakub Mensik ist nach seinem ersten Titel auf der Tennistour in der Weltrangliste um 30 Plätze geklettert. Der 19-Jährige wird am Tag nach seinem Finalsieg in Miami über Novak Djokovic (7:6, 7:6) auf Platz 24 geführt. Neben dem Brasilianer João Fonseca (Nr. 59) und Learner Tien aus den USA (Nr. 69) ist Mensik einer von drei Teenagern in den Top 100.

Textgröße ändern:

An der Spitze liegt trotz seiner Dopingsperre weiter der Italiener Jannik Sinner. Weil die Punkte seines Vorjahressieges aus Miami aus der Wertung fielen, verringerte sich der Abstand zum ersten Verfolger Alexander Zverev (Hamburg) auf weniger als 3000 Punkte. Der Vorsprung dürfte für Sinner dennoch ausreichen, um Platz eins bis zur seiner Rückkehr Anfang Mai zu behalten.

Bei den Frauen baute Aryna Sabalenka (Belarus) durch ihren Triumph in Miami ihre Führung im Ranking vor der Polin Iga Swiatek aus. Beste Deutsche ist Eva Lys (Hamburg), die sich um sechs Plätze auf Rang 70 verbesserte. Ebenfalls unter den Top 100 stehen Tatjana Maria (Bad Saulgau/Nr. 82) und Laura Siegemund (Metzingen/Nr. 88).

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

Hummels beendet Karriere im Sommer

Rio-Weltmeister Mats Hummels beendet im Sommer seine Karriere. Das gab der 36-Jährige in einem Video auf Instagram bekannt. "Ich kämpfe gerade mit den Emotionen. Jetzt kommt der Moment um den kein Fußballer herumkommt. Nach über 18 Jahren mit so vielen Dingen, die mir der Fußball gegeben hat, beende ich im Sommer meine Karriere", sagte der 78-malige Nationalspieler, der aktuell in Italien bei AS Rom unter Vertrag steht.

UEFA-Urteil: Rüdiger kann gegen Arsenal spielen

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger und drei seiner Kollegen von Real Madrid sind nach ihrem provokanten Jubel in der Champions League glimpflich davongekommen. Rüdiger und Stürmerstar Kylian Mbappé wurden von der UEFA jeweils für eine Partie auf Bewährung gesperrt und können somit im Viertelfinal-Hinspiel beim FC Arsenal am 8. April auflaufen. Daniel Ceballos muss "nur" eine Geldstrafe in Höhe von 20.000 Euro zahlen, Vinicius Junior blieb ohne jede Strafe.

Nach zehn Jahren: De Bruyne kündigt Abschied von ManCity an

Kevin De Bruyne wird den Premier-League-Champion Manchester City am Ende der Saison nach zehn Jahren verlassen. Das teilte der Kapitän am Freitag via Instagram mit. In einer emotionalen Botschaft an die Fans schrieb er: "Ich komme gleich zum Punkt und möchte euch wissen lassen, dass das meine letzten Monate als Spieler von Manchester City sein werden."

"Kein Vertrag": Eishockey-WM wahrscheinlich ohne Peterka

Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis muss bei der WM in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai) aller Voraussicht nach auf NHL-Stürmer John-Jason Peterka verzichten. Der Vertrag des Vizeweltmeisters von 2023 bei den Buffalo Sabres läuft aus, nach einer starken Saison dürfte der Münchner zu den Großverdienern seines Klubs aufsteigen. Die Verhandlungen sind aber noch nicht abgeschlossen. "Es gibt eine klare Aussage seines Agenten: Kein Vertrag, negative Tendenz zu einer Teilnahme an der WM", berichtete DEB-Sportdirektor Christian Künast.

Textgröße ändern: